News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist ein Garten? (Gelesen 21116 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Was ist ein Garten?

max. » Antwort #300 am:

...und die Natur ist eben kein Garten ...
die europäische "natur", die bis auf ein paar reservate vom menschen geschaffen ist, war sehr wohl vorbild für den garten. stichwort: baumbestandene weidelandschaft -> englischer landschaftsgarten.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #301 am:

Gerade in den Idyllen-Bildern wurde doch nicht-manipulierte/gezähmte Natur gezeigt. Auch denke ich an die idealisierten Alpen-Vorstellungen des 18. Jahrhunderts. Je "wilder" desto idyllischer. Neben Alexander Popes Vorstellungen einer gezähmten Natur, bzw. eines künstlich angelegten Gartens.
Idyllen sind natürlich nicht physisch gezähmte Natur, aber durchaus ästhetisch bzw. idell manipulierte Natur. "Wilde" Alpenbilder sind nicht idyllisch, sondern ein Ausdruck eben der Abkehr von der barocken Naturbeherrschung ins Gegenteil: wild wurde "in" und galt jetzt als schön.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #302 am:

...und die Natur ist eben kein Garten ...
die europäische "natur", die bis auf ein paar reservate vom menschen geschaffen ist, war sehr wohl vorbild für den garten. stichwort: baumbestandene weidelandschaft -> englischer landschaftsgarten.
Eben: menschlich bearbeitete Natur!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist ein Garten?

Treasure-Jo » Antwort #303 am:

...und die Natur ist eben kein Garten ...
die europäische "natur", die bis auf ein paar reservate vom menschen geschaffen ist, war sehr wohl vorbild für den garten. stichwort: baumbestandene weidelandschaft -> englischer landschaftsgarten.
...kein Widerspruch. Aber die Natur kann per Definition kein Garten sein, es sei denn im übertragenen Sinne oder in der Projektion eines Bildes von uns Menschen. Unbestritten kann und ist die Natur Vorbild für unzählige Gärten und Gartenstile....
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #304 am:

. Unbestritten kann und ist die Natur Vorbild für unzählige Gärten und Gartenstile....
Ebenfalls einverstanden; ein schlagendes Beispiel ist der Steingarten (heute eher: der Wassergarten, neudeutsch Biotop).
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Was ist ein Garten?

max. » Antwort #305 am:

... Aber die Natur kann per Definition kein Garten sein,...
ich wollte nur den gegensatz natur/garten ein wenig hinterfragen.vom menschen unbeinflusste natur gibt es in mitteleuropa nicht mehr, außer in marginalien (hochgebirge, watt etc.)
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #306 am:

Und noch viel weniger in Südeuropa schon seit den Römern! Dabei geht unsere abendländische Gartenlultur von ihnen aus.Kann es sein, dass Gärten auftreten bzw. sich ausbreiten, wenn die freie Natur abnimmt?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Was ist ein Garten?

max. » Antwort #307 am:

@ raisch,ja. deine verweise auf stein-/wassergarten sind übrigens ein gutes gegenbeispiel zu dem, was ich meine.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist ein Garten?

Treasure-Jo » Antwort #308 am:

... Aber die Natur kann per Definition kein Garten sein,...
ich wollte nur den gegensatz natur/garten ein wenig hinterfragen.vom menschen unbeinflusste natur gibt es in mitteleuropa nicht mehr, außer in marginalien (hochgebirge, watt etc.)
ok, das ist richtig, es gibt tatsächlich kaum mehr "unmanipulierte" Natur. Man müßte eigentlich ein neues Wort erfinden für "von Menschen veränderte Natur". Da fällt mir ein, dass die Inuits 100 verschiedene Worte für "Schnee" haben sollen, was wohl nicht stimmt, wie ich gerade auf WIKIPEDIA nachgelesen habe. Wir hier im Forum sollten aber darüber nachdenken, viele unterschiedliche bzw. unterscheidende Begriffe für die schillernden Bedeutungen des Wortes "Garten" zu finden. Ein einziger Begriff kann, das ist meine Schlussfolgerung aus den Diskussionen hier, dem "Garten" nicht Rechnung tragen.
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #309 am:

Also auf eine Formel gebracht: den Garten gibt es nicht, es gibt nur Gärten.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #310 am:

Da fällt mir ein, dass die Inuits 100 verschiedene Worte für "Schnee" haben sollen, was wohl nicht stimmt, wie ich gerade auf WIKIPEDIA nachgelesen habe.
Eher stimmen schon die über 20 verschiedenen Wörter für "grün" der Amazonas-Indios.
Günther

Re:Was ist ein Garten?

Günther » Antwort #311 am:

Wahrscheinlich beides vom Typ "urban legends".Wenn Du bei uns alle "Grüne" auflistest, kommst Du auch auf eine ganze Menge (lindgrün, flaschengrün, blaßgrün, dunkelgrün, usw., ad libitum).
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist ein Garten?

raiSCH » Antwort #312 am:

Das schon - das sind aber Zusammensetzungen mit dem Wort "grün"; dort sollen es verschiedene Wörter sein.
Günther

Re:Was ist ein Garten?

Günther » Antwort #313 am:

Wär ich nicht so sicher - ist aber hier peripher.Dort hat man derzeit noch eher Nutz"gärten", besser Felder.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist ein Garten?

Treasure-Jo » Antwort #314 am:

Also auf eine Formel gebracht: den Garten gibt es nicht, es gibt nur Gärten.
..stellt euch vor, es gäbe nur ein Wort für alle Pflanzen?!, ob Tulpe, Kopfsalat oder Mammutbaum. Und wir hier haben nur ein Wort für die Gärten. Wie passt das zusammen? Wir diskutieren einmal über Kopfsalat und dann wiedr über Mammutbaum und wundern uns, zu keinem gemeinsamen Nenner oder zu einer einheitlichen Definition zu kommen; das kann nicht funktionieren. Wir müssem wie Linné ein System der Gärten generieren, mit Gartenfamilien, -Gattungen und Arten.
Liebe Grüße

Jo
Antworten