
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102628 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Vorletztes Jahr eingesetzt, letztes Jahr total runter gefroren in dem Frost im April, scheint sie sich langsam zu etablieren und blüht auch etwas. Genaue Bezeichnung unbekannt, da Ableger aus dem Garten von den Schwiegereltern:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Meine Dicentra spectabilis von links nach rechts:
"Valentine", "Goldheart", "normal"
Da hat die Valentine eindeutig viel mehr rot, wenn man es ganz genau nimmt, ist die unbekannte Sorte vielleicht etwas kräftiger in der Farbe als die Goldheart.
"Valentine", "Goldheart", "normal"
Da hat die Valentine eindeutig viel mehr rot, wenn man es ganz genau nimmt, ist die unbekannte Sorte vielleicht etwas kräftiger in der Farbe als die Goldheart.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Amur:
Genau so soll sie aussehen :o Schmacht!
Ich hatte letztes Jahr noch mal zugekauft, bisher ...ohne Worte :-X
Genau so soll sie aussehen :o Schmacht!
Ich hatte letztes Jahr noch mal zugekauft, bisher ...ohne Worte :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dicentra 'Valentine' im Wiesengarten. Im Hintergrund Viburnum plicatum 'Lanarth'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Die derzeit 5 großen Dicentras haben sich sehr gut entwickelt. Die Alba-Form ist üppig und breit ausladend und walzt alles in der Nähe stehende Kleinzeug platt. Da sie erst im September einzieht, muss man ihr schon ordentlich Platz einräumen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
'Valentine' besticht nicht nur durch die aparte Farbe, sondern wächst auch straff aufrecht. Sie treibt hier auch deutlich später aus als die anderen und beginnt jetzt erst mit der Vollblüte.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
comora hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 17:50
Meine Dicentra spectabilis von links nach rechts:
"Valentine", "Goldheart", "normal"
Sehr gute Vergleichsfotos! 'Goldheart' ist tatsächlich deutlich blasser als die normale Form. Im Vorgarten haben sich zwei Sämlinge breit gemacht, die sich deutlich in der Blütenfarbe unterscheiden. Der umfangreichere Genpool scheint sich bemerkbar zu machen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
haben die 2 sämlinge gelbes laub?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Mein Alba blüht auch :D. Das normale ist leider verschwunden. :'(
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dicentra hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 00:50
Die derzeit 5 großen Dicentras haben sich sehr gut entwickelt. Die Alba-Form ist üppig und breit ausladend und walzt alles in der Nähe stehende Kleinzeug platt. Da sie erst im September einzieht, muss man ihr schon ordentlich Platz einräumen.
Ich habe mir erst im letzten Sommer ein weißes Exemplar vom Grabbeltisch mitgenommen.
Da habe ich mich schon gewundert, weil es nicht einziehen wollte.
Nun steht zwischen zwei Blaubeeren ein Riesenbusch, der mehr Platz bräuchte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Steht doch sehr schön dort!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Das Leid der armen Blaubeeren, die man auf dem Foto nur erahnen kann, scheint dich nicht weiter zu beschäftigen. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Mir gefällt die Stelle auch. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass das Teil so ein Monster wird. Ich dachte eher: Bleibt klein und zierlich und zieht auch schnell wieder ein.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
o.k. da habe ich die Prioritäten anders gesetzt ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
finde ich auch
kulturheidelbeern werden eh überbewertet ;D naja, das herbstlaub ist noch das bessere bei der pflanze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter