News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162247 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Daniel - reloaded » Antwort #300 am:

Sieht aus wie das was im Herbstzaubersortiment als chinesische Narrenkappe verkauft wird. Dann nix Sedum sondern Orostachys haumichblau. ;)Orostachys iwarenge wars. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #301 am:

Ups - danke :-[ Werd ich mal an die Gärtnerei weitergeben. Die sollten das eigentlich gewusst haben. :-X
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #302 am:

Aber jetzt: gekauft als 'Hab Gray'
Dateianhänge
DSC439.jpg
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #303 am:

Gekauft als 'Bertram Anderson'
Dateianhänge
DSC437.jpg
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Daniel - reloaded » Antwort #304 am:

Ich bin sicher, dass sie das gewusst haben. Aber Sedum kennt jeder, Orostachys kaum jemand.... ;)So es denn tatsächlich Orostachys ist, sieht aber verdammt danach aus...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Daniel - reloaded » Antwort #305 am:

Hab Gray könnte sein, oder? ;DBertram Anderson zumindest von der Blüte her auch.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #306 am:

Ist es, hab gegoogelt und es stimmt. Auf Nachfrage in der (richtigen!!!) Gärtnerei: Das ist irgendein Sedum, was für den Steingarten. :-X
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #307 am:

Hab Gray könnte sein, oder? ;DBertram Anderson zumindest von der Blüte her auch.
Schon, aber sicherheitshalber schreib ich lieber 'gekauft als'. Man weiß ja nie, ob Knorbs hier mal reinschaut. 8) ;D
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Daniel - reloaded » Antwort #308 am:

Naja, Steingarten stimmt nur der Rest ist meiner Meinung nach Unfug. :-X Winterhart ist Orostachys übrigens, aber wunder dich nicht. Es soll recht spät und sehr unscheinbar austreiben (soll komplett zurückfrieren und nur aus der Mitte wieder austreiben wie z.B. Geranium "Rozanne"). Die jetzt typischen Kappen (die noch länger werden sollen und sogar blühen) kriegt sie aber erst im Kurztag an Ende August/Anfang September. ;) Guckst du hier.Zitat daraus:
... Die Gattung wird in zwei Sektionen unterteilt und umfasst folgende Arten:Sektion Orostachys...Orostachys malacophylla (Pall.) Fisch.: Sie gedeiht in Felsspalten in Höhenlagen zwischen 1200 und 1800 Meter in Japan, Korea, der Mongolei, Russland und den chinesischen Provinzen Hebei, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Nei Mongol. Orostachys malacophylla subsp. lioutchenngoi Orostachys malacophylla subsp. malacophylla Orostachys malacophylla var. aggregata Orostachys malacophylla var. iwarenge
Hervorhebung von mir.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Staudo » Antwort #309 am:

Orostachys iwarenge hielt bei mir ein paar Jahre durch, bevor es irgendwann heimlich verschwand. Die Winter- und Nässehärte dürfte der von Delosperma ähneln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #310 am:

Dank Euch - mal schaun, wie lange es das Teilchen hier macht. Sieht ja schon interessant aus. Beim googeln hab ich ein Kollegenpflänzchen entdeckt von dem ich hoffe, dass es mir auch mal über den Weg läuft. Tut mir leid, dass das nun alles, wenn auch unbeabsichtigt, OT war.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #311 am:

Bild Matrona und SämlingBild Class ActBild hohes Sedum, unbekannt, kennt wer den Namen?
Könnte das unbekannte Sedum vielleicht 'Garnet Brocade' sein?
Dateianhänge
Sedum_Garnet_Brokade_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Soili » Antwort #312 am:

Class Act sieht ja super aus :-*
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

jutta » Antwort #313 am:

Könnte das unbekannte Sedum vielleicht 'Garnet Brocade' sein?
Auf Deinem Bild hätte ich gesagt, die Blütenfarbe passt nicht, aber dann habe ich Bilder ergoogelt, die sehr ähnlich sind. wie das hier Stammt übrigens aus dem Baumarkt Herbstsortiment.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Starking007 » Antwort #314 am:

Orostachys .. iwarenge hab ich seit vielen Jahren.Das ist aber keine Pflanze für irgendjemand.Sie friert nicht zurück, sondern überwintert zielgerichtet mit knöllchenartigen Triebspitzen, ähnlich den Turionen des Hornblattes.Der Rest stirbt im Spätherbst - Winter ab.Diese Triebspitzen sind meistens kleiner als eine Erbse, etwa wie der Kopf einer bunten Stecknadel. Sie werden graubraun, so gut wie unsichtbar.Diese müssen oberflächlich auf magerem Substrat liegenbleiben, wo sie im Frühjahr problemlos und zahlreich treiben.Erst jetzt, im September, werden daraus hübsche Pflanzen mit Blüten ähnlich der häufigeren Orostachys spinosa.Teilen kann man sie aber auch.Diese hübschen Pflanzen will jeder haben.Und sie werden verkauft, hinterlassen enttäuschte Pflanzenfreunde,die sagen sich: Nie wieder!
Gruß Arthur
Antworten