News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225477 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

mame » Antwort #300 am:

Dann hat der Lizenzanbieter aber auch mehr versprochen, als er halten kann.
H. semiola darf jetzt doch (ausgepflanzt!) ihre Qualitäten beweisen. Bis jetzt ist sie noch voll belaubt - aber der Winter ist ja noch lang...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #301 am:

http://www.flickr.com/photos/46116111@N08/4231870916/in/set-72157622984248051/Sorry,dies sollte eigentlich noch kein Eintrag werden. Ich experimentiere gerade mit einer flickr-Seite.Frohes neues Jahrtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

mame » Antwort #302 am:

H. semiola darf jetzt doch (ausgepflanzt!) ihre Qualitäten beweisen. Bis jetzt ist sie noch voll belaubt - aber der Winter ist ja noch lang...
Oben genannte hat draussen überlebt - immergrün ist sie jetzt allerdings nicht mehr. ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #303 am:

Aha! Schön, das zu erfahren.Die im Tomatenhaus im Topf ist zwar noch grün,aber ganz traue ich der Sache noch nicht. Ich hab noch einen Ableger im Keller überwintert. Der sieht etwas knackiger aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #304 am:

@troll13: Vielen Dank für den Link zu Deiner Website! Vorletzte Woche hatte ich Zeit, mich intensiv damit zu beschäftigen und ich muss sagen, ich bin entzückt! Die Fotos sind hervorragend und ich muss meine Wunschliste bereits wieder zusammenstreichen. Sehr schön Bild! Bei mir stecken die jungen Hydrangeas immer noch unterm Schnee und ich bin doch so gespannt, wie sie den Winter überstanden haben.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Hydrangea - Hortensien 2010

Lavender » Antwort #305 am:

:) Diese Tage kommen 5 neue Hydrangeas in meinen Garten. Da des Nachbarn Kiefern so gewachsen sind, musste ich 6 Rosenstöcke woanders hinpflanzen und da kommen jetzt hin: Pinky Winkie, Blaumeise,Vanille Fraise,You+me Romance, Benelux.Das wird eine ganz schöne Spaterei, weil der BNoden noch etwas gefroren ist. Oder kann ich die einfach noch im Topf auf der Terrasse stehen lassen, bis es etwas wärmer wird? ???
rosige Grüße  elma
cimicifuga

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

cimicifuga » Antwort #306 am:

klar kannst du sie noch stehen lassen! ;) pinky winky ist übrigens toll! hab ich auch seit 2 jahren im garten. wächst aber nicht sooooo schnell :P ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #307 am:

Hallo,Pinky Winky und Vanille Fraise kann man getrost im freien stehen lassen.Den drei anderen würde ich zumindest einen etwas geschützten Platz zukommen lassen, da sie garantiert aus einem Gewächshaus kommen.Die Blütenknospen an der Spitze sind bei den Bauernhortensien empfindlich gegen Nachtfröste!Wenn Pinky Winky keine so tolle Wuchsform hat, hilft ein kräftiger Rückschnitt. Die Rispenhortensien blühen an den neuen Trieben.Ich schneide meine Sorten jedes Jahr. Dann gibt es auch größere Blütenstände.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Lavender » Antwort #308 am:

:-* Danke
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2010

Lavender » Antwort #309 am:

:) So, heute sind die Schätze - sehr gut verpackt - angekommen. Kann ich die sogleich einpflanzen - der Boden ist offen - oder ist es noch zu kalt?
rosige Grüße  elma
bristlecone

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

bristlecone » Antwort #310 am:

Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist und die Pflanzen nicht schon ausgetrieben haben, kannst du sie jetzt auspflanzen.
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Lavender » Antwort #311 am:

:-\ hm, doch drei haben bereits ausgetrieben, d.h. sie haben schon Blättchen. Die Rispenhortensien sind noch kahl.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Jule69 » Antwort #312 am:

Das kommt davon, wenn man mal auf einer anderen Seite schaut...Herrlich, was Ihr da an Blüten zeigt :o.Hab jetzt beim Rumschauen eine Pflanze gefunden mit Panaschierung...Serrata Matsu hime nishiki...Kann mir jemand was dazu erzählen und...gibt es evtl. noch mehr buntblättrige Hortensien? Bisher wohnen 5 "Normalos" bei mir...evtl. könnt ihr das ändern ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #313 am:

Hallo Jule,hast Du das Schätzchen bei Esveld entdeckt?Ich musste erst einmal in meinen Büchern nachschauen. Ich habe die Sorte zwar gefunden. Es ist jedoch nur das Laub abgebildet. In der kurzen Beschreibung wird daraufhin gewiesen, das die Sorte ursprünglich aus Japan stammen soll und die Panaschierung etwas instabil sein soll. Mehr konnte ich auf die Schnelle auch nicht herausfinden.Berichte doch bitte, wie sie bei Dir blüht und wächst.Es gibt noch mehr panaschierte Hortensiensorten. Ich habe in meiner Sammlung zwei H. macrophylla, die ich nach Recherchen als H. m. 'Maculata' und H. m. 'Lemon Wave' identifiziert habe. Bilder vom Laub habe ich hier auf Seite 19 im November letzten Jahres eingestellt. Dann kenne ich noch die alten Sorten 'Tricolor' und 'Quadricolor' und einen buntblättrigen Sport von H. macr. 'Mariesii' von Abbildungen.Von Hydrangea serrata kenne ich eine Beschreibung von H. s. 'Kurenai Nishiki'. 'Kurenai' ohne Panaschierung ist eine bekanntere H. serrata-Sorte mit sehr schönen kleinen Blüten.Schließlich habe ich auch noch eine panaschierte Kletterhortensie in meiner Sammlung. Sie heißt H. petiolaris 'Miranda' (Syn. 'Firefly').Es gibt sicherlich noch mehr buntblättrige Sorten. Sie sind jedoch nur selten im Handel.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Jule69 » Antwort #314 am:

Hallo Troll,erst mal vielen Dank für Deine Recherchen. Ich werde berichten, sobald die Kinder in meinem Garten stehen...Noch stehen alle in Holland... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten