News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49216 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #300 am:

mal eine frage an die experten zu den greatorex doubles: gibt es (ohne dicke bücher kaufen zu müssen) irgendwo im netz informationen zu den einzelnen sorten, die ausreichend genau für eine eindeutige bestimmung sind? ich habe vor einiger zeit hier ein bild von einem schneeglöckchen gepostet, das ich für hippolyta hielt, das aber, wie mir inzwischen aufgefallen ist, auch ophelia sein könnte... wenn auch noch dionysus blüht, werde ich wahrscheinlich völlig ratlos sein - wieviel füllung hat z.b. welche sorte? bitte keine kommentare zu meinem offenbaren schildlosen chaos - ich bin mit dem garten seit oktober am umziehen, da konnte ich nicht auch noch hunderte schilder basteln... :-\ und ich dachte, die paar namenssorten könnte ich schnell und einfach auseinanderhalten - kann ich aber wohl doch nicht... :-[schon bei der suche nach s. arnott beginne ich zu verzweifeln - wo ist er? und warum habe ich so verflixt viel magnet im garten? die andere frage könnte sein: wie zuverlässig sind die verkäufer? 8)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #301 am:

Hallo Zwerggarten!Ein Gartenumzug ist ja kein Pappenstiel, aber Schilder sind schon ganz nützlich ;D. Ich spreche da auch aus Erfahrung ;).GsD habe ich wenigsten die Schneeglöckchen schildermäßig unter Kontrolle.Ich hoffe, daß dir die Beschreibungen weiterhelfen. Ich habe zwar alle 4 in meinem Garten, aber es blüht davon nur "Dionysus". Die anderen habe ich erst letztes Jahr gesetzt.Vielleicht "illustriert" noch jemand den Text, der die passenden Bilder dazu hat ;).Die folgenden Sortenbeschreibungen stammen aus dem Buch "Schneeglöckchen" von Hanneke van Dijk und Gerd Jan van der Kolk / Landwirtschaftsverlag:'Hippolyta' - Blätter an der Basis umgebogen... Mit 15 cm langen Stängeln ist dieses SG das niedrigste. Die Blüten stehen schön aufrecht und haben manchmal einen grünen Punkt an der Spitze der äußeren Blütenblätter. ... Die inneren Blütenblätter haben eine herzförmige Zeichnung und eine Rosette enthält (durchschnittlich) 21 Blütenblätter. Es blüht früh. (S.79)'Ophelia' - Blätter an der Basis umgebogen... blüht mitten in der Saison und hat schöne runde Blütenmit 15 bis 21 inneren Blütenblättern, die alle gleich lang sind und eine hübsche, kompakte Rosette bilden. Jedes innere Blütenblatt hat eine kräftige herzförmige Zeichnung. Es gibt of einen zweiten Stängel, der jedoch nur selten eine Blüte trägt. ... (S. 81)'Magnet' - Blätter an der Basis flach gegenüber... Die Blüten hängen in einem 45°-Winkel an langen Blütenstielen, die etwas überhängen. Die Zeichnung entspricht der gewöhnlichen G. nivalis-Zeichnung. Die Blüte fällt in die Hauptsaison.'S. Arnott' - Blätter an der Basis umgebogen... Es hat ca. 32 cm lange Stängel mit einer stark duftenden Blüte. ...Die Zeichnung dieses SG ist die des normalen G. nivalis. Insbesondere der starke Duft macht diese Sorte sehr anziehend. ... (S. 83)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus 2007/2008

cornishsnow » Antwort #302 am:

Ich hab dann auch mal eins, irgendwie bekomme ich die weißen Dinger nie richtig aufs Bild. ::)Galanthus 'Magnet'LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus 2007/2008

Ulrich » Antwort #303 am:

mal eine frage an die experten zu den greatorex doubles: gibt es (ohne dicke bücher kaufen zu müssen) irgendwo im netz informationen zu den einzelnen sorten, die ausreichend genau für eine eindeutige bestimmung sind?
vielleicht hilt diese Seite etwas weiter.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #304 am:

