News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
ja, das werde ich machen und kompost habe ich zum glück genug.
danke dir!
danke dir!
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
maigrün, ich will dein haus und garten! :D
gerade kaufte ich etwas zerrupftes, die sorte heißt 'whirlwind'?
gerade kaufte ich etwas zerrupftes, die sorte heißt 'whirlwind'?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
die hier sollen nicht 'honorine jobert' sein, eine hatte einen stecker mit 'andrea atkinson' im topf – ich finde sie einfach nur schön!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Die sollen laut einer Sichtung scheinbar identisch sein. (Habe ich noch so im Kopf, lege aber dafür nicht meine Hand ins Feuer.)
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Meine als 'Andrea Atkinson' gekaufte Anemone ist halbgefüllt - ähnelt 'Whirlwind'.
Welche es auch immer ist, ich liebe diese Herbstanemone. :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Stichwort Whirlwind; letztes Jahr im Sommer hab ich in den Schrebergärten neben unserem Haus eines der schönen, richtig fetten Exemplare vor dem Bagger retten können.
Es zerfiel in mehrere Teile, die ich in Containern zwischenparkte (da stehen sie immer noch :-\) und die jetzt mit den anderen Anemonen um die Wette blühen. :)
War gestern noch kurz in zwei GC um zu sehen, ob es vielleicht etwas Hübsches gibt, wurde aber nicht fündig.
Die Töpfe, die dort noch standen, sahen recht mitgenommen aus, bzw. halb verdorrt... :( Auch leider keine neue Sorte dabei.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Hallo,
Herbstanemonen gehören leider zu meinen Sorgenkindern, da es Ihnen in den letzten Jahren bei uns einfach zu trocken und vor allem zu heiß geworden ist. Setze ich sie aber schattiger und feuchter, werden sie von unseren Wühlmäusen verspeist. So begnüge ich mich mit 2 Sorten, auf die ich ständig achten muss.
Eine davon ist 'Whirlwind':


Gruß
Herbstanemonen gehören leider zu meinen Sorgenkindern, da es Ihnen in den letzten Jahren bei uns einfach zu trocken und vor allem zu heiß geworden ist. Setze ich sie aber schattiger und feuchter, werden sie von unseren Wühlmäusen verspeist. So begnüge ich mich mit 2 Sorten, auf die ich ständig achten muss.
Eine davon ist 'Whirlwind':


Gruß
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Man muss sie "nur" immer ausreichend, am besten per Automatik und Tropfschlauch, wässern. Dann überstehen sie auch wochenlange Extremhitze in der prallen Sonne. Zumindest im Lösslehm. Und überstehen es nicht nur, sondern sehen sogar gut aus.
Edit: aber ob das wert ist...
Edit: aber ob das wert ist...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Heute habe ich den roten Neuzugang im Beet versenkt, bin mir aber nicht sicher, ob das so eine gute Idee war.
Die Außenseite des Wurzelballen war üppigst mit Ausläufern durchzogen.... :-\
Die Außenseite des Wurzelballen war üppigst mit Ausläufern durchzogen.... :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Meine 'Wirlwind' hat leider einer Maus gut geschmeckt, allerdings oberirdisch und nur die diesjährigen Knospen. Auf der Suche nach einer neuen, habe ich 'Wirbelwind' gefunden ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Welche Sorte ist das mit den hellen großen Blüten und riesigen Blättern.
Bekam ich als 'Honorine Jobert', aber die ist es ja ganz gewiss nicht...
Bekam ich als 'Honorine Jobert', aber die ist es ja ganz gewiss nicht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Welche es ist, weiß ich nicht, gibt ja auch wohl Sämlinge...
Aber eine zumindest ähnliche unbekannte Sorte (!) hab ich auch, hoch, Riesenlaub und-blüten, starke Stiele habe mal irgendwann gedacht, dass `Richard Ahrens´ vielleicht ein Kandidat wäre. Habe aber bisher noch nicht verglichen.
Edit: wobei das "starke Stiele" nicht im Sinne von standhaft, sondern einfach dick gemeint war. Meine Unbekannte gaugelt so vor sich hin, die Sorte ist lt. Sichtung nicht standfest.
Aber eine zumindest ähnliche unbekannte Sorte (!) hab ich auch, hoch, Riesenlaub und-blüten, starke Stiele habe mal irgendwann gedacht, dass `Richard Ahrens´ vielleicht ein Kandidat wäre. Habe aber bisher noch nicht verglichen.
Edit: wobei das "starke Stiele" nicht im Sinne von standhaft, sondern einfach dick gemeint war. Meine Unbekannte gaugelt so vor sich hin, die Sorte ist lt. Sichtung nicht standfest.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Dicke Stiele hat meine auch...
Und ist nicht standfest! :-\
'Richard Ahrens' sieht tatsächlich ähnlich aus.
Werde morgen mal genauer vergleichen.
Und ist nicht standfest! :-\
'Richard Ahrens' sieht tatsächlich ähnlich aus.
Werde morgen mal genauer vergleichen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Meine Pflanze hat sehr schön wirkendes Laub, besonders die Blätter die nicht am Stiel sitzen ähneln denen von `Königin Charlotte´ und `Loreley´. Mir gefällt sie auch schon unblühend sehr, versprüht so einen Eindruck von Lebensfreude...
Klaus Kaiser schreibt über `Richard Ahrens´ was von "sehr üppigen und breiten Blättern". Was mich neben der Sepalenzahl und der Höhe an dieser Sorte "hängen bleiben" ließ. Aber das ist freilich reine Theorie, solange ich sie nicht im Original habe.
Die Unbekannte stammte ganz ursprünglich mal von einem niederländischen Großhändler, der sie unter anderem Namen als Vermehrungsmaterial verkaufte. Woher er sie wiederum hat, lässt sich nicht mehr rückverfolgen.
Klaus Kaiser schreibt über `Richard Ahrens´ was von "sehr üppigen und breiten Blättern". Was mich neben der Sepalenzahl und der Höhe an dieser Sorte "hängen bleiben" ließ. Aber das ist freilich reine Theorie, solange ich sie nicht im Original habe.
Die Unbekannte stammte ganz ursprünglich mal von einem niederländischen Großhändler, der sie unter anderem Namen als Vermehrungsmaterial verkaufte. Woher er sie wiederum hat, lässt sich nicht mehr rückverfolgen.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
'Honorine Jobert' blüht seit September ununterbrochen in diesem Jahr. Es ist ein Teilstück, das ich versuchsweise an einen sonnigeren Standplatz als bisher pflanzte. 'Elfin Swan' dagegen ist leider schon komplett verblüht.