News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95256 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #300 am:

Hallo Barbara,ich bin gestern leider nicht zum Fotografieren gekommen, habe es aber heute nun nachgeholt. Hier ein Ganzkörper-Foto:Unbekannte2Guilio Nuccio habe ich inzwischen auch verworfen, die habe ich auch schon, sie hat aber noch nicht geblüht. Im Moment steht sie zwischen Unmengen von Kamelien in meinem Hochbeet mit Laub bedeckt, sodass es zurzeit noch schwierig ist, die Etiketten zu finden. Wenn es aber die ist, die ich vermute, dann ist meine Unbekannte auf keinen Fall eine GN - wegen der Blätter!Bob Hope hatte ich ausgepflanzt, sie ist ja nach einem kalten Winter verschieden, sie hatte aber bei mir schon mal geblüht, daher kann ich hier auch sagen, sie ist es nicht.@Wanda - Ich habe mir etliche Bilder von Dr. King angeguckt und glaube eigentlich nicht so recht, dass sie es ist, trotzdem lieben Dank für deine Hilfe.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #301 am:

Hallo VelvetJedesmal, wenn ich deine Bilder sehe, geht es mir gleich. 'Die hast du nicht, aber die kennst du doch...' geht mir durch den Kopf.Hast du schonmal an 'Blood of China' gedacht?Ich weiss ja nicht ob die Pflanze bei dir das erstemal blüht, denn sie ist ja schon recht gross. Die Lichtverhältnisse und Kälte verändern ja die Farbe in bestimmter Bandbreite und gerade die Rottöne. Und auch die Strahlenbündel der Staubgefässe sind je nach Temperatur bei der Kultur oft verschieden stark ausgeprägt.Bei kamelien-24 ist ein schönes Bild der 'Blood of China' drin z.B.Meine Fotos dieser Sorte sind irgendwo in den Weiten meiner Bilddateien verschollen.Ansonsten muss ich passen.Wie ist das denn überhaupt passiert, dass der Name verloren ging? Fehllieferung?Keine Anhaltspunkte?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #302 am:

Hallo Barbara,die Blood of China habe ich sogar, ausgepflanzt seit 2008. Was soll ich sagen, ich habe sie noch nie blühend gesehen. Das 1. Jahr nach Auspflanzung hatte sie keine Blüten angesetzt, dann Jahr für Jahr nur strenge Winter, seit ich die Kamelien habe, daher immer die Blüten erfroren. Ich bin inzwischen schon ziemlich frustiert, ich glaube ich werde nun erst einmal keine weiteren Kamelien kaufen. Icxh habe inzwischen schon so viele Kamelien verloren, dass ich es nun leid bin, immer wieder in Neue zu investieren.Die rot-pinkfarbene Kamelie war von Aldi, meine Kamera zeigt die Pinktöne nicht so richtig an. Nun gut, dann muss sie namenlos bleiben, sie gefällt mir aber sehr gut, weil die Blütenblätter doch stark gerüscht sind.Danke für deine Mühe und lG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #303 am:

Jetzt hat mein eines Kuckuckskind endlich eine vernünftige Knospe offen....Die Blüten erinnern an Hagoromo, sind aber nur 4 – 4,5 cm groß.BildDie Blätter sind ziemlich gelblich.Die Wuchsform ist nicht so steif wie meine Hagoromo, sondern etwas überhängend.
Hallo Primrose, mir hat es keine Ruhe gelassen und jetzt ist mir endlich eingefallen, an wen mich die Blüte erinnert. Ich wusste nur nicht mehr, wie sie wächst - laut Recherche 'überhängend'.Wie wär's mit 'Fleur Dipater' (Syn. 'Fleur de Pêcher', 'Fleur de Pêche', 'Peach Blossom')?Könnte das von deiner Einkaufsquelle her hinkommen?Hier ein Link mit Bild, Lovecam hat auch eines drin etc.http://www.oakleafgardening.com/plants/ ... dipater/LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Toffeeholix » Antwort #304 am:

Moin,das wäre ja irre.Laut Fischer winterhart.Black Rose hat in ihrer Galerie ein Bild, da sehen die Blätter auch so aus.Die ist von einer Kamelienausstellung in der Gärtnerei im Nachbarort.Die Pflanzen sind meistens aus Holland.das war ein bereits mehrere Jahre nicht umgepflanztes Uraltding mit einem falschen Schild.Vielleicht komme ich ja am nächsten Wochenende zu Fischer, da könnte ich ja mal gucken.Ciao Primrose
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #305 am:

