Seite 21 von 23

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:01
von freiburgbalkon
schaut mal bei Madame Paule Massad (kann die links immer noch nicht).auch die geht ein wenig ins bräunlicheund daumen drück für alle,das es keimt. :D
Danke für den Zuspruch und den Tipp. Hast Du die Madame Paule Massad? Die ist mir schon öfter auf Bildern als schön aufgefallen, aber das bräunliche ist mir noch gar nicht so aufgefallen, stimmt aber. Hast Du die? Wie sieht es mit Stacheln und SRT aus?

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:06
von freiburgbalkon
'ne neue bräunliche Kletterrose, bloß wohl nicht besonders frosthart: Chocolate Sundae Außerdem in bräunlich und neu: Pashley Manor Rose alias Chocolate RoseDie eine ist noch nicht in HMF und bei der anderen sind die Eltern nicht angegeben ::). Nachtrag: Ah, die hat bei HMf noch ein Cl. davor . Das wird sie wohl sein, und Terracotta ist Pollenspender, an die mußte ich auch sofort denken bei der Farbe!nochmal Nachtrag, ja das ist sie und Meilland verkauft sie , empfiehlt sie aber nur für Kalifornien ::) ::) ::) Wohne zwar am Rhein, aber Kalifornien ist wohl doch noch was anderes... Überlegüberlegüberleg, sollichsollichnicht, aaaalso, falls jemand zufällig in nächster Zeit bei Meilland bestellen möchte, dürfte ich dann vielleicht dieses Röslein mitbestellen???
Ach nee, großer Irrtum, das ist leider ein amerikanischer Anbieter, der auch Meilland-Rosen verkauft! Die eigentlich Meilland-Seite ist so komisch aufgebaut, dort gibt es keine Suche und ich finde sie nicht. Weiß das jemand von Euch, ob es sie nun bei Meilland gibt???

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:20
von lubuli
nein ,hab die madame paule massad nicht,ist mir beim guugeln mal so untergekommen,ist aber meines wissens in deutschland erhätlich.ich entdeckte sie auf einer dänischen seite.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:44
von lubuli
hab gerade mal das angebot von meilland durchgeguckt.er hat sie NICHT im katalog.wahrscheinlich stammt sie von ihm und er hat sie nach kalifornien verkauft.sowas ist garnicht so selten.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:46
von freiburgbalkon
nein ,hab die madame paule massad nicht,ist mir beim guugeln mal so untergekommen,ist aber meines wissens in deutschland erhätlich.ich entdeckte sie auf einer dänischen seite.
jaja, die gibt's aber ich kauf sie nicht.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:49
von freiburgbalkon
hab gerade mal das angebot von meilland durchgeguckt.er hat sie NICHT im katalog.wahrscheinlich stammt sie von ihm und er hat sie nach kalifornien verkauft.sowas ist garnicht so selten.
Vielen Dank für's Nachschauen. Oberrheinebene ist zwar nicht Kalifornien, aber ich würde mich für einen Klimatest zur Verfügung stellen. Falls also jemand bei Meilland bestellen möchte, und ich eine mitbestellen dürfte, würde ich ein Mail an Meilland schicken, ob sie nicht doch noch eine oder zwei bei sich behalten haben und ich auch eine haben darf...aber ist wahrscheinlich dumm von mir, denn wenn sie sie für Frankreich nichtmal anbieten... ??? Cote d'Azur ist doch ähnlich wie Kalifornien, oder?

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:51
von lubuli
antwort 303 bezog sich auf deine entdeckung.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:54
von freiburgbalkon
jaja ist schon klar, bestanden da Zweifel?

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 22:58
von lubuli
wir waren wohl gerade paralell.versuchs auch mal über den norddeutschen vertreter.mehr als nein kann nicht kommen.ich hatte mal nen katalog von ihm,da stand drin,das man auch andere meillanrosen bei ihm haben konnte,dauere halt.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 23:05
von freiburgbalkon
wir waren wohl gerade paralell.versuchs auch mal über den norddeutschen vertreter.mehr als nein kann nicht kommen.ich hatte mal nen katalog von ihm,da stand drin,das man auch andere meillanrosen bei ihm haben konnte,dauere halt.
Ahnungslose Frage: Wer ist denn der norddeutsche Vertreter???

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 23:09
von lubuli
für profis BKN Strobel und für privatkunden Rosarot .

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 23:11
von freiburgbalkon
für profis BKN Strobel und für privatkunden Rosarot .
Danke! Ich schick ein Mail hin und frag mal, ob sie die beschaffen könnten.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 8. Okt 2008, 23:27
von lubuli
frag eventuell auch nach auftragsveredlung an,kommt immer noch günstiger als usa-umport.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 9. Okt 2008, 12:59
von freiburgbalkon
Habe schon Antwort, sie ist hier in D nicht zu bekommen.

Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe

Verfasst: 12. Okt 2008, 23:18
von freiburgbalkon
Also, mir läßt dieses kletternde Terrakotta-Kind Chocolate Sundae von der neuseeländischen Zücherin Mrs. Simpson ja keine Ruhe, wenn Meilland sie nach USA geliefert hat, müssen sie doch selber noch welche haben!!! Ich hätte wirklich gerne eine. Hat jemand einen guten Draht zu Meilland und kann mal fragen bei Gelegenheit bitte? Diese Frau Simpson hat wohl ein ähnliches Zuchtziel wie ich...