
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung 2009 / 2010 (Gelesen 48990 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Bei uns haben die Meisen auch schon mal in die Nistkästen gelinst. Rein, gucken, wieder raus, Umgebung checken... Ich denke auch, dass Deine Spatzen auf Wohnungssuche sind. Der frühe Vogel fängt den Wurm
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Das kann gut sein, es gibt hier reichlich Füchse und ich habe heute wieder jede Menge frischer Spuren gesehen - unserer und der Nachbargarten scheinen von besonderem Interesse zu sein.Rosarot , eigentlich müssten die Füchse schon fertig sein.. vermutlich grenzen da zwei Reviere aneinander.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Ganz genau. Bei mir fliegt auch keiner hungrig weg. Ich glaube wirklich manchmal, die Elstern und Eichelhäher beobachten mich. Kaum habe ich die Szene verlassen, werden die Erdnüsse aus den Löchern geholt. Da die Eichelhäher so fix wieder da sind, um die nächste Portion zu holen, vermute ich, dass sie die Erdnüsse gar nicht fressen, sondern sie in ein Versteck bringen.Der Vogelkuchen ist ein Dauerbrenner. Der Amselhahn ist morgens der erste und abends der letzte, der das Restaurant "Zum Hartriegel" verlässt. Seit es nicht mehr gar so kalt ist, werden die am Boden liegenden Äpfel sehr gern angenommen und seither kommt auch die Wacholderdrossel regelmäßig. Auch meine Kompostratte (vermute, dass es eine ist) hat neue Möglichkeiten entdeckt. Äpfel und Körner sind ihre Lieblingsspeise, die Gemüseabfälle scheint sie zu ignorieren. Und die Amseln stören sich absolut nicht daran, wenn der Nager am hellichten Tag in ihrer Nähe Körner holt, während sie am Apfel naschen.LG DicentraBei mir darf jeder futtern - auch, die aus welchen Gründen auch immer, ungeliebten Rabenvögel und die Wildtauben und käme endlich mal ein Spatz des Weges wäre ich hoch erfreut
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Hier auch, hier auch!Aber die gehen nie ganz rein, sondern luken nur um die Ecken! Teilweise wechseln sich drei Blaumeisen direkt nacheinander ab.Aber auch feldsperlinge schauen paarweise in die Nistkästen.Bei uns haben die Meisen auch schon mal in die Nistkästen gelinst. Rein, gucken, wieder raus, Umgebung checken...
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Das reicht bei mir bei weitem nicht.... ich bin derzeit bei mind. 70kg Streufutter, + Fettfutter, über 100 Meisenknödel....Und die Tage konnte ich auch beobachten wie die meisen einen Nistkasten inspiziertenToll, so eine Futtertorte werde ich heute abend auch herstellen - habe soeben 15 kg Nachschub an versch. Streufutter gekauft.Mein Futterverbrauch ist dieses Jahr exorbitant hoch - ich habe seit Mitte November ca. 35 kg Streufutter + 30 Meisenknödel + 5 grosse Energiekuchen verbraucht und alles wurde von der hungrigen Meute dankend angenommen.Ausserdem jede Menge Äpfel und Rosinen.

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Bei uns kommen diesen Winter erstmals ganze Scharen Bergfinken zum Fressen.Vor 2 Tagen habe ich knapp dreissig Stück gezählt, die sich über die Körner und Weinbeeren am Boden und im Futterhäuschen hergemacht haben. Das ist aber noch nichts gegen das hier:

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Ihr könnt euch wirklich glücklich schätzen mit den vielen hübschen Bergfinken!Hier kamen die nur zwei Tage ans Futterhaus, danach war schluss. Seitdem haben sie sich nicht mehr blicken lassen.Auch der Schwarm von neulich hat leider nicht im Garten Rast gemacht sondern am Feldrand.Dafür heute gesichtet: Buntspecht und Heckenprunelle

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Diese Hübsche guckt doch recht zufrieden, nachdem sie 3 Amselmachos erfolgreich verjagd hat und danach beinahe einen halben Apfel gefuttert hat
( Bild durch die Scheibe gemacht, daher nicht scharf.)

Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Nach der Wacholderdrossel vor einigen Tagen folgte heute nun die nächste Premiere - die erste Rotdrossel meines Lebens!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Hier sieht man gut den Größenunterschied zwischen Rot- und Schwarzdrossel.

- Dateianhänge
-
- ROTDR2.png (34.34 KiB) 104 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
So eine Rotdrossel ist wirklich ein schönes Tier.
- Dateianhänge
-
- ROTDR3.png (73.61 KiB) 93 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Allerdings ist sie erheblich kleiner als eine durchschnittliche Amsel.
- Dateianhänge
-
- ROTDR4.png (53.53 KiB) 92 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Sie ist im Grunde nur unerheblich größer als ein Spatz.

- Dateianhänge
-
- ROTDR5.jpg (3.53 KiB) 88 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Der Kampf mit dem Apfel.
- Dateianhänge
-
- ROTDR9A.png (73.41 KiB) 96 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
So sehen stolze Siegr aus.

- Dateianhänge
-
- ROTDR7.png (40.24 KiB) 90 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz