Seite 21 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 15:06
von Conni
Hippeastrum striatum entwickelt sich zum raumgreifenden Monster, 24 Blütentriebe hat sie in diesem Jahr geschoben.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 15:14
von Orchidee
Wow ist das eine tolle Pflanze. Wieviele Zwiebeln sitzen denn in dem Topf?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 15:20
von oile
Toll Conni. Das ist ja gigantisch und so schön in Szene gesetzt

.Bei mir ist endlich Moonlight aufgeblüht - lt. Etikett "botanisch"

.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 15:26
von pearl
Moonlicht hat ja eine wahnsinnig schöne Farbe! Tolle Blüte!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 18:58
von RosaRot
Hippeastrum striatum entwickelt sich zum raumgreifenden Monster, 24 Blütentriebe hat sie in diesem Jahr geschoben.
Conni, das ist der absolute blanke Wahnsinn! !!!Wunderbare Pflanze! Sie hat es scheint's ideal bei Dir!Bei mir lebt auch ein immergrüne Art, aber vermutlich eine andere, denn sie blüht nur selten und ich denke etwas dunkler. (Stammt aus der Sammlung meiner Mutter.)
NUr für den Fall, dass Du dem Monster mal die Zwiebelchen beschneiden musst.... ich würde mich riesig über einen Ableger freuen und hätte sicher etwas zum Tauschen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 19:02
von RosaRot
Oile, Dein blasser grünlicher Mond ist aber auch sehr schön! (Ich habe eben aus einem N...o-Markt, zu dem ich noch mal schnell hin bin durch den Schnee, weil der Kaffee alle war, ein Hippeastrümchen mitnehmen müssen, sprang mir so einfach auf den Arm, etwas weißes, mal sehen, was da herauskommt...
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 19:04
von Conni
Liebe Rosarot, gern kannst Du Brutzwiebelchen haben, davon gibt es genug.
Wieviele Zwiebeln sitzen denn in dem Topf?
Ich weiß es nicht, aber es sind bestimmt mehr als 30.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 19:32
von oile
Conni, dürfte ich auch um ein Brutzwiebelchen bitten ?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 19:35
von Conni
Klar.

Ich denke aber, dass es besser wäre, sie erst zu verschicken, wenn es nicht mehr friert.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 19:36
von oile
Ja klar, das hat schon noch Zeit. Danke!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 20:25
von zwerggarten
conni, sagtest du schon, was das für ein substrat ist und wie oft du es wechselst? ich möchte meine büro-cf_lemon_lime auch so üppig wie deine pracht züchten...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 20:51
von pearl
meine Ruby Meyer wächst so ähnlich wie die Pflanze von Conni. Ohne Rücksicht auf Verluste und macht jede Menge Zwiebelkinder. Die Lemon Lime kommt da längst nicht hinterher. Das ist ein ganz ander Ding.Kommt mir so vor wie: "die Wüchsigkeit von Hemerocallis fulva für alle!" Besonders die köstlich kühl weißen oder grüngelben. Schön wärs!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 21:02
von zwerggarten
ja, schön wärs!
meine murkelzwiebel von lemon lime hatte schon frisch gekauft eine tochter! :)blüht die lemon lime wirklich so betörend weiß-grün wie meine?
fotos folgen
Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 21:19
von Orchidee
Meinen beiden Zwiebeln wissen anscheinend nicht, dass man Brutzwiebeln macht.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 10. Feb 2010, 21:36
von RosaRot
Liebe Rosarot, gern kannst Du Brutzwiebelchen haben, davon gibt es genug.
Ich freu mich, ich freu mich... auf die Zeit wenn es wärmer wird...und warte inzwischen, dass hier mal etwas beginnt zu blühen.Einer der Cybister hat drei Stengel und an einem entfaltet sich dieses:

Orchidee, manche Hippeastrum machen reichlich Brutzwiebln und manche garnicht oder wenig. Die ursprünglichenArten, und dabei handelt es sich bei der von Conni, verhalten sich da wohl vermehrungsfreudiger als die vielen Kreuzungen, die es so im Handel gibt.Pearl,Deine junge Ruby Meyer von vorletztem Jahr hat der Narzissenfliegen(lind)wurm gekillt...