Seite 21 von 23
Re:Clematis 2012
Verfasst: 5. Aug 2012, 15:17
von ninabeth †
'Gravetye Beauty' gehört nicht zu den Frühlingsblühern. Deine Pflanze hat sich wirklich gut entwickelt.
Frühlingsblüher ist der falsche Ausdruck, da hast du recht

. Ich meinte damit, dass sie erst jetzt, im August begonnen hat zu blühen und nicht schon im Juni.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 5. Aug 2012, 18:05
von elis
Hallo !Meine Cl.int.Sizaja Ptitza (dieser unaussprechlicher Name) ist gerade so schön.lg elis
Re:Clematis 2012
Verfasst: 10. Aug 2012, 07:52
von teasing georgia
Meine Kate blüht jetzt auch schön. Im Mai dachte ich noch, sie ist hin, jetzt ist sie größer als ich.

Re:Clematis 2012
Verfasst: 10. Aug 2012, 23:25
von tapir
Viticella Mary Rose ist auch so ein Fall, unauffällige Farbe, hängende Blüten ...

die noch dazu winzig sind! Meine (leider für die Kübelhaltung nicht wirklich geeignete und daher nach 2 Jahren verstorbene) hatte Blüten in Daumennagelgröße. Aber die Farbe ist sagenhaft schön! So ein grauviolett kenne ich bei keiner anderen Viticella-Hybride. Fernwirkung gibt es bei der "Mary Rose" halt nicht, aber aus der Nähe betrachtet ist sie auch aufgrund ihrer gefüllten Blüten was ganz besonderes!Liebe Grüße, Barbara
Re:Clematis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:32
von Starking007
Ich liebe meine Mary Rose!Vor der hellen Hauswand klettert sie auf den Balkon und hängt von da runter.Und vor allem hat sie keine Suppentellerblüten!
Re:Clematis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 22:44
von pearl

wenn mein Exemplar bloß kapieren würde, dass es mal wachsen muss! Aber vielleicht wird das noch! Das arme Wrack hat ja auch schon viel mitgemacht!
Re:Clematis 2012
Verfasst: 31. Aug 2012, 16:48
von marcir
Hier ein Sämling, muss letzten Herbst entstanden sein. Gegen 2 m.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 31. Aug 2012, 17:56
von Täubchen
Welch wunderbar üppige Clematis ihr zeigen könnt, einfach schön !Clematis wollen in meinem Garten nicht, egal, ob ich ein großes Pflanzloch vorbereite, zusätzlich giesse und dünge oder Großblütige welkeanfällige durch Viticellas ersetze....letztere haben hier dieses Jahr auch die Welke. Es war bis Mitte Juli eher kühl und naß als sommerlich.Was auch immer die Ursache ist, üppig ist hier nur eine remontierende C.alpina mit sowohl rosa als auch hellblauen Blüten.Und wenn ich Barbaras Liste lese, wird mir ganz eigentümlich, was alles an Clematis blühen könnte.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 2. Sep 2012, 22:39
von chlflowers
@TäubchenAuf einen Platz, auf dem eine mit Welke befallene Clemi saß, sollte man keine neue Clemi pflanzen!Leider zeigen auch die sonst so gesunden Cl. vititcella in den letzten Jahren Welkeanfälle... :(Versuch's mit Staudenclemis. Ich habe mittlerweile 10 und sie blühen aus allen Knopflöchern ;)Mein Liebling:

Re:Clematis 2012
Verfasst: 6. Sep 2012, 23:55
von marcir
Welch wunderbar üppige Clematis ihr zeigen könnt, einfach schön !Clematis wollen in meinem Garten nicht, egal, ob ich ein großes Pflanzloch vorbereite, zusätzlich giesse und dünge oder Großblütige welkeanfällige durch Viticellas ersetze....letztere haben hier dieses Jahr auch die Welke. Es war bis Mitte Juli eher kühl und naß als sommerlich.Was auch immer die Ursache ist, üppig ist hier nur eine remontierende C.alpina mit sowohl rosa als auch hellblauen Blüten.Und wenn ich Barbaras Liste lese, wird mir ganz eigentümlich, was alles an Clematis blühen könnte.
Sehr schade Täubchen.Boden auswechseln geht auch nicht, (wie bei den Rosen)?ich gebe unten Kies rein, und unter die Erde mische ich Sand.Aber die Sämlinge kommen zu Hauf und überall.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 7. Sep 2012, 00:01
von marcir
Clematis armandii hatte ich drinnen in einem grossen Topf überwintert, im kalten Wintergarten. Er trieb auch wieder wunderbar aus im Frühling. Dann plötzlich begann er zu welken. Schnell schnitt ich noch ab was ging und machte Stecklinge von den noch grünen Teilen. Es gelang, zuerst trieb einer durch, jetzt auch noch ein zweiter, zwei stehen noch grün in der Warteschlaufe. Der erste zeigt nun Blütchen:
Re:Clematis 2012
Verfasst: 13. Sep 2012, 18:49
von Hero49
Im letzten Jahr habe ich meine Prince Charles nach der Blüte um 1/3 zurückgeschnitten, danach gut gewässert, Flüssigdünger gegeben und nach ca. 6 Wochen hat sie nochmals reich geblüht.In diesem Jahr habe ich sie sogar um die Hälfte reduziert und jetzt ist sie voller Knospen und fängt an zu blühen.Auch die Ville de Lyon und die Ashva fangen wieder an zu blühen.Wer hat bei Viticellas und deren Hybriden schon mal mit Sommerschnitt gearbeitet?Mich würde interessieren, ob auch ein Schnitt auf 20 oder 30 cm gute Resultate bringt.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 13. Sep 2012, 20:35
von ninabeth †
Im letzten Jahr habe ich meine Prince Charles nach der Blüte um 1/3 zurückgeschnitten, danach gut gewässert, Flüssigdünger gegeben und nach ca. 6 Wochen hat sie nochmals reich geblüht.In diesem Jahr habe ich sie sogar um die Hälfte reduziert und jetzt ist sie voller Knospen und fängt an zu blühen.Auch die Ville de Lyon und die Ashva fangen wieder an zu blühen.Wer hat bei Viticellas und deren Hybriden schon mal mit Sommerschnitt gearbeitet?Mich würde interessieren, ob auch ein Schnitt auf 20 oder 30 cm gute Resultate bringt.
laguna schau mal
hier
Re:Clematis 2012
Verfasst: 15. Sep 2012, 12:44
von ninabeth †
Meine Cl. Princess Kate ist endlich bei mir eingetroffen ( nicht oben ohne, sondern oben mit - Blüten

) und sogar mit Blüten


Re:Clematis 2012
Verfasst: 15. Sep 2012, 12:52
von Zwiebelchen
Ich liebe meine Mary Rose!Vor der hellen Hauswand klettert sie auf den Balkon und hängt von da runter.Und vor allem hat sie keine Suppentellerblüten!
Ich habe sie jetzt auch gekauft.

Schon vorher fand ich die C.viticella Purpurea Plena Eleganz so wunderschön. Sie wächst an einem schmalen Eisengitter. Daneben kommt jetzt die Mary Rose