Seite 21 von 31
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 10:24
von Gänselieschen
Meine Tomaten stehen seit Sonntag in zwei Anzuchtzelten draußen. Die mittlere Ablage habe ich weggelassen, dann geht es grad noch so in der Höhe. Die oberen drängeln sich schon bissel. Waren doch schon recht lang geworden im Wintergarten.Die stehen überwiegend in eckigen 10er Pflanztöpfchen mit gekaufter Blumenerde. Stimmt es, dass ich jetzt schon mal flüssig düngen kann, damit die Pflanzen kräftiger werden und nicht nur weiter in die Höhe marschieren? Die in den Gartenmärkten sind deutlich kräftiger, o.k. die tricksen sicher mit unlauteren Mitteln. Aber die Frage ist durchaus ernst gemeint. Düngt Ihr jetzt schon in den Töpfchen?L.G:
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 10:25
von Nina
Pflanzt ihr so dicht, wie die Töpfe dort (und auf dem Foto 2.Reihe rechts) stehen? Dann müssen sie wirklich eintriebig wachsen!
Ich habe Thomas direkt gesagt, er soll keine Bilder machen, sonst kann ich mir später anhören, dass ich zu dicht pflanze ...

Es wird halt später relativ dschungelig.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 10:41
von uliginosa
Jetzt habe ich gerade eine lange Antwort geschrieben, und dann war ich ausgeloggt.

Ich lasse 50 cm Abstand und ziehe 2 - 3 triebig - das ergibt auch einen schönen Dschungel.

Gänselieschen, kurze kräftige Pflanzen sind v.a. guter Beleuchtung zu verdanken. Am Fenster werden sie halt länger. Wenn sie blassgelbgrün sind kann Flüssigdünger helfen, haben meine auch schon bekommen vor ein paar Tagen - eine Wirkung kann ich bisher nicht erkennen. Sie müssen in die Erde!
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 10:53
von Gänselieschen
Sie sind blasser, als die im Baumarkt, aber nicht bedenklich. Dann werde ich mal flüssig nachdüngen. Das Auspflanzen schaffe ich sicher erst am WE nach Himmelfahrt. Ggf. kann ich sie vorher aus den Anzuchtzelten nehmen - ich wollte nur nicht, dass der Übergang von drinne nach drauße zu krass ist. Können die eigentlich immer noch verbrennen, wenn sie jetzt nach drei Tagen etwas mehr Helligkeit direkte Sonne bekommen??L.G:
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 10:58
von uliginosa
Bei mir hat sich eine Sorte nach tagelangem gewöhnen mit Wechsel von Sonne und Schatten doch noch einen Sonnenbrand geholt. Ich würde sie erst mal in den Schatten stellen, zumindest über Mittag. Oder an einem bewölkten Tag rausholen.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 11:15
von Gänselieschen
Ich bin den ganzen Tag nicht daheim

kann auf Wetter garnicht reagieren. Gestern hatte ich vergessen die Zelte aufzumachen und war den ganzen Tag besorgt.Heute sind die Zelte auf, hochgeklappt und die erste Reihe bekommt auch Sonne, je nachdem, ob sie scheint - momentan sieht es aber trübe aus. So ganz einfach ist das alles nicht

::)L.G:
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 11:42
von uliginosa
Nein, das stimmt. Hausnordseite? Da können sie stehen bleiben - hm, außer, wenn es regnet ...

