News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18126 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
andrea

Re:Herbstliche Schönheiten

andrea » Antwort #300 am:

Boule de Neige wäre eine Rose die ich mir auch am Niederrhein wegen der Winterhärte nie bestellt hätte, in Büscheln, wenig Stacheln, 1,5m kommt hin, aber meine wächst nicht aufrecht sondern ich muss ihr schon Halt geben. Hier mal Bilder vom Laub.
Dateianhänge
Noisette3.jpg
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #301 am:

Andrea ;)Die Spezialistinnen für weiße Noisetterosen schlafen noch. Ich habe nur spontan getippt ;)
in vino veritas
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #302 am:

Boule de Neige hat glänzenderes Laub. Du kannst sie übrigens am Niederrhein beruhigt pflanzen, sie ist auch hier in S-H winterhart :)Sieht interessant aus die Rose und erinnert mich an was...Vielleicht komm ich noch drauf.
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Herbstliche Schönheiten

tramina » Antwort #303 am:

Also diese Rose ist wunderschön!Passt voll in mein Beuteschema ;) ;DHoffentlich wird sie bald indentifiziert...Tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
andrea

Re:Herbstliche Schönheiten

andrea » Antwort #304 am:

Einfach nicht mehr dran denken Raphaela dann fällt es dir bestimmt wieder ein ;D Schön zu hören das Boule de Neige es hier aushalten würde dann werde ich mal für das Frühjahr auf die Liste setzen, ich habe so ein paar Eckchen noch frei die passen würden. :)Schön ist sie ich will ja auch nicht meckern, tramina . ;)
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #305 am:

Ich hoffe es, Andrea!Paar Fragen hab ich dazu noch:Woher stammt das Teil?Wie groß sind ungefähr die Blüten? (Auf dem Foto sehen sie sehr groß aus, was mich etwas irritiert)Wie groß ist die ganze Pflanze jetzt ungefähr?
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #306 am:

Das Laub sieht nach Damaszener- oder Portlandrose aus, dazu passen aber die Blütenstände nicht.Die Blütenstände sehen nach Noisetterose, Moschata oder Mlle Blanche-Lafitte-Familie aus. Letztere haben hier aber alle kleinere, rundere und glänzendere Einzelblätter, meist mit roter Mittelrippe und/oder einem feinen roten Rand.Mme Plantier hat hier dieses Jahr erstmalig geblüht, kann mich aber nicht an einen ausgeprägten Zitronenduft erinnern und das Laub, das ich mir eben nochmal angeguckt hab, ist auch kleiner und runder.Mme Legras hat meist keine so rötlichen Knospen und ganz andere Blütenstände. Zu ihr würde allerdings der Zitronenduft passen und die nicht vorhandenen oder wenigen Stacheln.Aimée Vibert hatte hier dieses Jahr auch erst ein paar Blüten, aber die sahen anders aus und ihr Laub auch.Marie de St. Jean hat ähnliche Blüten, aber sie duftet nach Damaszenerrose, hat viele Prickles und Stacheln, andere Blütenstände und blüht bereits im ersten Jahr. ???Roland, mein Blanc Pur ist nicht so schwefelgelb, aber das kann u.U. auch standortbedingt sein.
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #307 am:

Anne Marie Côte hat hier im ersten Jahr noch nicht geblüht, darum kann ich zu Blüten und Duft noch nix sagen. Stacheln scheint sie auch keine zu haben, aber auch bei ihr sieht das Laub anders aus.Der Fruchtknoten und die Blütenstände deuten aber stark auf ein Mitglied der Moschata/Noisette Familie hin. Die, die ich davon hier habe, haben aber alle sehr viel anderes Laub.Die Blütenform bei meinen büschelblühenden Noisettes/Moschatas ist aber auch wieder anders.Blütenform und Laub erinnern stark an die Damascena/Portlandfamilie, wo diese länglichen, fast viereckigen Einzelblätter mit der etwas groben Struktur sehr verbreitet sind.
andrea

Re:Herbstliche Schönheiten

andrea » Antwort #308 am:

Die Pflanze ist von Schultheis, wenn ich sie hochhalte ist sie etwa 1,8m, war aber ein Jahr im Topf und nicht ausgepflanzt, da ist sie kaum gewachsen. Die Triebe habe ich aber um ein Bambusgestell gebunden da sie sehr weich sind und von alleine nicht stehen, fast völlig ohne Stacheln. Blühte nur in Büscheln und recht groß richtig,auf dem ersten Foto kannst du meinen Finger im Vergleich sehen, also etwa 8 bis 10cm im Durchmesser. Bestellt waren in der gleichen Bestellung die allerdings nicht alle für mich waren Blac de Vibert, Marie de Saint Jean, Lykkefund, Snowflake (die ich selber habe und die es auch eindeutig ist hast du mir mal empfohlen zum Klettern im Büsche ;D ), Lamarque die sehr schön weiße Knospen hat. Der Rest war rosa oder rot und ich habe alle durch aber die sieht wie keine der bestellten aus.
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #309 am:

Danke für die weiteren Infos! Also 1,8 m im zweiten Jahr (die Containerzeit rechnen wir mal nicht mit). Hm, es könnte dann also auch was Ramblerartiges sein...Da fällt mir aber nix ein in dieser Farbe, was 8 bis 10 cm große Blüten hat (die sind ja gigantisch! :o).Einen noch recht jungen, unbekannten Rambler mit ähnlichen Blüten hab ich hier, aber die Blüten sind höchstens 6 cm, duften nach Moschata (nicht nach Zitrone) und einige Stacheln hat das Teil auch...Macht mich ziemlich wahnsinnig, weil ich weiß, daß ich so ein Teil schon mal gesehen hab. Aber wo bloß? ::)Auf jeden Fall melde ich mich nächstes Jahr schon mal für ein Stückchen Veredelungsreiser an 8)Hast du schon mal Schultheis das Foto geschickt? Vielleicht wissen die ja noch, was sie da verschickt haben?
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #310 am:

Ach ja: Boule de Neige ist es mit Sicherheit auch nicht.
andrea

Re:Herbstliche Schönheiten

andrea » Antwort #311 am:

Einfach Bild, Bestellschein und Beschreibung schicken? Hab ich noch nicht dran gedacht, aber mach ich. Danke und wenn du mir sagst wie ich Veredelungsreiser Schneiden muss kriegst du auch welche ;D
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #312 am:

:)Und für den richtigen Schnitt vomn Veredelungsreisern machen wir dann nächsten Sommer einen eigenen thread auf. - Mit Beispielfotos ;)
andrea

Re:Herbstliche Schönheiten

andrea » Antwort #313 am:

So ich habe jetzt mal per Mail angefragt und warte mal ab, dürfte ja jetzt um die Jahreszeit etwas ruhiger sein?Und du machst dann eine Sommerfotostory für die Reiser ;)
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Herbstliche Schönheiten

ulla » Antwort #314 am:

Hallo Andrea,Deine Rose ist eine zum süchtig werden. Ich möchte mich direkt auch für Reiser auf die Liste setzen lassen ;D!
Liebe Grüße
Ulla
Antworten