News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99077 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Jule69 » Antwort #300 am:

Frosted Star hat eine ihrer Blüten noch richtig öffnen können...Frosted Star 8_1_1.JPG.Bei Yoimachi und Winter's Toughi denke ich, dass die hier richtig sind, oder?Yoimachi 12_1_13.JPG DSCN6237.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Jule69 » Antwort #301 am:

So, gestern hat meine fragliche "Paradise Hilda" noch mal ne Blüte aufgemacht...nun bin ich von der Kanjiro doch wieder abgekommen und meine, es könnte eine sein...oder was meint ihr?Dann wollte ich Euch noch die ersten Blüten der Sugar Dream zeigen, auch ein Liebling von mir..DSCN6244.JPG DSCN6245.JPG DSCN6246.JPG Sugar Dream 17_1_1.JPG Sugar Dream 17_1_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

tarokaja » Antwort #302 am:

Hach ja, 'Sugar Dream' die Ausdrucksvolle! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Most » Antwort #303 am:

Schön Jule. Also ich denke es könnte schon die Paradies Hilda sein. Schreib sie doch mal so an und beim Ausräumen kannst du ja kontrollieren, ob du sonst noch eine so angeschrieben hast.So wie es aussieht, haben einige Kamelien das Anemonige nicht voll ausgebildet. Suger dream ist doch eigentlich auch anemoniger, oder?Bei mir blüht jetzt endlich eine Sasanqua-Nachzüglerin auf . Navajo will nun die Blüten öffnen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

tarokaja » Antwort #304 am:

Monika, ich hab festgestellt, dass sich Petaloiden stärker ausbilden, je wärmer es ist.So wie deine hier hat meine auch geblüht und auch die im Parco in Locarno zeigt sich so.Die Ähnlichkeit zur Mutter 'Dream Girl' ist wirklich unverkennbar, wobei ich den hellen und stärker ausgeprägten Petaloidenkranz der 'Sugar Dream' schon noch ausdrucksvoller finde. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Jule69 » Antwort #305 am:

Die denke auch, dass sich die später aufgehenden Blüten etwas ausgeprägter zeigen werden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Most » Antwort #306 am:

Nun ist auch die letzte Sasanqua am aufblühen.Navajo 18 jan 13.jpgAber auch die Anderen blühen immer noch toll im GW:
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Jule69 » Antwort #307 am:

Schaut mal, Yoimachi gibt so richtig Gas... ;)Yoimachi 26_1_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

tarokaja » Antwort #308 am:

Allerdings gibt sich Yoimachi ja ganz viel Mühe. :)Bei mir blüht im GH seit 2 Tagen die Yuletide, allerdings erst mit einer Blüte.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Jule69 » Antwort #309 am:

Endlich...seit Tagen warte ich drauf....Meine kleine Shibori-egao war endlich mal fleißig...Die Große steht ja ausgepflanzt im Beet, hatte bisher aber entweder mutierte Blüten und nach dem letzten Winter 2011/2012 war sie ganz schön angeschlagen... Um so größer war heute die Freude...fehlt nur die Sonne...Shibori-egao 31_1_1.JPG Shibori-egao 31_1_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
herbie49
Beiträge: 39
Registriert: 1. Nov 2008, 18:37

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

herbie49 » Antwort #310 am:

Um Platz zu schaffen für eine neue Kamelie geben wir eine unserer drei Camellia sasanqua 'Hime Botan' gratis ab. Sie ist ca. 1,60 m hoch und hat kräftige Stämme. Wegen einiger Frostschäden vor einem Jahr haben wir sie relativ stark zurückschnitten, aber sie hat wieder gut ausgetrieben und wird sich dieses Jahr vollends erholen. Bilder der Blüte sind hier zu sehen:http://www.flickr.com/photos/secretgard ... 696699/Die Kamelie muss bei uns in Zürich abgeholt werden. Sie ist mit dem Wurzelstock zusammen wohl etwa 1,80 m lang.Am einfachsten ist es, ein e-mail zu schicken oder Tel. 0041 44 380 58 11
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

tarokaja » Antwort #311 am:

Bei mir blüht im GH seit 2 Tagen die Yuletide, allerdings erst mit einer Blüte.
Die Yuletide blüht übrigens immer noch!Sonst ist Yume gerade verblüht und Ginryu trägt noch immer einige kleine weisse Blüten (dieses Jahr sehr klein geratene).@ herbieIrgendwie funktionieren deine Bilder-Links wohl nicht.Ich hoffe, eure Himebotan findet einen neuen Platz, wo sie gedeiht und geschätzt wird und ihr 'Ersatz' lebt sich gut ein.Himebotan blühte im Gambarogno dieses Jahr schon anfangs Februar.himebotan 2/13
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

Jule69 » Antwort #312 am:

Zürich ist mir ein bißchen zu weit... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
herbie49
Beiträge: 39
Registriert: 1. Nov 2008, 18:37

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

herbie49 » Antwort #313 am:

@ herbieIrgendwie funktionieren deine Bilder-Links wohl nicht.
Danke für den Hinweis. Jetzt sollten die Links funktionieren. An die Stelle der 'Hime Botan' kommt die 'Nicky Crisp' aus Ladenburg. Im Moment ist sie noch im Kalthaus beim Gärtner. Immerhin scheint es, dass wir dieses Jahr keine Frostschäden haben. Allerdings waren wir diesmal fast übervorsichtig und haben etwa 20 heikle Gehölze mit Vlies geschützt (Kamelien, Sarcococca, Eucryphia, Nandina, Lagerstroemia, Buchs in Gefässen). Nur die 'Black Lace' und die 'Lavinia Maggi' haben wir - schon wegen ihrer Grösse, z.T. fast 4 Meter - nicht geschützt. Sie haben aber schon den letzten (sehr kalten) Winter gut überlebt, abgesehen von den Blütenknospen). Wie geht's Deinem neuen Garten im Tessin?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2013

tarokaja » Antwort #314 am:

Gut geht's meinem neuen Garten, insbesondere dem Unkraut!! ;D Ich bin intensiv am Planen neben dem Jäten und Kamelien rum schleppen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten