News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47767 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Insekten 2013

pearl » Antwort #300 am:

hierBild entfernt da möglicherwiese Copyrightverletzung.Benutzung im web kostet es 20 €PartisanengärtnerBildkönnte passen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Insekten 2012

Venga » Antwort #301 am:

Ja, ich denke auch.Die sehen sich sehr ähnlich.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Insekten 2013

pearl » Antwort #302 am:

der Sägebock gehört zur Unterfamilie Prioninae, sehr große Käfer hier!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Insekten 2012

ninabeth † » Antwort #303 am:

Diese Spinne habe ich heute im Garten entdeckt, das ist doch hoffentlich keine Dornfingerspinne?Ich würde sagen mit den Beinen eingerechnet ist sie ca. 5 cm großBild"Bauchseite"Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2012

Zwiebeltom » Antwort #304 am:

Du hast da eine Zebraspinne entdeckt.Hübsches Tier und für Menschen völlig harmlos. :DOT: Als Spinne ist sie bei den Insekten aber eigentlich OT. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Insekten 2012

ninabeth † » Antwort #305 am:

Du hast da eine Zebraspinne entdeckt.Hübsches Tier und für Menschen völlig harmlos. :DOT: Als Spinne ist sie bei den Insekten aber eigentlich OT. ;)
Danke Zwiebeltom :DWollte keinen neuen Thread aufmachen, sonst mukiert sich wieder wer :-X 8)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2012

Zwiebeltom » Antwort #306 am:

Hier ist der Spinnen-Thread, nur etwas nach hinten gerutscht. ;) :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2012

Natura » Antwort #307 am:

Gehört dieser Hüpferling hierher? Jedenfalls nicht ins Haus, wo er sich kürzlich hin verirrt hatte.
Dateianhänge
Hausgrashuepfer.jpg
Hausgrashuepfer.jpg (31.29 KiB) 113 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
chris_wb

Re:Insekten 2012

chris_wb » Antwort #308 am:

Es ist zwar immer noch der Faden von 2012, aber was soll's. ;) Heute schälte ich den Stamm der im Dezember gefällten Weymouthkiefer und neben ziemlich vielen großen Larven kamen mir auch zahlreich diese Dinger aus ihren Bohrlöchern entgegen!Bildbild hochladen
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2012

Quendula » Antwort #309 am:

Ein Bockkäfer, aber welcher?Vielleicht der Braunbindige Zimmerbock?Es gibt in MEuropa wohl an die 200 Arten...Nochmal PS: Also genau festlegen möchte ich mich nicht, bin aber fest von Acanthocinus überzeugt ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

marygold » Antwort #310 am:

Diese hier habe ich als gallische Wespe identifiziert. Sie bevölkert im Moment sehr zahlreich den Bronzefenchel.[td][galerie pid=104502]gallische Wespe[/galerie][/td] [td][galerie pid=104501]gallische Wespe 2[/galerie][/td]
...und noch eine Schwebfliege:Schwebfliege in Verbena
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2012

Quendula » Antwort #311 am:

Für eine Schwebfliege sind mir die Augen zu klein und die Flügel nicht abgespreizt :-\ . Es soll aber auch Schwebis geben, die Flügel in Ruhestellung übereinanderlegen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

marygold » Antwort #312 am:

Hmmm, eine Biene war es nicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #313 am:

Schwebis haben keine geknickten Fühler. Die Stummelfühler die Fliegen haben sind ein sicheres Zeichen. Wespe oder Biene.Ich kenne aber ein Schwebefliege die mit Ihren Vorderbeinen durch fühlerartige Haltung und Bewegungen dieses Manko wett macht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2012

Quendula » Antwort #314 am:

Goldmarie, hast Du evtl noch ein Bild auf dem der Hinterleib besser zu sehen ist?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten