News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter (Gelesen 31797 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

M » Antwort #300 am:

Ich hatte meinen Weihnachtskaktus auf dem Balkon vergessen ( schäm :-[ )Ich habs letzte Woche gemerkt und ihn voll Blüten reingenommenEr hat sie GsD nicht abgeworfen 8)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

fuliro » Antwort #301 am:

Diese Dendrobium blüht schon 6 Wochen bei mir, bin gespannt wie lange sie noch blühen wird.LGFuliro
Dateianhänge
Orchi_Dendrobium020780.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Knusperhäuschen » Antwort #302 am:

Klasse, Paphiopedilum insigne, das passt! Aber Venusschuh, das klingt aber auch nett! Hab´ mir gerade bei Google Bilder die entsprechenden Fotos angeguckt, das ist sie, und was hab´ ich schon herumgestöbert!Lieben Dank, Phalaina für die prompte Identifizierung. Ich gelobe, die Gute in Ehren zu halten und weiter so zu pflegen, wie bisher. Die Oberfläche des Topfes hat nur etwa 10 x 10 cm im Quadrat, das meiste ist Pflanze, aber wenn ich da so herumpule, kommen ein paar Brocken Rinde hoch. Der Topf hat kein Abzugsloch, Keramik, innen glasiert, ist etwa 40 cm hoch, sich nach unten verjüngend. Wenn ich irgendwann mal topfe, muss ich ihn wohl zerschlagen....Aber wenn sie weiterhin grün bleibt und blüht, warte ich wohl erst mal damit!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Violatricolor » Antwort #303 am:

Na, das ist doch eine Pracht!Meine kleinen Orchideen bekommen alle nicht nur Sommerurlaub, sondern dürfen es im Herbst auch sehr kühl haben (+1°C). Denn es heisst, dass man ihnen starke Temperaturunterschiede geben muss, damit sie wiederblühen. (bin kein Orchideen-Spezialist :-\)
Dateianhänge
100_0342_-_Orchidee_3.jpg
100_0342_-_Orchidee_3.jpg (30.16 KiB) 77 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #304 am:

Aber wenn sie weiterhin grün bleibt und blüht, warte ich wohl erst mal damit!
Hm, ich würde nicht zu lange warten. Paphis bilden nur wenige, dicke Wurzeln, und wenn das Substrat verrottet und infolgedessen verdichtet ist, sind die leider meist hin. :-\ Also im allgemeinen ist es besser, rechtzeitig potten. ;) Das Substrat sollte eigentlich samt Orchidee leicht aus dem Pott fallen - eben weil alles locker und der Wurzelballen auch nicht besonders umfangreich ist. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #305 am:

Denn es heisst, dass man ihnen starke Temperaturunterschiede geben muss, damit sie wiederblühen. (bin kein Orchideen-Spezialist :-\)
Nun, bitte nicht alle Orchies solange draussen lassen!! ::) Dein Zygopetalum kann allerdings schon einen kühl-temperierten Standort ab. ;)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

oidium » Antwort #306 am:

wow phala, deine nopse ist ein hammer!was heisst "nicht zu warm" bei der insigne?hatte sie im sommer draussen(schattig), dann kühl und hell, jetzt stehen sie (2 stk.) rel warm(20-23°, 70-80% feuchte) und taghell, sie treiben voll aus!leider ist vorige woche eine jungpflanze paph. javonicum verstorben, ich bin sehr unglücklich! :'( konnte sie im kleinen töpchen nicht richtig ernähren - eine vitrine muss her! :(den anderen "gefleckten" geht es aber gut! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Natura » Antwort #307 am:

Fuliro, so eine blüht bei mir auch gerade wieder.Malachy, der Weihnachtskaktus ist nicht erfroren ??? ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

M » Antwort #308 am:

Nein, sogar die Knospen werden dicker :DIch päppel ihn aber jetzt auch neben der Lampe für die Anzucht
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Violatricolor » Antwort #309 am:

