
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblumen (Gelesen 54660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblumen
Da müsste ich nun wieder runter in den Garten und dazu bin ich heute zu müde, aber morgen schau ich nach 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblumen
vanessa ich hab im Forum gelesen das niger Hybriden keine Samen machen. Aber ob das immer stimmt weiss ich nicht. Deswegen die Frage, war also kein Scherz. Wenn eine Maultierstute ein Fohlen wirft ist das zwar sehr selten aber es geschieht doch. Im alten Rom war das gleich ein Omen (ob günstig oder nicht weiß ich leider nicht mehr)Ist auf jeden Fall für mich ein gutes Omen wenn deine Silvermoon doch mal ein paar Samen hat. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frühlingsblumen
@ vanessa, da nette Forumsmitglied hat gerade gesagt, dass du Recht hast mit den Tulpen
.

Re:Frühlingsblumen
Zwerggarten, diese Veilchen samen sich bei mir aus, langsam aber stetig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frühlingsblumen
Bei mir auch. Allerdings werden sie mit den Jahren immer blasser und sind irgendwann weiß. Das wiederum liegt wohl daran, dass Märzveilchen in vielen Farbschlägen drum herum stehen und die weißen die robustesten sind.Gibt es ein Geheimnis, wie Sorten echt durch Teilung vermehrt und erhalten werden können? Ständig Stecklinge ansetzen?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblumen
Ipheion uniflorum ist dieses Jahr schön wie nie, trotz des Winters:
Alle Menschen werden Flieder
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frühlingsblumen
Ist der Blauton wirklich so tief? Ganz winterhart und reich blühend ist hier nur die einfache weiße Form (mit sehr schwachem blauen Schimmer):
Die schöne blaue "Rolf Fiedler" taugt nur im Kalthaus. Im Freiland halten sie jahrelang durch, sehen aber einfach nur elend aus und blühen nicht. Ich habe sie aus gekauften Zwiebeln im Topf getrieben und werde sehen, ob sie im nächsten Jahr eine zweite Saison aus dem Topf starten. 
Re:Frühlingsblumen
soldanella cyanaster kämpft sich durch anemone nemorosa 'blue eyes' 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblumen
Ich denke, es ist die Sorte 'Wisley Blue', vor Jahren bei Gewie*s gekauft.'Rolf Fiedler' tut hier auch nicht recht, jetzt weiss ich wenigstens, warum.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblumen
Wow.soldanella cyanaster kämpft sich durch anemone nemorosa 'blue eyes'
Alle Menschen werden Flieder
Re:Frühlingsblumen
die zahlreichen zufallssämlingen meiner soldanella montana, zumindest die heuer erstmals blühen, sind überraschend überwiegend in weiß. ursprünglich hatte ich tiefblaue montana und in einem stock auch ein weißes. scheint sich besonders durchsetzen zu wollen
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frühlingsblumen
Wer wars nochmal, der mir erzählt, bei ihm würden alle Pflanzen weiß fallen? 8)Muss was mit der Reinheit der Seele zu tun haben ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)