News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendron (Gelesen 54436 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Rhododendron

Hortulanus » Antwort #300 am:

Hier die etwa 10 Jahre alte ganze Pflanze, die von den großen arg bedrängt wird.
Dateianhänge
Rhododendron_impeditum_2_Hortu.jpg
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron

SouthernBelle » Antwort #301 am:

Uralter thread- aber allgemein genug:Ich hab gestern im Supermarkt frisch eingetroffene(feuchte Erde, dunkles Laub, gedrungen) Rhododendron Wren gesehen und einen mitgenommen, da sooo suess und mit dem Namen potentiell kleinbleibend (und risikolos da unverschaemt spottbillig, wohl als Balkonkastenfueller gedacht).Die Zwergigkeit hab ich im Netz bestaetigt gesehen- aber wie ist es mit Winterhaerte, Lichtbeduerfnis und Kalkempfindlichkeit (Riesenloch mit Rhodoerde?)- und stimmt die Endgroesse eher als 50cm oder 80cm Durchmesser?
Gruesse
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Rhododendron

fars » Antwort #302 am:

Wren ist eine der schönsten, gelb blühenden Zwergsorten.Leider etwas empfindlich, was Barfröste betrifft.Dürfte aber an einem etwas geschützten Standort in Bremerhaven keine Probleme bereiten.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rhododendron

nana » Antwort #303 am:

Ich bin ja nicht so verwöhnt, was die Blütenfülle meiner Gehölze insb. der Rhodos angeht: die machen durchaus auch mal ein Jahr Pause und blühen in anderen Jahren nur ganz wenig.

Aber dieses Jahr scheint hier ein Rhodo-Jahr zu sein :D
Dateianhänge
Belkanto.png
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rhododendron

nana » Antwort #304 am:

Sogar Viscy (letztes Jahr verpflanzt, weil vorher bestenfalls zwei drei Blütchen) hat sich dieses Jahr zu zwei dicken Blütenbüscheln durchgerungen. :D
Dateianhänge
Viscy.png
neo

Re: Rhododendron

neo » Antwort #305 am:

Schön! Einer im Topf will hier auch bald blühen. Es ist schon sehr früh? Aber wenn ich mich recht erinnere war es letztes Jahr ähnlich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendron

zwerggarten » Antwort #306 am:

für die moderation: dieser fast gleichnamige thread ist jünger, -zig seiten gewichtiger und insgesamt letztlich aktueller: Rhododendren

braucht es denn bei solchen superthemen wirklich mehrere threads mit gleichem inhalt? man sieht ja, dass dann immer mal wieder sporadisch eine threadleiche reanimiert wird, obwohl es einen lebendigen nachfolger gibt. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rhododendron

BlueOpal » Antwort #307 am:

Könnt ihr einen hoch werdenen, kräftig rot blühenden, immergrünen Rhododendron empfehlen?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron

Dunkleborus » Antwort #308 am:

'Taurus', wenn die Stelle geschützt ist, vor allem vor Spätfrost. Und Wind. Blüht aber sehr früh, hier oft im März.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendron

zwerggarten » Antwort #309 am:

dunkle! >:(

du liest auch nüscht vor dem letzten post! >:( ;D

zwerggarten hat geschrieben: 21. Apr 2018, 19:50
für die moderation: dieser fast gleichnamige thread ist jünger, -zig seiten gewichtiger und insgesamt letztlich aktueller: Rhododendren

braucht es denn bei solchen superthemen wirklich mehrere threads mit gleichem inhalt? ...


da ist der bessere thread :P ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron

Dunkleborus » Antwort #310 am:

Ach ja.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendron

goworo » Antwort #311 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Apr 2018, 19:50
für die moderation: dieser fast gleichnamige thread ist jünger, -zig seiten gewichtiger und insgesamt letztlich aktueller: Rhododendren

Vielleicht kann ja auch einer der Moderatoren die beiden treads zusammenführen, evtl. auch unter freundlicher Berücksichtigung von https://www.rhododendronparkbremen.de/informationen/der-die-oder-das-rhododendron/ ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendron

goworo » Antwort #312 am:

Falls sich jemand für die Aktivitäten der "Scottish Rhododendron Society" interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=PyX--3L8DnM&t=1s
Borker

Re: Rhododendron

Borker » Antwort #313 am:

Hallo Rhodo Feunde :)

Ich hab beim Laub harken einen Zweig von meinem im Frühjahr gepflanztem Rhododendron luteum ´Feuerwerk abgebrochen >:(
Bringt es was wenn ich den Zweig einfach in die Erde stecke und bildet er dann Wurzeln ?
Oder gibt es noch andere Methoden um den Zweig zu retten ?

LG Borker
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendron

Gänselieschen » Antwort #314 am:

Wenn das so einfach wäre.... :-[

Ich glaube nicht, dass das war wird :-\

@ Zwergo ;D ;D
Antworten