Vielen Dank, Phalaina, für die Benennung :D, Du bist doch immer gleich zur richtigen Zeit zur Stelle :D!Ich kenne in meiner Nachbarschaft einen Orchideen-Fan, der im Herbst allabendlich seine Orchideen an die frische Luft setzt, Thermometer gleich daneben! Ist schon 'ne aufregende Sache ;).Hast Du eine Tabelle für die benötigten Temperaturen, oder machst Du das nach Erfahrung?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Knusperhäuschen » Antwort #310 am:

o.k. werde topfen, auch wenn ich den Topf zerdeppern muss, ist eh hässlich! Von locker herausfallen kann bei 10 x 10 cm bestimmt keine Rede sein, scheint mir alles wie Beton, aber bevor ich zerre und quetsche, zerdepper ich lieber! Dann in welches Substrat, welches Gefäß? Hab´ neuerdings winzige Fenster (1 x1 m, Sprossen)und ultraschmale Fensterbretter (20 cm)!Zufällig hier ein Liebhaber von spanischem Hafer? Habe riesige Pflanzen, die ich teilen könnte und die noch eine neue Heimat suchen...! (wegen der schmalen Fensterbretter!)?Ach du lieber Gott, spanischen Hafer kennt Google gar nicht, was hat Mama da denn bloss immer erzählt? Sind so etwas bereifte, lange grüne Blätter, etwas stachelig am Rand, die Blüten große Ähren, rosa, mit blau-violetten Fruchtständen, blühen meist auch im Winter....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #311 am:

Im Hinblick auf die Temperaturen kenne ich mich bei vielen Sachen schon aus der Erfahrung heraus aus, ansonsten schaue ich eben in die Literatur. Im allgemeinen können die Kühle liebenden Arten nachts so minmal 5-7°C ab, solange sie nicht zu nass stehen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #312 am:

Zufällig hier ein Liebhaber von spanischem Hafer? Habe riesige Pflanzen, die ich teilen könnte und die noch eine neue Heimat suchen...!
Hm, Billbergia kannst Du doch super in Hängepötten ziehen? Da sehen die Blüten auch besser aus? ;) Wegen Deines Paphis: der Platz im neuen Topf sollte nur wenig größer sein als das, was die Wurzeln jetzt zur Verfügung haben. Februar/März ist übrigens gute Umpflanzzeit! :)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Knusperhäuschen » Antwort #313 am:

Mannomann, bist du schnell, und wusstest auch, was spanischer Hafer ist... ;)! Scheint übrigens sowas wie kuhlmannii zu sein, nur sind die Blätter nicht streifig, sondern ganz grün, die Blüte ist aber ähnlich...Ja, mein Problem ist, dass ich über 40 Jahre in meinem viel zu großen Elterhaus gelebt habe, mit mehr als 100 Zimmerpflanzen an großen Fenstern mit großen Fensterbrettern, jetzt bin ich nach dem Tod meiner Mutter zusammen mit meinem Mann in ein winziges Häuschen mit wenigen, winzigen Fenstern gezogen und hege zur Zeit noch all die (übrigggebleibenen) Zimmerpflanzen in meinem noch nicht verkauften Elternhaus 250 km entfernt, alles ganz zähe Gesellen, haben mittlerweile alle bis auf einen Spalt heruntergezogene Rolläden verkraftet und einmal im Monat gießen, und das bereits seit 1,5 Jahren... :-X :-X :-X (Hawortien, Kakteen, Sanseverien, Spanischen Hafer, Clivien, Weihnachts- und Osterkakteen, Wachsblumen etc.)Einige sind wirklich so gross, dass ich nicht weiss, wohin damit, aber ich kann sie ja auch nicht umbringen, einige könnte meine Schwester nehmen....Wollte jetzt nicht klagen....sorry
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #314 am:

Da gibt's nur eins: teile und schenke! ;)
Antworten