News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rosen des Sommers (Gelesen 31905 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #300 am:

Hallo,darf ich Euch die Schönsten von meinem Garten vorstellen:http://picasaweb.google.de/Gartenbaenkl ... auberLiebe Grüsse Brigitta
Schön, Danke! Schade daß keine Rosennamen dabei stehen, bei einigen konnte ich es aus den Dateinamen schließen, aber bei Zahlen geht das halt nicht...
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #301 am:

Warum bestellst Du sie nicht alle zusammen wn im Herbst? Wäre zumindest günstiger, denn wn läuft einem ja eher nicht so über den Weg wie Container, oder?
die Gartenbesitzerin muß erst noch so richtig mit dem Rosenvirus infiziert werden ;) deshalb hab ich meine Rosen erstmal in großen Töpfen untergebracht.außerdem macht es mir viel mehr Spaß, in einer Baumschule eine der gesuchten Rosen zu "erbeuten" als im Katalog (obwohl Schultheis schon ne super Auswahl hat) zu bestellen ;Dkommt Zeit - kommt Rosekommt Rose - kommt Platz im Garten ;)
Aha, Du willst die gemachte Beute richtig feiern und außerdem kannst Du dann die Vorfreude länger auskosten ;).
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Die Rosen des Sommers

malva » Antwort #302 am:

Ich war auch neugierig und habe geluschert... ;)Das rote Phänomen paßt sogar ganz hervorragend zur Jaquline du Pre.Die müssen bei mir aber noch ein bischen wachsen. Nicht die besten Standplätze und erst im letzten Herbst gepflanzt. Leider haben sie nacheinander geblüht. So jung war Jaquline etwas spät d'ran. Auf's nächste Jahr freue ich mich schon.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Die Rosen des Sommers

Darena » Antwort #303 am:

Aha, Du willst die gemachte Beute richtig feiern und außerdem kannst Du dann die Vorfreude länger auskosten ;).
genau ;)und ich kann länger und sorgfältiger auswählen ;D
lg, Darena
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Die Rosen des Sommers

valeria » Antwort #304 am:

Steht bei mir erst seit 2006, noch gaz junges Ding also, hat aber schon ihre herforragende Qualitäten gezeigt: regenfest, hitzeunempfindlich, gesund, sehr buschig wachsend und Gute Stimmung verbreitend. Erst eine verspielte Knospe von Pearl Drift
Dateianhänge
k-CIMG3523_pd_knospe.JPG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Die Rosen des Sommers

valeria » Antwort #305 am:

... und dann wunderschöne seidige Blüte
Dateianhänge
k-CIMG3525_p.d.blute.JPG
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #306 am:

Bei dem trüben Herbstwetter heute morgen braucht man ein paar Farbklekse.Ghislaine de Feligonde blüht den ganzen Sommer unermüdlich. :D
Dateianhänge
Ghislaine-Feligonde-2007-08-30_9002.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #307 am:

Ihr Sport Ghislaine Feuerwerk hält es genauso und wirkt im Verblühen fast ein bisschen morbide ;)
Dateianhänge
Ghislaine-Feuerwerk-2007-08-30_9007.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #308 am:

Felidae hat auch noch einmal mächtig viele Blüten angesetzt. Steht allerdings unten rum völlig kahl da :-\
Dateianhänge
Felidae-2007-08-30_9003.jpg
Felidae-2007-08-30_9003.jpg (14.14 KiB) 76 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #309 am:

Mit ihren eleganten Knospen und duftenden Blüten begeistert mich Clair de Lune immer wieder :D . Die Knospen haben große Ähnlichkeit mit denen von Gabriel Noyelle, die aber leider sehr stark an Mehltau leidet :'(
Dateianhänge
Clair-de-Lune-2007-08-30_8999.jpg
Clair-de-Lune-2007-08-30_8999.jpg (9.81 KiB) 82 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #310 am:

Die große Enttäuschung ist für mich Leonie Lambert, die auch bei ihrer zweiten Knospe nicht durchgehalten hat :'( Vielleicht wird sie im nächsten Jahr im Tomatenhaus stehen :(
Dateianhänge
Leonie-Lambert-2007-08-30_9000.jpg
Leonie-Lambert-2007-08-30_9000.jpg (11.12 KiB) 89 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #311 am:

Mit ihren eleganten Knospen und duftenden Blüten begeistert mich Clair de Lune immer wieder :D . Die Knospen haben große Ähnlichkeit mit denen von Gabriel Noyelle, die aber leider sehr stark an Mehltau leidet :'(
Bitte mehr über Clair de lune berichten: Mickert hier bei einer Nachbarin rum, blühte noch nicht. Wie groß, wie alt? Danke im voraus
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #312 am:

Clair de Lune habe ich letzten Herbst WN gepflanzt. Sie steht halbschattig und blüht seit Ende April immer wieder. Höhe ca. 80 cm bei mind. vier kräftigen Trieben (Ich müsste jetzt draußen gucken gehen, aber das Wetter ist so usselig :-\). Boden schwerer Lehm, im Pflanzloch versetzt mit Pflanzerde und Sand.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #313 am:

Clair de Lune habe ich letzten Herbst WN gepflanzt. Sie steht halbschattig und blüht seit Ende April immer wieder. Höhe ca. 80 cm bei mind. vier kräftigen Trieben (Ich müsste jetzt draußen gucken gehen, aber das Wetter ist so usselig :-\). Boden schwerer Lehm, im Pflanzloch versetzt mit Pflanzerde und Sand.
Mensch, da mußt Du irgendwas goldrichtig gemacht haben. Das ist doch die aus Ettenbühl, oder? Das darf ich aber der Nachbarin nicht erzählen, der wird's vielleicht sonst ganz übel... :-XJetzt muß ich sie doch mal fragen, ob an der Stelle früher schon mal Rosen standen...Meinst Du, Du könntest vielleicht noch ein Bild zeigen, wo man die Blüten auch aufgeblüht sieht, oder gar mit mehreren Blüten drauf?
tilia.

Re:Die Rosen des Sommers

tilia. » Antwort #314 am:

Heute war ein schöner Tag. :DDie Sonne schien und die Wärme tat gut. Ganz von allein ergab es sich, dass für einen Moment mal Schluß war mit Unkrautrausreißen. Die Ligusterhecken sollen warten, will grade keine Kabel an der Heckenschere hinter mir her zerren. Nachdem es anfangs die Hitze gab und dann den Regen, tut sich sich was bei einigen Rosen und das habe ich heute genossen. Machte viele Fotos für den Papierkorb und bin total zufrieden damit. ;D :DVor ihr hab ich eine ganze Weile gesessen und an ihr geschnuppert. :D
Dateianhänge
MarieBaumann-1.jpg
Antworten