Seite 21 von 48

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 28. Apr 2018, 21:11
von Amur
Vorletztes Jahr eingesetzt, letztes Jahr total runter gefroren in dem Frost im April, scheint sie sich langsam zu etablieren und blüht auch etwas. Genaue Bezeichnung unbekannt, da Ableger aus dem Garten von den Schwiegereltern:


Bild

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 29. Apr 2018, 17:50
von OmaMo
Meine Dicentra spectabilis von links nach rechts:
"Valentine", "Goldheart", "normal"
Da hat die Valentine eindeutig viel mehr rot, wenn man es ganz genau nimmt, ist die unbekannte Sorte vielleicht etwas kräftiger in der Farbe als die Goldheart.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 29. Apr 2018, 18:13
von Jule69
Amur:
Genau so soll sie aussehen :o Schmacht!
Ich hatte letztes Jahr noch mal zugekauft, bisher ...ohne Worte :-X

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 29. Apr 2018, 19:53
von pearl
Dicentra 'Valentine' im Wiesengarten. Im Hintergrund Viburnum plicatum 'Lanarth'.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 00:50
von Dicentra
Die derzeit 5 großen Dicentras haben sich sehr gut entwickelt. Die Alba-Form ist üppig und breit ausladend und walzt alles in der Nähe stehende Kleinzeug platt. Da sie erst im September einzieht, muss man ihr schon ordentlich Platz einräumen.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 00:53
von Dicentra
'Valentine' besticht nicht nur durch die aparte Farbe, sondern wächst auch straff aufrecht. Sie treibt hier auch deutlich später aus als die anderen und beginnt jetzt erst mit der Vollblüte.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 00:59
von Dicentra
comora hat geschrieben: 29. Apr 2018, 17:50
Meine Dicentra spectabilis von links nach rechts:
"Valentine", "Goldheart", "normal"

Sehr gute Vergleichsfotos! 'Goldheart' ist tatsächlich deutlich blasser als die normale Form. Im Vorgarten haben sich zwei Sämlinge breit gemacht, die sich deutlich in der Blütenfarbe unterscheiden. Der umfangreichere Genpool scheint sich bemerkbar zu machen.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 08:19
von lord waldemoor
haben die 2 sämlinge gelbes laub?

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 09:43
von Most
Mein Alba blüht auch :D. Das normale ist leider verschwunden. :'(

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 11:42
von na-na
Dicentra hat geschrieben: 30. Apr 2018, 00:50
Die derzeit 5 großen Dicentras haben sich sehr gut entwickelt. Die Alba-Form ist üppig und breit ausladend und walzt alles in der Nähe stehende Kleinzeug platt. Da sie erst im September einzieht, muss man ihr schon ordentlich Platz einräumen.


Ich habe mir erst im letzten Sommer ein weißes Exemplar vom Grabbeltisch mitgenommen.
Da habe ich mich schon gewundert, weil es nicht einziehen wollte.
Nun steht zwischen zwei Blaubeeren ein Riesenbusch, der mehr Platz bräuchte.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 11:53
von Gänselieschen
Steht doch sehr schön dort!

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 12:08
von cornishsnow
G hat geschrieben: 30. Apr 2018, 11:53
Steht doch sehr schön dort!


Das Leid der armen Blaubeeren, die man auf dem Foto nur erahnen kann, scheint dich nicht weiter zu beschäftigen. ;D ;)

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 12:25
von na-na
Mir gefällt die Stelle auch. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass das Teil so ein Monster wird. Ich dachte eher: Bleibt klein und zierlich und zieht auch schnell wieder ein.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 12:26
von Gänselieschen
o.k. da habe ich die Prioritäten anders gesetzt ;D

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 30. Apr 2018, 12:38
von lord waldemoor
G hat geschrieben: 30. Apr 2018, 11:53
Steht doch sehr schön dort!

finde ich auch
kulturheidelbeern werden eh überbewertet ;D naja, das herbstlaub ist noch das bessere bei der pflanze