Meine stehen jetzt in Töpfchen unter dem Tomatenhaus. Nur gegossen müssen sie werden. Und eben bei Frost reingeholt werden. Wenn dein Tomatenhaus erst fertig ist, wird alles einfacher!
naja, fast alles.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 12:21
von Gänselieschen
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 14:24
von tihei
Die stehen überwiegend in eckigen 10er Pflanztöpfchen mit gekaufter Blumenerde. Stimmt es, dass ich jetzt schon mal flüssig düngen kann, damit die Pflanzen kräftiger werden und nicht nur weiter in die Höhe marschieren? Die in den Gartenmärkten sind deutlich kräftiger, o.k. die tricksen sicher mit unlauteren Mitteln. Aber die Frage ist durchaus ernst gemeint. Düngt Ihr jetzt schon in den Töpfchen?
In einem 10er Topf ist nur wenig Platz. Gießt man dort mineralischen Flüssigdünger hinein, dessen Stickstoffgehalt leicht verfügbar ist, dann nimmt die Pflanze bei warmem Wetter fast alles auf einmal zu sich. Das ist ungefähr so, als ob Du einem kleinen Kind eine ganze Tüte Gummibärchen auf einmal gibst.In kleinen Töpfen sollte man Flüssigdünger daher nochmal deutlich weiter verdünnen, als es der Hersteller vorschlägt und nach Möglichkeit langsam verfügbare Dünger, zB organische Flüssigdünger auf Vinassebasis oder mineralische Dünger mit Nitrifikationshemmern einsetzen. Damit die Pflanze immer nur eine kleine Portion Stickstoff zur Verfügung hat, sonst schießt sie in die Höhe.Die Pflanzen für den Baumarkt werden bei uns nicht mit "unlauteren Mitteln" aufgezogen. Man hat in der professionellen Jungpflanzenaufzucht zum einen die Temperatur sehr gut im Griff (eine Tomatenpflanze reckt sich in die Höhe, wenn es für das vorhandene Licht zu warm ist!).Pflanzen aus Hobbyanzucht stehen meist nicht kühl genug, sodass die Pflänzchen bei der Anlieferung im Baumarkt stämmiger sind.Zum anderen kontrollieren die Profis die Nährstoffzufuhr sehr gut und sie belasten die Pflanzen durch Luftzug oder streichen mit großen "Pinseln" aus Folienstreifen mehrmals täglich durch die Pflanzen, damit diese einen stabileren, stämmigeren, kompakten Wuchs bekommen (physikalischer Stress).-Till
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 14:36
von Gänselieschen
Hallo Tihei - willkommen im Forum - auch noch von mir.Und danke für diese tollen Infos. Vielleicht kann man ja z.B. das mechanische Element zu Hause auch machen - das kann ja nun wirklich nicht so schwer sein.Arbeitest Du in nem Baumarkt - oder kennst Du Dich da nur gut aus?? Dann werde ich auf jeden Fall den Flüssigdünger nochmal sozusagen dritteln. Ich mag nur nicht nochmal umtopfen - der Platz reicht jetzt genau, das sollte noch so gehen für 1,5 Wochen.Sicher war es bei mir in Küche/Wintergarten/Wohnbereich (ist alles eins) hin und wieder geheizt auf um 20 Grad und direkt hinter der Scheibe noch mehr. Deshalb hatte ich besonders Angst vor dem Umzug ins Folienzelt - nachts ist es dort wesentlich kälter als drinnen.Mit dem Luftzug - ich hätte gedacht, dass Zugluft richtig schädlich ist für die jungen Pflanzen - die hätten sie bekommen können. zwei Fenster auf - und gut wäre es gewesen. Naja, die nächste Anzuchtphase kommt ganz sicher.L.G.Gänselieschen
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 14:57
von rubin
Tomaten und Kräutergarten auf der Südseite eines Stalls.Dazu neu installiert 2 IBC Kontainer, zusammengeschlossen.Sollte als Gießwasser ausreichen.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 15:00
von Gänselieschen
Was für Kübel sind das für die Tomaten und die Dinger an der Stallwand - sind das aufklappbare Dächer??und was sind IBC-Container?L.G:Gänselieschen
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 10. Mai 2012, 20:43
von tihei
Pflanzenaufzucht ist nur ein Hobby für mich; allerdings eines, das mit wenig Aufwand sehr viel zurückgibt - und manchmal möchte man etwas ganz genau wissen.-Till
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 10. Mai 2012, 23:13
von Zwiebelchen
Meine mit Liebe angezogenen Tomatenpflänzchen sind auch etwas hellblättrig und die Blätter etwas klein. Letztes Jahr habe ich sie etwas kräftiger in Erinnerung. Da habe ich sie aber zwischendurch nochmals in größere Töpfe gepflanzt.Nach dem Pikieren standen sie in sandiger Komposterde in ungeheizten Gewächshaus. Wasser gab es genug aber die Töpfe sind nicht sehr groß. Im GH wurde es manchmal schon ziemlich warm tagsüber aber ich habe dann ständig gelüftet.Ein Großteil der Pflanzen ist nun ausgepflanzt in ein neu errichtetes Tomatenhaus. Also eine Holzkonstruktion mit Dach, an der Wetterseite Folie. Nach dem Einpflanzen dort sehen sie nun noch mickriger aus. Der Gartenboden ist gut.Hätte ich gleich düngen müssen? Will sie erst ein paar Tage einwurzeln lassen und dann Dünger geben? Flüssigdünger oder Hornspäne untermischen?
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 14. Mai 2012, 09:20
von Corny
...Wenn sie längere Zeit (womöglich noch frisch pikiert

..Hallo erstmalich bin ja ganz neu hier und versuch mich grad seit 2 Wochen an einem Hochbeet.Ich habe vor 3 Wochen Tomatensamen gesäät die jetzt etwa 3-4 cm hoch gewachsen sind. Ist wahrscheinlich ohnehin schon zu spät gewesen, was ich jetzt so gelesen hab.Bei mir drängt sich jetzt die Frage auf, was ihr mit "pikiert" meint?? (noch nie gehört)Und kann man Tomaten auch überwintern?Übrigens hat es heut morgen geschneit

=( Liebe Grüße