News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 174207 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18584
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Geranium 2010
Espresso hab ich erst im April erworben, es hat gleich tüchtig losgelegt.
Smile! It confuses people.
Re:Geranium 2010
So edle Geraniümer wie ihr hab ich leider nicht, aber bei mir gibt G. sanguineum "Max Frei" gerade sein Bestes
.
LGLeo


Hemsalabim
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Leo, nur keine falsche Bescheidenheit. :)Für mich hat eigentlich jedes Geranium seinen ureigenen Wert, ob nun Rarität oder nicht.Und 'Max Frei' hätte ich auch abgelichtet, wenn es denn schon blühen würde...Zugegeben erinnert mich Dein Bild aber eher an ein G. x cantabrigiense à la 'Cambridge'.

Re:Geranium 2010
Ich bin ja keine Expertin, aber `Max Frei´ habe ich irgendwie anders in Erinnerung.So edle Geraniümer wie ihr hab ich leider nicht, aber bei mir gibt G. sanguineum "Max Frei" gerade sein Bestes.
Re:Geranium 2010
Hallo,Leonoras Geranium dürfte ein Geranium X cantabrigiense sein.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Geranium 2010
Och mönsch, nicht schon wieder so ein Kandidat mit verkehrtem Namen im Beet.
Ich trau mich schon fast nicht mehr hier Bilder zu zeigen, wird ja so langsam peinlich
.Aber ganz lieben Dank für eure Hilfe beim "Neubenamsen"! Hier ist mal ein Blatt von meinem Was-auch-immer-Geranium. Ihr erkennt daran vielleicht noch besser, was ich mir da an Land gezogen hab.
LGLeo




Hemsalabim
Re:Geranium 2010
Hallo Leo,ein Geranium x cantabriegiense ist es allemal.Vielleicht die Sorte 'Berggarten'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Als letzte der G. phaeums ist 'Walküre' auch wieder da.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010
Hallo troll13,ich glaube nicht, dass es sich hierbei um 'Turco' handelt. Mein 'Turco' (wie Danilos auch aus der Staudengärtnerei Eskuche) ist gekennzeichnet durch breite, sich überlappende Blütenblätter mit kontrastreicher Aderung. Die Färbung ist im Inneren etwas aufgehellt. Charakteristisch für meinen Klon scheint eine nur angedeutete Einkerbung (Ausrandung) der Blütenblätter zu sein.Hier noch mal das Bild der Blüte. Wenn allerdings mehrere Klone unter diesem Namen herumgeistern, wird die Identifizierung doppelt und dreifach schwierig.Heute ist die erste Blüte eines anderen Storchschnabels geöffnet, den Ich nicht mehr 100%ig bestimmen kann.An die Stelle habe vor Jahren G. ibericum 'Turco' (G. platypetalum 'T...') gepflanzt.Dieser Storchschnabel wächst aufrecht und ist mehr als 60 cm. hoch.Das Laub erinnert jedoch eher an G. renardii oder die Hybriden 'Philippe Vapelle' und Co..Hat jemand diese Sorte und kann sie nach Beschreibung und Bild bestätigen?
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Und genau da ist der Haken. Mein Eskuche-Exemplar hat eben nicht die überlappenden Kronblätter, sondern eher die Propellerform wie 'Philippe Vapelle'.

Re:Geranium 2010
So'n Mist. Wieder 'ne Sorte mit Fragezeichen hinter dem Namen. >:(Kennst du noch andere Händler, die 'Turco' anbieten. Danilo?
Re:Geranium 2010
Dazu weiß ich jetzt auch nichts zu sagen.Aus Annemaries Online Katalog wird man auch nicht wirklich schlauer.http://www.stauden-eskuche.de/shop/article_123/Geranium-ibericum-%27Turco%27.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3D123%26
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...