Ja, ich denke auch, dass Fischers Ausstellungshaus gute Chancen bietet, beim Anschauen einer ganzen Pflanze schnell zu wissen, 'ist sie' oder 'ist sie nicht' (oder 'könnte sein')So oder so finde ich, du hast da ein Schnäppchen gemacht! :) Wie kalt war es bei dir im Februar?Viel Spass in der Wingst!LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #306 am:

Hallo PrimroseIch bin nächsten Freitag bei Fischer. Wenn ich Fleur de Peche endtecke, mache ich ein paar Bilder,die ich dann zeige zu vergleichen. Wenn du möchtest. Gruss Monika
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Toffeeholix » Antwort #307 am:

Hallo PrimroseIch bin nächsten Freitag bei Fischer. Wenn ich Fleur de Peche endtecke, mache ich ein paar Bilder,die ich dann zeige zu vergleichen. Wenn du möchtest. Gruss Monika
Das wäre lieb.Wir werden primär zum Vierländer Rosenhof fahren zu den Lenzrosentagen, http://www.vierlaender-rosenhof.de/aktionstage.htmMeine aktuellen Wunsch-Higos gibt es nur bei Von Allesch, der da auch ausstellt.Wenn wir dann noch Platz im Auto bzw Energie haben, geht es weiter in die Wingst.Es waren im Februar minus 19 ° Tiefsttemperatur an der HauswandCiao Primelchen
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #308 am:

@ VelvetIch war gerade im Baumarkt die Kamelien anschauen. Da haben sie eine Sarah Frost. Ca. 11cm Blüte, dunkles Rosarot und gewellte Blütenblätter. Könnte es deine gesuchte sein?LG monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #309 am:

Hm, aber 'Sarah Frost' ist doch vollständig gefüllt ??? Jedenfalls kenne ich sie nur so. Dunkelrosa und perfekt gefüllt.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #310 am:

Hallo Monika und Barbara,ihr seid so lieb ihr Beide, aber in diesem Fall gebe ich Barbara recht. Sarah Frost ist es bestimmt nicht, sie ist gefüllt. Ich habe noch eine andere Unbekannte, da vermute ich schon länger, dass es eine SF sein könnte. Leider habe ich dieses Jahr keine Blüten, sie sind erfroren, wie soviele Blüten bei meinen Pflanzen.Monika, ich wünsche dir auch am WE viel Spaß in Wingst. Treib es nicht so tolle mit den Neuanschaffungen!! ;D ;) ;D LG UschiPS Bring bitte viele schöne Bilder mit. :'(
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #311 am:

Sorry ihr zwei habt recht. Habe sie vorhin im Gerd Kierfeld-Buch endteckt. Vollgefüllt. Und sieht ganz anders aus.Da haben sie wohl eine falsche Etikette erwischt.LG Monika
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Toffeeholix » Antwort #312 am:

Ausgeschildert als Saluenensis, Stammdicke 3 cm, Höhe mit Topf 1,70.Die Blüten erinnern an Hagoromo, sind aber nur 4 – 4,5 cm groß.BildDie Blätter sind ziemlich gelblich.Die Wuchsform ist nicht so steif wie meine Hagoromo, sondern etwas überhängend.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Cuspidata-, eine Fraterna- oder eine Rosiflora-Hybride handelt. Die Blüten von deiner ähneln für mich am ehesten denen der Duftkamelie 'Nymph'. nymph
Barbara - ein Volltreffer - dankeIch war heute bei FischerEs ist eindeutig eine Nymph.Gruß Primelchen
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Kamelie » Antwort #313 am:

Hallo Kamelien-Kenner, wer kennt diese?2009 bekam ich von einem Tessiner Gärtner verschiedene Sorten Stecklinge deren Namen er aber nicht wusste. Hier eine erste Blüte in weiß, gefüllt, mit etwa 6o Petalendas Blatt ist dunkelgrün, glänzend, ohne Zähnchen, oval, vorne zugespitzt und ca. 10 x 5 cm groß.Welche Kamelie könnte das sein?Grüssle von Kamelie
Dateianhänge
Weie_unbekannte.JPG
Oberschwaben
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #314 am:

huch das könnte schwierig werden.Wie gross ist die Blüte??
Antworten