Seite 21 von 37

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 16. Mai 2015, 20:11
von Mediterraneus
Leider bleibt der Monsun momentan aus und alles dörrt. Und das schon im Mai.Hier am Nordhang konnte sich die Winterfeuchtigkeit zum Glück noch halten und es schlappt noch nicht.Momentan dominiert das spanische Hasenglöckchen etwas.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 16. Mai 2015, 20:13
von Mediterraneus
Das rote ist übrigens eine Camellia japonica. Stolzbin.Dazu davor Hosta "Sagae", links Hamamelis "Aphrodite".

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 16. Mai 2015, 20:17
von Mediterraneus
Dschungelig.Rechts Aucuba japonica, dahinter das wunderbar moosgrüne und spitze Laub von Forsythia giraldiana und von Fargesia "Jiuzhaigu" (ß)

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 28. Jul 2015, 18:50
von Mediterraneus
Hosta "Blue Cadet". Ich mag ja normalerweise keine Hostablüten. Aber geht so 8)

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 28. Jul 2015, 20:08
von pearl
Blue Cadet ist eine der besten! In jeder Beziehung. Sehr harmonisch eingebettet bei dir.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 5. Jun 2016, 12:41
von Floris
Leider bleibt der Monsun momentan aus und alles dörrt.
Hier treibt das feucht und warme Wetter so einige Pflanzen zu Höchstleistungen, Monsumwald auf mitteleuropäisch

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 5. Jun 2016, 12:44
von Floris
Auch auf meinem Schattenhang wächst es merklich, aber auch hier leider nicht ostasiatisch, da der derzeitge Hauptakteur wohl ursprünlgich Nordamerikaner ist.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 23. Jun 2016, 13:46
von Mediterraneus
Sehr tropisch! :DJa, dieses Jahr weiß mein Monsunwald gar nicht, wie ihm geschieht. Er wird regelmäßig gegossen, das ist er gar nicht gewohnt ;DLeider kann ich momentan keine Fotos einstellen.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 12:21
von Mediterraneus
Aber jetzt klappt es wieder :D

Eine Gesamtübersicht. Mit Gegenlicht. Leider sind die meisten Lilien noch knospig.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 12:24
von Mediterraneus
Fargesia Jiuzhaigou fängt schon wieder mit dem Blätterrollen an. Es ist sehr heiß heute und die Monsunregen sind gestern Abend leider vorbeigezogen, bzw. der Spass hat nur wenige Sekunden gepladdert.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 12:27
von Mediterraneus
Lilium tsintauense ist die erste.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 12:31
von Mediterraneus
Und auch die Claude schreit, aus dem Hintergrund....

Lilium "Claude Shride"

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 12:33
von Mediterraneus
nochmal beide. Hier im schattigen Bereich sind beide relativ unempfindlich für Lilienhähnchen. Ebenso die noch nicht blühende Lilium henryi.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 12:41
von Mediterraneus
Mittlerweile sind auch einige nichtasiatische Arten eingezogen. Fuchsia regia ssp. reitzii z..B Sie ausläufert quer durch das Beet. Erstmals ist sie nicht zurückgefroren. Auch Lamium und Acanthus haben sich hineingesät.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jun 2020, 20:58
von cydora
trotz wenig Regen sieht es schön üppig aus bei dir :D
Meine 'Claude Shride' standen bis letztes Jahr sehr schattig - und wurden trotzdem von Lilienhähnchen belagert. Aktuell sehen sie auch schon wieder sehr zerfressen aus :P
Ich müsste dich eigentlich mal besuchen kommen ;) :)