Seite 21 von 22

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 7. Apr 2023, 22:01
von Eckhard
Möchtest du es nochmal probieren? Hier vermehrt sie sich am Ostfenster im Badezimmer. Kann Dir im Herbt ein paar Knöllchen schicken.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 11. Apr 2023, 19:59
von Kasbek
Glückwunsch auch von mir! :D Meine Erfahrung mit der und mit A. myosuroides war aber leider auch negativ, die Knollen beider Arten haben gar nicht erst ausgetrieben, und nach zwei theoretischen Wachstumsperioden, in denen sich nichts rührte, habe ich dann mal vorsichtig nachgegraben und nix Vitales mehr in den Töpfen gefunden.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 28. Apr 2023, 09:05
von mickeymuc
Oh das ist ja erstaunlich! Bei mir wachsen sie super einfach auf dem warmen Fensterbrett, in normaler torffreier Erde, eher trocken und mit ordentlich Dünger. Ich überwintere sie trocken im Topf bei Raumtemperatur, hatte sie auch schon im Keller im Topf bei 15 Grad das ging auch gut.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 23. Mai 2023, 13:19
von thuja thujon
Ich habe mal eine Amorphophallus Rest vergessenii von einer Kakteenbörse mitgenommen und danach eine Zeitlang Brutknollen in den Garten gesteckt.
Die hier hat die letzten 3 oder 5 Jahre nur ein Blatt gemacht, jetzt kommt eine Blüte. Ich hoffe sie hält noch bis zum Wochenende.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 23. Mai 2023, 17:53
von Hausgeist
Der erste Typhonium venosum 'Indian Giant' blüht. Pfui Deibel, wie das wieder stinkt! ;D


Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 23. Mai 2023, 18:43
von Eckhard
Eckhard hat geschrieben: 5. Apr 2023, 14:09
Amorphphallus ongsakuli ist ein unscheinbares Pflänzchen.


Schon über 20 Blüten und es geht noch weiter:

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 25. Mai 2023, 07:52
von Sarracenie
Hausgeist hat geschrieben: 23. Mai 2023, 17:53
Der erste Typhonium venosum 'Indian Giant' blüht. Pfui Deibel, wie das wieder stinkt! ;D


haben Duftpflanzen halt so an sich ;D

bei mir werden die Tage im Kübel so ca. 20 Blütenstände aufgehen, das wird wieder ein tolles Dufterlebnis auf der Terrasse :-X

MfG Frank

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 24. Feb 2024, 22:05
von Eckhard
Eckhard hat geschrieben: 23. Mai 2023, 18:43
Eckhard hat geschrieben: 5. Apr 2023, 14:09
Amorphphallus ongsakuli ist ein unscheinbares Pflänzchen.


Schon über 20 Blüten und es geht noch weiter:

Ich habe den Topf mal ausgekippt. Das sind die ganzen Knöllchen. Alle passten nicht wieder in den Topf. Möchte jemand eine?

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 22. Jun 2024, 18:21
von Deviant Green
Wie bestellt: Blüte und Bäumchen!

Danke!

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 30. Sep 2024, 21:29
von Kasbek
Der 2024er Neuzugang Typhonium circinnatum hat auch gleich geblüht, ist aber leider auch bei den Mollusken beliebt :-X

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 30. Sep 2024, 22:22
von thuja thujon
Die Amorphophallus Nachname vergessenii im Vorbeet ist so gar nicht bei den Schnecken beliebt. Hat im Frühjahr geblüht und nun sind es wieder große Kindel geworden.
Amorphophallus 2040907.jpeg

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 1. Okt 2024, 13:01
von Kasbek
An A. konjac sind sie bei mir bisher auch noch nicht gegangen, soweit ich mich erinnere (und das, obwohl das Laub aussieht wie das von Kartoffeln, und Kartoffellaub ist eigentlich ein Leckerbissen für diese Tiere :-X ).

Einer meiner A. albus ist aus dem Rhythmus, hat ewig nicht ausgetrieben und macht das nun jetzt ::) Den werde ich dann also warm überwintern müssen. Im zweiten Anlauf hat's auch endlich mit A. myosuroides geklappt, nachdem der erste Versuch vor einigen Jahren gescheitert war.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 1. Okt 2024, 14:30
von hobab
Die Amorphphallus ongsakuli sind ja lustig, wusste gar nicht das es so kleine gibt! Gibt doch immer wieder Überraschungen hier.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 24. Jan 2025, 13:22
von Kasbek
Falls zufällig grade jemand in Australien unterwegs ist – im BoGa Sydney blüht ein Amorphophallus titanum. Und Jungle Leaves hat grade Knollen im Sortiment – wenn also jemand Warmhausbedingungen aufbieten kann und seinem Umfeld in ein paar Jahrzehnten ein eindrucksvolles olfaktorisches Erlebnis gönnen möchte … ;D ;D ;D

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 2. Mai 2025, 19:32
von Zwiebeltom
Ein prächtiger Blütenstand von A. konjak auf dem noch ziemlich kahlen Balkon. :-X :P