News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783201 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gartenplaner » Antwort #300 am:

Naja - Ernst gemeint....... :D Ich hatte keinen Bock mir den Kopf zu zerbrechen, um eine Bodendeckerpflanzung zu überlegen, zu kaufen, zu pflanzen und dann auch noch ein, zwei Jahre Untehaltspflege zu machen, nur für DIESE Nachbarn :-X Da ist jetzt ne Bändchenfolie drunter, 10cm Schotter in 8-16mm, da ist erst mal lange Ruhe, bis sich soviel Humus gebildet hat, dass wieder was wächst - zumal da kaum Laub hingeweht wird ;D Wobei ich diese strengen japanischen Kiesgärten ganz ohne Pflanzen auch schon sehr faszinierend finde :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Treasure-Jo » Antwort #301 am:

Also an diesem "Extremstandort" in jeder Hinsicht sei eine solche Gestaltung "gestattet". Mit einem leichten ironischen Unterton und der richtigen Interpretation des Werkes kann das zur Kunst werden. Es ist allemal besser, als eine mißlungene Pflanzung in diesen(s) Grab(-en) hineinzuzwängen.
Liebe Grüße

Jo
Käfermama

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Käfermama » Antwort #302 am:

Hallo allerseits,*lach*so, dann kläre ich mal auf:Ich habe diese Restfläche so gestaltet, die von unserem Grundstück aus nur durch ein Türchen in der Blechwand des Schuppens am hinteren Ende erreichbar ist.Es ist ne absolute Restfläche, die über blieb, als wir LEIDER dem Nachbarn ein Stück Land für seine Garage verkauft haben.Der Untergrund ist mit Mineralbeton aufgefüllt, der Nachbar hatte vor Jahren einen Sanddorn vorne an die Ecke gepflanzt, den seine Witwe vorletztes Jahr von uns entfernt haben wollte, weil er ja so viel Dreck macht :-X Dann beschwerte sie sich nochmal drüber, dass sie da Unkraut jäten muss - der Laubhumus des Sanddorns reichte dafür leider schon aus - da kam meiner Mutter die Idee mit dem Schotter und ich fand sie für den Nachbarn angemessen ;D Außerdem konnte ich dann mal die Wirkung der Glasbrocken als ironisches Zitat eines japanischen Kiesgartens ausprobieren ;) Zumal die Nachbarn aber auch gar nix mit Design am Hut haben ;D Beste Grüße,GartenplanerP.S.: kein Ur-Germane sondern ein Luxemburger :D
Und ich habe die Glasbrocken irrtümlich für Müllbeutel gehalten! :-[
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gartenplaner » Antwort #303 am:

*lach*Am späten Nachmittag, wenn für kurze Zeit die Sonne da hinein scheint schauen die Glasbrocken im Gegenlicht ganz klasse aus :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Staudo » Antwort #304 am:

Wenn der Nachbar diese Ansicht verdient hat, ist die Gestaltung natürlich vollkommen in Ordnung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

zwerggarten » Antwort #305 am:

und ich finde sowohl die gestaltung als auch die situation unverändert japanoid und in der form geradezu archetypisch - als wärs im armenviertel von kyoto. 8) nur die mittel sind etwas zu modern. ;)
Duchemin

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Duchemin » Antwort #306 am:

Steh ich auf dem Schlauch oder ist das mit den Glasbrocken ernst gemeint ???? :o
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Treasure-Jo » Antwort #307 am:

Ich denke schon..., denke an Joseph Beuys und sein Hammelfett!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gartenplaner » Antwort #308 am:

Ja und nein.Ich finde japanische Gärten in ihrem Minimalismus großartig.Ich finde aber auch, dass man hier in Europa, ohne den kulturell-philosophischen Hintergrund, aus dem sich diese Gärten entwickelt haben und immer noch entwickeln, immer nur einen "Abklatsch", eine Kopie ohne die echte Seele nachbauen kann.Insofern ist diese "Gestaltung" - eigentlich war es ja eher erst mal ein Ausprobieren an unaufälliger Stelle ;D - eine ironisch gebrochene Interpretation der Mode, japanische Gärten imitieren zu wollen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

zwerggarten » Antwort #309 am:

genau so! herrlich! :D ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

RosaRot » Antwort #310 am:

Aber an so einer Stelle finde ich es stark, so im Graben mit Regenrinne und ollem Holztor. Im Vorgarten würde mich so eine Kreation allerdings stören.
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

zwerggarten » Antwort #311 am:

rosarot, gut gesagt - im vorgarten wäre das grässlich, horror! aber diese situation schreit geradezu nach so etwas besonderem, ironischem.
ManuimGarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

ManuimGarten » Antwort #312 am:

Ooops, das war kein Fremdfoto sondern ernst gemeinte eigene Kreation, daran habe ich jetzt bissel zu knabbern, Gartenplaner ;D
Und nun drängt sich auch die Frage nach dem User-Namen auf.... Gartenplaner.... Bist du ein Profi? Vielleicht einer, der Gärten wie am Beginn des Threads plant? ::) ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gänselieschen » Antwort #313 am:

Glaub' ich ja eher nicht, die Begründungen, die er nachgeschoben hat, waren ja doch ziemlich plausibel - und ganz ehrlich muss ich ja mal sagen, dass ich diese groben Glas (wirklich Glas??) klötze ja ziemlich cool finde - aber ich würde damit drinnen dekorieren, oder wenn draußen, dann in einem Rosenbeet . Diese Nische ist irgendwie ganz seltsam.L.G:
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

zwerggarten » Antwort #314 am:

... Diese Nische ist irgendwie ganz seltsam. ...
leider finde ich gerade kein bild von ähnlichen original japanischen nischen/höfen - aber hier mal ein großes zen-garten-vorbild in kyoto: ryoan-jiund das macht ein japanischer landschaftsgestalter heute: shunmyo masuno
Antworten