Gute Frage, Ariane.Wo liegt denn der Steingarten?Ich finde ihn auch nur noch mit Mühe.
Seit der "Neugestaltung" unter Federführung gewisser Wasserköpfe ignoriere ich den nach Kräften, auch von mir daher keine Impressionen.


Gute Frage, Ariane.Wo liegt denn der Steingarten?Ich finde ihn auch nur noch mit Mühe.
Seit der "Neugestaltung" unter Federführung gewisser Wasserköpfe ignoriere ich den nach Kräften, auch von mir daher keine Impressionen.
Westthüringen
Das war die große Umbauaktion im Jahr 2009 (Stand Juni):Was ich aber im Außenbereich unbedingt für notwendig erachte, ist der Steingarten. Karlchen würde sich im Grab umdrehen, sähe er diese Jetztzustand. Dieser gehört komplett neu aufgesetzt und bepflanzt. Wenn ich nur mehr Zeit hätte...mit Vergnügen!wann warst Du mal da ? der Steingarten ist gemacht und sieht sehr gut aus
DankeEs ist 'Violetta'.Bitte, Hausgeist, kannst Du mir sagen wie die tiefviolette Aster heisst. Ich habe nämlich diesselbe und den Namen vergessen. Meine ist ca. 150 cm hoch. Kann das Marina Wolkonsky sein?PS : Nummer vergessen... 261
Ich hätte dies nicht einmal ansatzweise gewagt, so zu schreiben, ohne von gewissen Zeitgenossen gleich als arrogant abgekanzelt zu werden.Gute Frage, Ariane.Wo liegt denn der Steingarten?Ich finde ihn auch nur noch mit Mühe.
Seit der "Neugestaltung" unter Federführung gewisser Wasserköpfe ignoriere ich den nach Kräften, auch von mir daher keine Impressionen.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Nein, besser erst wenn sich die selbst berufenen Koyphäen (vielleicht gemeinsam?) ausgetobt haben.Den lass mal zeigen, wenn sein Blütenreichtum größer ist als jetzt.Ja, sehr schöne Motive. Aber wo ist denn der Steingarten?Das hätte sicher einige hier interessiert.
Die würdest auch du dort nicht hinbekommen, ohne sämtliche Bäume und Büsche der unmittelbaren Umgebung abzusäbeln.Wäre dir das erlaubt und vor allem: sind die von Herrn Foerster gepflanzt?... die Hochgebirgsnatur ...