Seite 21 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 18:55
von ManuimGarten
Ich wundere mich auch, was bei Euch schon alles blüht. Wir haben doch Weinbauklima, aber ausser Schneeglöckchen und Winterling ist nichts zu sehen. Die Krokusblätter sind 2cm lang, von den Pulmonarien sieht man nur verschrumpelte Blätter. :-[

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 20:00
von Nahila
Ich wundere mich auch, was bei Euch schon alles blüht. Wir haben doch Weinbauklima, aber ausser Schneeglöckchen und Winterling ist nichts zu sehen. Die Krokusblätter sind 2cm lang, von den Pulmonarien sieht man nur verschrumpelte Blätter. :-[
Na gottseidank, ich dachte schon bei mir stimmt was nicht ;D Ich bin hier ach so "klimatisch begünstigt" und hatte die letzten Jahre im April blühende Taglilien, aber momentan tut sich im Garten rein gar nix; die Krokusse sahen Mitte Januar schon so aus wie jetzt :-\

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 21:48
von uliginosa
Es ist ein Trauerspiel. Die Cyclamen sind ausgedörrt, wovon sie sich erfahrungsgemäß nur schlecht erholen. .......... Das Zusammenspiel von kräftigen Nachtfrösten und kräftiger Februarsonne macht ordentlich Schaden.
Macrantha, Staudo, hier sieht es ähnlich aus: Alle wintergrünen Stauden, besonders die bedauernswerten, die ich erst im Herbst oder Anfang Februar :o umgepflanzt habe sehen ganz vertrocknet aus, Heucheras, Glockenblumen, Geraniümer, Veilchen, Primeln, Günsel und Feldsalat ...Ich habe auch schon gegossen. Heute war es bewölkt, es gab aber keine nennenswerten Niederschläge. Zwiebelblumen, Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse sehen dagegen relativ gut aus.Dieses Cyclamen steht ziemlich schattig und sieht vergleichsweise gut aus. Es hat hoffentlich noch nicht das "nur schlecht erholen"-Stadium erreicht? :o

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 21:56
von uliginosa
Ich wundere mich auch, was bei Euch schon alles blüht. Wir haben doch Weinbauklima, aber ausser Schneeglöckchen und Winterling ist nichts zu sehen. Die Krokusblätter sind 2cm lang, von den Pulmonarien sieht man nur verschrumpelte Blätter. :-[
Hier sind es auch nur einzelne Krokusse mehr als bei euch - trotz Weinbau- bzw. Aprikosenklima. Im atlantischen Westen ist es halt im Winter doch oft milder als im kontinentalen Osten! :P Schöne Nachrichten gibt es dagegen von der Fensterbank: Die erste Tulpe blüht. :D Im November in eine Schale gepflanzt, im Januar ins ungeheizte Zimmer geholt, jetzt nach ein paar Tagen im geheizten Zimmer blüht Rem's Favourite, der auch Chancen hat zu meinen Favoriten zu gehören! ::)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 22:00
von Danilo
Ich wundere mich auch, was bei Euch schon alles blüht. Wir haben doch Weinbauklima, aber ausser Schneeglöckchen und Winterling ist nichts zu sehen.
Und damit seid ihr uns sogar noch weit voraus. Kein Crocus, kein Eranthis, kein Galanthus, keine Helleboren. Von Hamamelididae gar nicht zu reden. Kurzum: es blüht nichts. >:( Gestern erfreute ich mich immerhin an blühenden "Galanthus nivalis" im Baumarkt. Im Topf waren aber wohl G. woronowii. :)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 22:09
von uliginosa
in Märkisch Sibirien an der Eiszeitstraße? ;) Da wird es sicher auch bal besser - übermorgen ist März! 8)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 22:27
von Danilo
in Märkisch Sibirien an der Eiszeitstraße? ;)
Die macht ihrem Namen wieder alle Ehre. Ich wollte heute nach Galanthen für Staudos Park buddeln. Die ausgehobenen Horste hätte ich mühsam in Form meißeln müssen, daß sie in den Karton passen. ::) Also erstmal wieder versenkt.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 22:34
von macrantha
Es beruhigt mich jetzt, dass ich nicht die Einzige mit "Permafrostboden" bin.Es zeigt sich hier jedes Jahr aufs Neue - vor Ende März wird das einfach nüscht mit Frühling.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 27. Feb 2011, 22:45
von uliginosa
Wir haben heute Schneeglöckchen gepflückt - das geht auch bei gefrorenem Boden! In einem größeren Bestand in einem verwilderten Garten - bei meiner Freunding in der warmen Stube sind sie dann aufgegangen! ::) Mit dem Ausgraben kan man ja auch warten, bis sie verblüht sind.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2011, 00:05
von Katrin
Kurzum: es blüht nichts. >:(
Hier auch nicht, nur 7 sonnig gepflanzte Eranthis zeigen Farbe (ungleich blühen!). Das ist fast jeden Frühling so, außer es gibt ein paar Tage Föhn. Insofern: Alles normal ;D (wenngleich fad).

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2011, 02:07
von pearl
die hundert Iris histrioides 'George' blühen heute.
Davon möchte ich ein Foto sehen, bitte!
heute war Regen und wir mussten sowieso Abends ins Theater.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2011, 10:37
von Staudo
Regen? Was ist das?Unser Georgen blühen vor allem vor der Südwand. Die in den Rabatten wachsenden sind noch lange nicht so weit.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2011, 10:38
von Staudo
Schade, dass der flächige Eindruck schwer zu vermitteln ist.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2011, 10:39
von Katrin
Wunderschön! Wann und mit wievielen Eranthis hast du gestartet? Oder hast du gesät?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 28. Feb 2011, 10:40
von Staudo
Ich habe vor über 10 Jahren mit einer Handvoll Saatgut gestartet und habe auch ein paar Exemplare gepflanzt.