wie gut, dass jetzt jeder weiss, dass sdm absolut regenunempfindlich ist..ähem..sein kann

...es gibt also noch hoffnung für mich

hm... das ist nun doch etwas enthusiastisch ausgedrückt

obwohl, gestern und heute Nacht hat's wieder wie blöd geregnet und die Blüten sind immer noch recht ansehlich, ich könnte ja mal ein "Beweisbild" machen?edit: Bild gemacht: SdM nach 2 Tagen Dauerregen, das Bild weiter oben ist vom Donnerstag abend.

Tja, auf die Gefahr hin, dass ich euch jetzt nerve: hier ist derselbe Blütenzweig eine Woche später:

Das Wetter in dieser Zeit: Samstag und Sonntag: starke Schauer mit Böen, Temperatursturz auf ca. 10°, Montag - Mittwoch: kalt und windig, aber trocken, Donnerstag: Dauerregen, Freitag schön, am Abend nochmals starke Schauer.Die Heritage einige Meter weiter sieht jämmerlich aus: viele Blüten konnten sich nicht öffnen, weil die äusseren Petalen verklebten und Braun wurden. Eine weitere Enlische (nicht näher determiniert) hat den Regen gut vertragen, allerdings hielten die Blüten trotz der Kälte nur 2-3 Tage. Alberic Barbier lässt sich vom Regen nicht im geringsten beeindrucken, durch die Kälte sind die Blüten aber sehr gelb.

Prosperity kommt mit dem Herbstwetter auch gut klar

und die weiteren noch blühenden Rosen hier im Garten stehen nahe an der Hauswand und sind etwas regengeschützt. So zum Beispiel die Cl.Lady Hillingdon (deren Farbe irgendwie auch unfotografierbar ist)

oder die vermutete Mme. Ernest Calvat, deren Blüten erstaunlich gut hielten.

Bei ihr kommen mir übrigens nun wieder Zweifel, nachdem ich nochmals ziemlich viele Bilder von anderen Mme. E.C. gegoogelt habe, und doch die Mehrheit deutlich anders aussieht...