News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kannst Du das bitte mal genauer erklören, wie man liegend auf Stroh kultiviert? Wieviel Platz braucht da eine Pflanze?
Nun, ganz einfach, im Winkel von ca. 15° einpflanzen, damit gibst du ihnen die Wuchsrichtung. Nach kurzer Zwit legen sich die Pflanzen auf den Boden nieder, danach wachsen sie in die beim anpflanzen vorgegebene Richtung.Platz? am besten in Reihen aneinander Pflanzen, die Beete sollten dann eine Länge von ca. 2.50 Meter haben. Dies ist eine der Erkenntinsse, die ich aus dem letzten Jahr gezogen habe.
4 von meinen 10 tomatensorten haben heute nacht, nach 7 tagen, das licht der welt erblickt.
So auch bei mir :DAllerdings haben meine einen Tag länger gebraucht...Shimeig CreekJohannisbeer gelb und rotReisetomateBlack CherrySweet MillionYellow PearshapedTumbling Tom YellowGoldita
Dies ist eine der Erkenntinsse, die ich aus dem letzten Jahr gezogen habe.
Hiho Lui!Das liest sich mehr als interessant. :PHast Du Deine letztjährigen Beobachtungen hier dokumentiert? Dann wäre ich für einen Link dankbar weil ich nix gefunden habe.Sonst erzähl doch ein wenig mehr weil ich das gerne ausprobieren möchte.Hast Du auch Fleischtomaten "tiefergelegt"?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Dies ist eine der Erkenntinsse, die ich aus dem letzten Jahr gezogen habe.
Hiho Lui!Das liest sich mehr als interessant. :PHast Du Deine letztjährigen Beobachtungen hier dokumentiert? Dann wäre ich für einen Link dankbar weil ich nix gefunden habe.Sonst erzähl doch ein wenig mehr weil ich das gerne ausprobieren möchte.Hast Du auch Fleischtomaten "tiefergelegt"?
Da musst du dich noch ca. 2-3 Wochen gedulden. Bin gerade am zusammenstellen der Daten und Fotos die ich gesammelt habe.Lisl. Danke
Unser burgenländischer "Kaiser der Paradeiser" kultiviert seine Tomaten auf Stroh! Dort ist es allerdings sehr windig und deshalb trocknen die Pflanzen nach einem Regen schnell wieder ab. Hier bei uns in Oberösterreich ginge das auf keinen Fall. Wer Erich Stekovics nicht kennt: Er hat die letzten Jahre über 3200 verschiedene Tomatensorten angepflanzt!Ich schicke ein Bild von dem Tomatenfeld mit:
Hallo Zusammen, bei uns soll ganze Woche sehr warm sein: 15-17 Grad und ich habe vor, meine kleine tomaten ganzen Tag draussen stehen lassen. allerdings muss ich sie gleich morgen früh ( 8 Uhr) rausstellen, wo natürlich noch nicht so warm ist. Was meint ihr, geht das oder wird für die Tomatchen zu kalt?
Wann kommt denn dort die Sonne hin, Nina? Sehr lange mögen die Kleinen noch nicht unter +10° haben! Vielleicht kannst du sie wenigstens auf Holzbretter etc. stellen, dass sie nicht gleich kalte Füsschen bekommen!? - außer bei euch ist es sowieso wärmer.... Wir bekommen die nächsten Nächte noch null oder weniger Grad!LG Lisl
Hallo Lisl, die Sonne kommt ab etwa 11:00. Die Tomaten könnte ich auf den Tisch neben dem Zimmerfenster aufstellen. Da ich eine geschützte Terrasse habe, ist es dort morgens etwa +6 Grad. Ist doch wohl zu früh?
ist schwer zu sagen, Nina...verkühlt sind sie schnell und davon erholen sie sich oft so lange nicht und sind dann auch anfälliger, wenn später mal unpassendes wetter ist. ich würde das nicht riskieren, wenn ich es nicht genau beobachten könnte. 6° ist für die kleinen zu wenig! aber ich bin da recht ein hasenfuss, muss ich zugeben..naja, in kleinsibirien ist das wetter halt auch sehr unberechenbar !