@cornishsnowDas Bild ist doch sehr gut geworden :D!Bei dem schönen Wetter hier im Norden, blühen jetzt die Schneeglöckchen so richtig schön ...Galanthus Dionysus:
Dateianhänge
Galanthus_Dionysus_07.02.08.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #305 am:

Galanthus Dionysus Blüte:
Dateianhänge
Galanthus_Dionysus_Blute_08.02.08.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #306 am:

Eines meiner besten Schneeglöckchen-Bilder ohne Verrenkungen und Knoten in den Gliedern ;D.Galanthus "Merlin"
Dateianhänge
Galanthus_Merlin_08.02.08_010.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #307 am:

Galanthus "Robin Hood"
Dateianhänge
Galanthus_Robin_Hood_08.02.08_004.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #308 am:

Hallo Maggi :D!Die "Viridapice" von Rita van der Zalm haben sich super vermehrt :)!Galanthus nivalis "Viridapice"
Dateianhänge
Galanthus_nivalis_Viridapice_07.02.08_015.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #309 am:

Galanthus "Brenda Troyle":
Dateianhänge
08.02.08_021.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus 2007/2008

trudi » Antwort #310 am:

Hallo Christine, wie schön deine Schneeglöckchen. Viridapice mickern bei mir und werden immer weniger. Ich muß nochmal andere probieren.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #311 am:

Maggi, das ist ja sehr schade :o!Die "Dionysus" vermehren sich auch sehr gut.Fast alle meine Schneeglöckchen mögen den öddeligen sauren Sandboden hier :D, im Gegensatz zu manch anderen Zwiebelblühern.Bei den Hundszähnen hatte ich letztes Jahr Totalausfall :'(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus 2007/2008

trudi » Antwort #312 am:

Bei mir genau umgekehrt. Dionysus habe ich schon zwei Mal gepflanzt, nicht einer ist dieses Jahr da! Sam Arnott ist auch total ausgefallen. Alle G. elwesii gedeihen bei mir nicht gut, wahrscheinlich sind sie abgesoffen. Wir haben auch leicht sauren Boden. Die anderen Greatorex Doubles kommen gut auch Magnet, Backhouse Spectacles, Merlin, Robin Hood, Brenda Troyle. Erythronium 'White Beauty' kommt bei mir sehr gut. Ich habe Sie im Herbst umgesetzt, die Zwiebeln waren doppelt so groß, riesige Teile. Die E. dens-canis Sorten mickern auch.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus 2007/2008

chlflowers » Antwort #313 am:

@MaggiSchön, daß sich Hundezähne bei dir gut machen. Ich werde versuchen in Nettetal beim Schneeglöckchenfest neue zu kriegen ;)."Robin Hood" wächst bei mir ziemlich langsam. Diese Jahr habe ich erstmal 2 Blüten. Das "Merlin" kommt dagegen wesentlich besser. "Pusey Green Tips" sind auch so langsame Wachser ...Die Greatorex haben bei mir dieses Jahr auffallend kleine Blüten :(, "Dionysus" ausgenommen.Bei dir auch?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #314 am:

danke erstmal chlflowers, cornishsnow, ulrich - noch haben sich die nebel nicht gelichtet, aber es wird bestimmt... 8)richtig hilfreich sind natürlich so eindrucksvolle bilder wie von chlflowers! :Des sollten mal alle greatorex nebeneinander gezeigt werden, eigentlich jeweils mindestens ganzkörper, seitlich und natürlich insbesondere von unten... wer hat sie denn alle? *unschuldig-ohne-hintergedanken-frag* ;) ;D@ chlflowers: meine ophelia/hippolyta sowie hippolyta/ophelia haben keine kleinen (kleineren) blüten, eher recht propere... dionysus habe ich noch nicht wirklich wiedergefunden, ein gefülltes, das irgendwo im garten gerade erst erblüht, sieht kleinblütig aus, ist aber in jedem fall stärker gefüllt als dein dionysus... ::)ich werde mal versuchen, im laufe des tages aktuelle bilder einzustellen...
Antworten