Meine Güte, meine Güte , Cyra, dann dauert das ja fast bis zum Frühling, das Löcher buddeln. Mit einer Spitzhacke kommst Du aber schlecht auf 60 bis 80 cm Tiefe, ausser Du machst einen richtigen Krater aus allen Löchern. Oder?Wieder mal muss ich meine Lochstange loben. Mit der lockere ich alle Steine, Lehmboden und Wurzeln .
Meine Güte, meine Güte , Cyra, dann dauert das ja fast bis zum Frühling, das Löcher buddeln. Mit einer Spitzhacke kommst Du aber schlecht auf 60 bis 80 cm Tiefe, ausser Du machst einen richtigen Krater aus allen Löchern. Oder?Wieder mal muss ich meine Lochstange loben. Mit der lockere ich alle Steine, Lehmboden und Wurzeln .
Das sind Krater! Ausser für die Teehybriden, da hab ich beschlossen, 50 cm müssen reichen, denn sonst gerät man schon in den Wurzelraum der vorhandenen Röschen...Die Wurzeln hören auch weiter unten wieder auf, da ist es dann nur noch schwer und steinig Lochstange hab ich meinem Liebsten angeboten zu kaufen, er meint aber, die braucht er ned. Habe aber auch noch keine Bezugsquelle gefunden. Er wollte lieber einen Presslufthammer Ciao, Cyra
Ja, manchmal würde ich mir auch einen Balkon anlachen: zu einer Herbstbestellung komme ich wohl leider gar nicht, weil ich immer noch die Rosen vom Sommer einpflanze, (jupii, heute habe ich zwei geschaft).Freiburgbalkon, auf jeden Fall entfällt bei Dir das Krater buddeln . Dafür kannst Du Deine Rosen so richtig vom Liegestuhl aus geniessen. Ich hätte noch zwei zu verschenken, niegelanagelneu, seit Jahren im Keller.Ein bischen OT? Exgüsi
Ja, manchmal würde ich mir auch einen Balkon anlachen: zu einer Herbstbestellung komme ich wohl leider gar nicht, weil ich immer noch die Rosen vom Sommer einpflanze, (jupii, heute habe ich zwei geschaft).Freiburgbalkon, auf jeden Fall entfällt bei Dir das Krater buddeln . Dafür kannst Du Deine Rosen so richtig vom Liegestuhl aus geniessen. Ich hätte noch zwei zu verschenken, niegelanagelneu, seit Jahren im Keller.Ein bischen OT? Exgüsi
Du meinst jetzt Liegestühle, oder?Danke, mein Vater hat uns seine ausgemusterten gegeben und der Rest soll noch Spielfläche sein fürs Kind. Wieso nützt Du Deine Liegestühle denn nicht, bist Du so ein Workolholic, der nicht ausruhen kann? Dann lad doch im nächsten Jahr mal ein paar reiselustige Rosenforumler ein, die bevölkern sie dann schon ;DAber vielleicht rennen die auch alle nur von Pflanze zu Pflanze und knipsen und fachsimpeln... (Gell Roro, im Winter hast Du ja mehr OT erlaubt, ich nehm Dich beim Wort )
Wenn ich das hier so lese, werde ich tunlichst nicht mehr jammern, daß ich nur einen Balkon habe .
und dass du in der Wärme lebst... mein Roseneingrabewetter heute: kalt, Regen, stürmisch - fast nichts geschafft, die Rosen lagern nun schon 48h mit den Wurzeln im Teich. Ich dachte im Wasser ist es immer noch wärmer...Wetterbericht für morgen: "In der Früh und am Vormittag schneit und regnet es leicht"für Donnerstag: Meist dicht bewölkt und vor allem in der Früh und am Vormittag Regen. Am Freitag, am Samstag und am Sonntag: "Winterliche Aussichten. Kalt, trüb und feucht. Häufig starker Schneefall, die Lawinengefahr wird schon zum Thema". HILFE!!! Was mach ich mit meinen Röslein, wenn ich wegen Schneedecke keine Löcher mehr kriege? Im Kompost einschlagen? sehr besorgt, CyraPS: in Zukunft will ich nur noch Containerrosen
... Was mach ich mit meinen Röslein, wenn ich wegen Schneedecke keine Löcher mehr kriege? Im Kompost einschlagen? ...
