Seite 21 von 34
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:19
von riegelrot
Sorry, ich meinte auch eine Mohnsorte! Papaver ist das niederl. Sammelwort für alles Mohnartige. Ich dachte wohl zuviel an Papaver somniferum.Nach meiner Googelei würde ich sagen es ist D. franchetianum. Sehr schöne Pflanze.Danke für den Tipp. Gruß, riegelrot
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:21
von riegelrot
Oh orange (meine Nationalfarbe

- nach der EM kann ich das ja wieder sagen!) würde mich sehr interessieren!Gruß, riegelrot
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:23
von Irisfool
Na dann schicke mal PM deine Adresse.

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:26
von riegelrot
Schon erledigt!!
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:35
von Gartenlady
Heidi, bist Du sicher, dass Du diesen Mohn hast und nicht
Meconopsis cambrica in orange ?
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:39
von Irisfool
Du hast völlig Recht , Gartenlady. Nun habe ich nach dem Blatt geschaut. Es ist nicht so gefiedert

:oriegelrot, willst du trotzdem noch Samen davon?

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 17:22
von riegelrot
PN unterwegs.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 19:59
von oile
Ich würde mir gerne welche bei Dir abholen.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 07:26
von Staudo
Auch bei mir verabschiedeten sich die Meconopsis wieder. Ein paar Jahre vermehren sie sich so, wie man das erwartet und dann kommt ein trockener Sommer oder ein kalter Winter oder beides und schwupp, sind sie wieder restlos verschwunden.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 07:55
von Irisfool
Ihr Armen, ich muss sie hier als Unkraut jäten.

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 08:22
von leonora
Meconopsis cambrica, tägliche Kontrolle, aber es entwischen immer ein paar Samenstände.
Irisfool hat geschrieben:als Unkraut jäten.

Ich ertrinke auch jedes Jahr darin.

Bei dem Dauerregen bin ich heuer auch nicht dazu gekommen, sie vor Samenreife niederzumachen. Wenn die gestreuten Samen alle aufgehen, bekomme ich im nächsten Jahr einen wahren Alptraum in gelb.

Ein paar sind ganz schön, aber das ist zu viel. Und mehrjährig sind sie auch. An euch "Bedürftige", ich kann von der gelben Meconopsis cambrica auch Samen hergeben, ein paar Kapseln habe ich "geerntet".LGLeo
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 08:29
von Pewe
Kann man davon wirklich zuviel haben? Wenn ich im nächsten Jahr hoffentlich und endlich Mittelwald von unerwünschtem Bewuchs entgrünt habe, versuch ich mal meinen Bestand großteils dorthin umzusetzen. Da dürfen sich die Teilchen ausbreiten und dicht machen wie sie wollen. Lieber diese gelbe oder orangefarbene Pracht im Untergrund als Vogelmiere und Co.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 08:40
von knorbs
Kann man davon wirklich zuviel haben?
nur damit keiner durcheinander kommt...wir reden von
Meconopsis cambrica. bei mir hat sich die orange bis rote form durchgesetzt...
cambrica ist in der tat ein samenunkraut. wie leonora schreibt sind einige verstreut in der pflanzung wirklich schön, aber es bleibt halt nicht dabei.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 08:42
von Gartenlady
Kann man davon wirklich zuviel haben?
Man kann

aber es dauert ein paar Jahre ehe er zum Überfluss neigt. Harte Winter oder große Trockenheit haben ihm hier noch nie etwas anhaben können.
Lieber diese gelbe oder orangefarbene Pracht im Untergrund als Vogelmiere und Co.
Klar ist er schön, ich mag ihn auch und möchte ihn auch nicht missen, das frische Zitronengelb (orange ist nicht meine Nationalfarbe

) sorgt für eine heitere Frühjahrs- und Frühsommerstimmung und wenn man die Samenstände entfernt, blüht er seehr lang. Hier ist er in tief schattigen Bereichen unersetzlich zusammen mit dem Waldmohn Stylophorum diphyllum oder lasiocarpum (der auch invasiv ist). Ich bin umgeben von invasiven Schönheiten wie Akeleien, Campanula trachelium, Linaria purpurea, Astrantia, Strobilanthes atropupurea. Campanula latifolia ´Alba´ gehört inzwischen auch dazu, auch Phloxe säen sich fröhlich aus und erzeugen hübsche Kinderlein. Eupatorium rugosum ist im Weißen Beet im Boga eine biblische Plage, hier im Garten aber ist er brav.Was wäre ein Garten ohne solche fruchtbaren Vagabunden?
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 08:45
von Pewe
...nur damit keiner durcheinander kommt...wir reden von Meconopsis cambrica. ..
Ich auch
Gartenlady hat geschrieben:Was wäre ein Garten ohne solche fruchtbaren Vagabunden?
Ja