Ja, Lisl, von samenfesten Sorten habe ich das auch gelesen, dass manche variieren.
Vorkommen sollte das allerdings auch bei samenfesten Sorten nicht. Sonst kann man eigentlich auch nicht (mehr) von einer samenfesten Sorte sprechen. Entweder hat 'ne Verkreuzung stattgefunden oder die Züchtung ist noch nicht stabil (= noch nicht fertig gezüchtet).Nicht selten passiert es, dass der Züchter seine Züchtung veröffentlicht, weil er denkt seine Züchtung ist bereits stabil. Nach der Veröffentlichung stellt sich heraus: Sie ist es doch nicht!
Habe auch mal gelesen(bei Herrn Pummer?) dass man die Mariannas Peace besonders gut verhüten soll, weil die so leicht verkreuzt
Ja, manche verkreuzen sich besonders leicht. Welche das sind erkennt man leicht an ihrem Blütenbau.Verkreuzungsfreudige Sorten haben eine herausstehende Narbe (Stigma):

Und hier im Vergleich - links verkreuzungsfreudig - rechts wenig verkreuzungsfreudig:

Anne Rosmarin hat geschrieben:Habe auch schon gehört, dass es eine samenechte Harzfeuer geben soll,die wohl aus Absaaten entstanden ist und stabil.
Ne, in diesem Fall wars andersrum: Die samenfeste Harzfeuer war zuerst da...Grüßle, Michi