bloß keine Panik: Schnee lässt sich doch beiseite schippen. Und so lange du noch mit dem Spaten (oder sonstigem Handgerät) in den Boden kommst, kannst du auch noch draußen pflanzen - kritisch wird's erst, wenn der Boden richtig hartgefroren ist, und bis dahin muss es schon verflixt eisig werden. Im Schnee-Fall das weiße Zeug hinterher einfach wieder obendrauf schippen, ist ein prima Federbett.Kompost nix gutt , zu viel Futter drin. Ich mixe immer ein paar Schubkarren voll Spezial-Topfsubstrat, wenn bei ungünstigem Herbstwetter noch Rosenlieferungen ausstehen: vier Teile Gartenerde oder überüberreifen Lehmkompost, drei Teile Blumenerde aus der Tüte (ungedüngt), ein bis zwei Teile Sand. Das frostfrei lagern, und man muss sich selbst bei spätester Lieferung von wurzelnackten Rosen keinen Kopp machen - in 20-Liter-Töpfen mit diesem Zeuchs haben bei mir schon etliche Röschen auf der Terrasse überwintert. Schadet dabei auch nichts, wenn sich 2-3 Pflanzen einen Pott teilen müssen. Einschlagen draußen ist noch einfacher, aber die Kuhle dafür buddelt man besser irgendwo im Normal- oder Magererde-Beet als im Kompost. Rosen packen das schon , "don't worry, be happy"...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Hab gestern noch 4 Crépuscule für's Rosenpavilon bei Schultheis geordert .@tinessmaragaid,Anhängerkupplung besitzen wir zwar einen Wohnwagen aber "naturgemäss"nicht!!!!!
Hab gestern noch 4 Crépuscule für's Rosenpavilon bei Schultheis geordert .@tinessmaragaid,Anhängerkupplung besitzen wir zwar einen Wohnwagen aber "naturgemäss"nicht!!!!!
Äh, da gibt's dann 2 Pavillons?! Denn an den einen am Ende des Rosenbogen-Tunnels willst Du ja schon Veilchenblau pflanzen. Oder ist der Pavillon so riesig, daß Du Komplementär-Farbkontrast machst mit Crépuscule UND Veilchenblau dran?
Wenn ich das hier so lese, werde ich tunlichst nicht mehr jammern, daß ich nur einen Balkon habe .
und dass du in der Wärme lebst... mein Roseneingrabewetter heute: kalt, Regen, stürmisch - fast nichts geschafft, die Rosen lagern nun schon 48h mit den Wurzeln im Teich. Ich dachte im Wasser ist es immer noch wärmer...Wetterbericht für morgen: "In der Früh und am Vormittag schneit und regnet es leicht"für Donnerstag: Meist dicht bewölkt und vor allem in der Früh und am Vormittag Regen. Am Freitag, am Samstag und am Sonntag: "Winterliche Aussichten. Kalt, trüb und feucht. Häufig starker Schneefall, die Lawinengefahr wird schon zum Thema". HILFE!!! Was mach ich mit meinen Röslein, wenn ich wegen Schneedecke keine Löcher mehr kriege? Im Kompost einschlagen? sehr besorgt, CyraPS: in Zukunft will ich nur noch Containerrosen
Und es soll ja auch noch stürmisch werden die nächsten Tage, da fliegt einem dann wieder die Anhäufelung um die Ohren! ;)Letzen Herbst hab ich aus dem Grund die Anhäufelung zu festgekloppt, was vielleicht mit der Grund war, warum die neue GdD nicht überlebt hatte... Aber der potentiellen Faktoren gab es einige... würde wieder ausufern hier...
... in 20-Liter-Töpfen mit diesem Zeuchs haben bei mir schon etliche Röschen auf der Terrasse überwintert. Schadet dabei auch nichts, wenn sich 2-3 Pflanzen einen Pott teilen müssen.
Querkopf, frieren die Rosen denn dann nicht sehr schnell komplett durch?Ich mach mir schon Sorgen wegen ein paar in 40l-Container gepflanzte Rosen, die bisher auf der Terrasse den Sommer genossen, und überlege, ob ich die Töpfe nicht über Winter im Gemüsegarten versenken soll. Bloss das Gewicht zu schleppen und die Hoffnung auf einen ähnlichen Winter wie letzten hat mich bisher davon abgehalten ... Allerdings: bis -20° können´s hier schon leicht mal werden ...