Seite 21 von 23
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 8. Mär 2010, 18:28
von Jule69
Das kann ich gut nachvollziehen... Wir sind von Mausi ( Du weißt schon) aus ca. 20 Minten im Schneckentempo gefahren..bei der Geschwindigkeit hätten wir mindestens 2 Stunden bis zur Wingst gebraucht, doch dann war die Straße relativ frei und wir haben es in 1 1/2 Stunden geschafft...und Gott sei Dank sind wir unser Geld noch losgeworden...

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 8. Mär 2010, 18:34
von cornishsnow
Das kann ich mir vorstellen! Hauptsache ihr hattet Spass!
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 8. Mär 2010, 21:42
von Seidenschnabel
@ OliverDann drücken wir die Daumen für eine Blüte in der nächsten Saison. :DHier die Nitidissima bei Fischer, riesengroß mit vielen Blüten!

und ein für dieses Jahr letztes Bild von unserer
LGSeidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 9. Mär 2010, 10:38
von iga
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 10. Mär 2010, 08:20
von Jule69
Seidenschnäbel: Das Foto ist Euch aber gut gelungen...

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 11. Mär 2010, 11:13
von tarokaja
@SeidenschnäbelIn der Tat, ein

Foto von eurem Schätzli!Auch von mir noch eine Impression der Nitidissima von Fischer.Jeden morgen hab ich sie bewundern können und zuschauen, wie die 2. Blüte sich langsam öffnete
[td][galerie pid=62027][/galerie][/td][td][galerie pid=62028][/galerie][/td]
Bei mir sind inzwischen Fraterna, Salicifolia und Reticulata Wild erblüht.Fotos folgen, wenn das Schneetreiben aufgehört hat
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 11. Mär 2010, 11:47
von tarokaja
Auf dem Pflanzenmarkt bei der Gärtnerei Ehren habe ich gestern Camellia puniceiflora und Camellia caudata bekommen.Kennt jemand diese pflanzen??
Hans JørgenDa hast du 2 hübsche Raritäten bekommen, beide leicht in Kultur.
Puniceiflora stammt aus China, v.a. aus der Provinz Zhejiang/Südchina und wächst dort in 250-700m Höhe.Blüten sind hellrosa bis pink und klein (Naturstandort bis 6cm, bei uns ca. 3cm).WH 9 max 8b, im Tessin ist sie ausgepflanzt.
[td][galerie pid=39645][/galerie][/td][td][galerie pid=58716][/galerie] [/td]
Caudata stammt aus dem Himalaja (Bhutan, Burma, Vietnam, Taiwan, Südchina) aus einer Höhe von 200-1'200m.Blüten sind weiss, duften und sind bis 3cm gross.Sie wächst sehr langsam.WH 9 max 8b, im Tessin steht sie ausgepflanzt draussen.
[td][galerie pid=38441][/galerie][/td][td][galerie pid=58708][/galerie][/td][td][galerie pid=58709][/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 11. Mär 2010, 12:12
von Jule69
Oh Mann, schön ist die Caudata schon, aber ihr wisst ja...
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Mär 2010, 12:51
von klunkerfrosch
Von der Wildform Euryoides habe ich auch ein Bild bei Fischer gemacht

lg Klunkerfrosch
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Mär 2010, 15:10
von Nihlan
Hey ho,schöne Bilder habt ihr da eingestellt. :DDie Caudata habe ich mal direkt auf meine Must-Have-Liste gesetzt. Wunderschön. 8)Bei mir blüht die C. Grisji.LGNihlan
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Mär 2010, 20:37
von tarokaja
Reticulata Wild blüht wieder umwerfend reich wie jedes Jahr

Ich finde schon die riesigen Knospen toll und die ca. 180cm grosse Pflanze sitzt noch voll damit.C. reticulata Forest Wild
[td][galerie pid=62101][/galerie][/td][td][galerie pid=62100][/galerie][/td][td][galerie pid=62099][/galerie][/td]
Salicifolia hat mit mehr Wärme ebenfalls ganz viele Knospen angesetzt. Sie über Sommer im GH zu lassen, war gut.Leider hat sie jetzt zu kalt gehabt, als ich weg war

C.salicifolia

Und Fraterna hat inzwischen auch einige kleine Blüten geöffnet.C.fraterna

Und weil ich grad dabei bin, noch eine Von FischerC.maliflora

LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 2. Apr 2010, 19:53
von tarokaja
Auch diese beiden blühen endlich - extrem spät dieses JahrC.cuspidata

C.lutchuensis

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:20
von Most
Ich habe mir eine Hiemalis gekauft. Wie muss ich sie halten? Wie eine Sasanqua,sonnig, da sie ja im Herbst blüht? LG Monika
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 4. Apr 2010, 20:27
von tarokaja
Ja, Monika, die ist nicht sehr leicht in Kultur zu halten.Du liegst völlig richtig, wenn du sie wie andere Sasanquas behandelst.LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 5. Apr 2010, 12:31
von tarokaja
@hannikjTon, ist das wirklich eine C.vietnamensis?Oder eine untypische 1. Blüte


LG, Barbara