Seite 21 von 27
Re:Clematis 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 22:21
von raiSCH
Wem mein 'Kaiu'-Bild zu langweilig ist: Es rankt eine Cl. texensis 'Princess Diana' hinein, die allerdings jetzt bei mir noch nicht blüht.
Re:Clematis 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 23:10
von raiSCH
Blüht seit zwei Monaten unermüdlich und duftet: Cl. 'Betty Corning':
Re:Clematis 2009
Verfasst: 25. Jul 2009, 09:21
von Susanne
Habe mich für die Kombination John Huxtable und Königskind Rosa entschieden. Ich hoffe Ihr seid einverstanden!
Das Rennen wird vermutlich John Huxtable gewinnen... das Königskind wird
hier Schnittgruppe 2 zugeordnet. Und damit hättest du das von Macrantha genannte Problem der zwei verschiedenen Schnittgruppen.Wenn's dir ums Rosa geht - Comtesse de Bouchaud, Darius, Girenas, Hagley Hybrid, Madame Baron Vaillard, Margaret Hunt, Sealand Gem und Twilight sind auch Schnittgruppe 3.
Re:Clematis 2009
Verfasst: 25. Jul 2009, 16:59
von cydora
@Davidia, schön finde ich bei Clematiskombinationen die Zusammenstellung unterschiedlicher Blütenformen, z.B. am sonnigen Standort 'Huldine' und Cl. texensis 'Diana'
Re:Clematis 2009
Verfasst: 27. Jul 2009, 22:22
von kohaku

Bin mir nicht ganz sicher um wen es sich hier handelt ???Cl.jouiniana?
Re:Clematis 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 22:34
von freiburgbalkon
die hübsche Westerplatte krebst ziemlich unten rum, weil ihr der Draht zu rutschig ist zum dran raufgehen und die Sénégal daneben runtergeschnitten wurde.
Re:Clematis 2009
Verfasst: 30. Jul 2009, 14:07
von freiburgbalkon
habe mir kurzerhand eine Rouge cardinal gekauft, die ich auch schon mal bestellt hatte, aber dafür eine Falschlieferung bekam. Sie ist mehr rot als lila, ich krieg's nicht fotografiert. Auf jeden Fall bin ich zufrieden.
Re:Clematis 2009
Verfasst: 30. Jul 2009, 22:23
von Irisfool
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 08:24
von Susanne
Erstaunlich... bei mir steht sie seit Jahren am Zaun und hat keinen einzigen Ausläufer. Kann das sein, daß bei deiner die Unterlage wuchert? Hast du mal so einen Ausläufer blühen gesehen?
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 19:41
von raiSCH
Sie passen in der Größe und in der Farbe zusammen: Cl. 'Kaiu' und Phygelius capensis.
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 20:40
von Irisfool
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 20:53
von raiSCH
Ich habe so etwas noch nie erlebt und auch nicht gehört - mit Ausläufern wuchern eigentlich nur Wildclematis, aber die z. T. recht beachtlich. Da Clematis bis 2 m tief gehen können, wird die Beseitigung eignige Zeit dauern, aber man hat Erfolg (habe die einheimische Wildart nach drei Jahren endgültig beseitigt).
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 20:56
von Irisfool
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 21:00
von raiSCH
Wahrscheinlich ist die Unterlage durchgetrieben, oder die Pflanze war falsch etikettiert. Hat sie jemals "richtig" geblüht? Zum Trost: Zaunwinde ist schlimmer, denn Clematiswurzeln brechen nicht so leicht, und sie gibt eher auf!
Re:Clematis 2009
Verfasst: 31. Jul 2009, 21:04
von Irisfool