Hallo Feder,ich hatte aus den Beiträgen zur Braunfäule entnommen, dass diese bei naßkaltem Wetter auftritt und somit dachte ich, wenn endlich schöne Tage kommen, ist Entwarnung angesagt. Da habe ich wohl etwas gründlich mißverstanden

Ich habe überwiegend gespritzt, gegossen hat es ja von oben

Nun gut, für nächstes Jahr weiß ich Bescheid, ich werde den Boden vom Frühjahr an entsprechend impfen! Und -auch bei Regen- mit EM Zusatz giessen.Margit, einen derart galoppierenden Verlauf habe ich mir auch nicht vorstellen können!

Bei mir innerhalb von von 11 Stunden, also auch über Nacht bzw. über Tag.Nächstes Jahr kriege ich auf jeden Fall eine Überdachung für die meisten Tomaten. Ein paar will ich zu Versuchszwecken im Freiland anbauen, die kommen auf die gleiche Stelle wie die heurigen.

Kann ich die von Fäulnis befallenen Früchte nachreifen lassen, wenn ich die braunen Stellen großzügig ausschneide? LG, Moniis