News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71876 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nicole. » Antwort #300 am:

Hi Carnica,hab auch die rote Johannisbeertomate - tausche auch gerne Samen mit Dir!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #301 am:

Die Phyra ist eigentlich keine Johannisbeertomate -
Hast Recht, Biggi! Ich dachte, so stand auf dem Briefchen .... ::)Ich habe mich schon gewundert, dass die Früchtchen viel größer werden als meine Johannisbeertomaten. Auch der Wuchs ist anders. Ich glaube, sie ist keine Hybridsorte, sonst hätte sie G.Bohl ja nicht in der Liste. LG Lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

carnica » Antwort #302 am:

Hallo Rita und Nicole,ich habe mir erstmal notiert, daß Ihr die Johannisbeertomate in Eurem Sortiment habt. Wenn Ihr wissen wollt, ob in meiner TomatensamenSammlung was für Euch Interessantes ist, gebt mir per PN Eure MailAdresse, damit ich Euch meine Liste mit Sortenbeschreibungen schicken kann. Sie ist zu lang, um sie hier posten zu können.Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende und grüße herzlichCarnicaPS: Im Globus-Handelshof in Idar-Oberstein gibt´s z.Z. leckere Datteltomaten in rot und organge. Die Früchtchen sehen gut für ne Deco aus, sind bißfest und haben einen vollen süßen Geschmack. Vermute, daß diese Tomatenrarität auch in anderen Filialen angeboten wird bzw. geordert werden kann.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Equisetum » Antwort #303 am:

Datteltomaten gab es letzte Woche bei A...
Es lebe der Wandel
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

carnica » Antwort #304 am:

Danke für den A....Tipp, wobei es mich noch interessieren würde, ob bei A-Süd oder bei A-Nord ?
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #305 am:

Danke für den A....Tipp, wobei es mich noch interessieren würde, ob bei A-Süd oder bei A-Nord ?
Bei A..süd gibt es momentan Datteltomaten in rot, Strauchtomaten, Fleischtomaten und Biotomaten (normale Stabtomaten)Weiter gibt es ja momentan bei verschiedenen Minimalmärkten bunte Biotomaten (300 g. 2,99) Nina hat dies ja schon gepostet.
Kraichgau, Klimazone 8
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #306 am:

Die Phyra ist eigentlich keine Johannisbeertomate -
Hast Recht, Biggi! Ich dachte, so stand auf dem Briefchen .... ::)Ich habe mich schon gewundert, dass die Früchtchen viel größer werden als meine Johannisbeertomaten. Auch der Wuchs ist anders. Ich glaube, sie ist keine Hybridsorte, sonst hätte sie G.Bohl ja nicht in der Liste. LG Lisl
Lisl, bei mir waren nur die ersten größer, dann wurden sie klein wie Johannisbeeren. Da ich dieses Jahr meine Tomatis erst Ende April ausgesät hatte, hab ich leider noch keine roten.
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #307 am:

Biggi, meinst du jetzt, sie wurden im Verlauf des Sommers kleiner oder im nächsten Jahr ...???Oh, so spät konntest du heuer erst säen? LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #308 am:

Lisl, im Verlauf des Sommers. Eigentlich waren nur die allerersten ca. 1,5 cm im Durchmesser, später höchstens 0,8 cm im Durchmesser
Kraichgau, Klimazone 8
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #309 am:

Hab noch ein Bild vom letzten Jahr gefunden. Die Phyra ist die ganz links. In der Mitte dazu im Vergleich die Goldita eine ganz normale Kirschtomate.
Dateianhänge
2004_0720_175437AA.JPG
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #310 am:

Werde meine demnächst fotogrfieren, Biggi. Es sind natürlich nicht alle Früchtchen gleich groß,aber auch an oberen Trauben sind größere .... Habe die eine Pflanze in einem (geschätzten.. ::)) 6-Liter-Topf.Jedenfalls gehört diese Sorte ganz sicher zu denen, die ich aufbehalten werde :) !LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #311 am:

Jedenfalls gehört diese Sorte ganz sicher zu denen, die ich aufbehalten werde :) !LG Lisl
freu :DIch hab/hatte 5 Pflanzen in einem 80 cm langen Blumenkasten mit Wasserspeicher. Hab sie dann auch an den Balkon gehängt. Da hat die einzelne Pflanze wahrscheinlich nicht so viel Erde wie bei dir. Vielleicht liegt es daran.
Kraichgau, Klimazone 8
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Othmar » Antwort #312 am:

...für die Österreicher hier:Hab grad eine Anzeige entdeckt:Merkur bietet nun auch ein "Bio-Paradeiser-Potpourie" an. Die Tomaten kommen aus Österreich. Von gelben Johannisbeertomaten über Green Zebra bis zu German Gold und Ochsenherz ist da so einiges enthalten.lg, Othmar
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #313 am:

Biggi, hier ist das versprochene Foto deiner Phyra: die Früchtchen schmecken prima!LG LislOthmar, vielen Dank für deinen Hinweis ;) !
Dateianhänge
Tomate_Phyra.jpg
Tomate_Phyra.jpg (66.66 KiB) 235 mal betrachtet
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

oidium » Antwort #314 am:

danke für den tipp, othmar ;)da werd ich mich gleich auf die suche machen! :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten