News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 261290 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #300 am:

Ich habe nachgemessen und gezählt. Destined to See hat 6 Blütenstengel (an 7 Fächern) und der länge davon hat es auf gigantische 45 cm gebracht ::)
Das würde mir auch nicht gefallen - und Pummelfee paßt da ganz gut. Registriert ist sie mit ca. 60 cm und Durchmesser 15 cm - Proportion 4:1, hier ist sie eher 5:1 und kommt daher optisch noch besser. Steht sie bei Dir vollsonnig?PS: Der Sämling hat eine hübsche Farbe!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #301 am:

... Steht sie bei Dir vollsonnig?
Im Hochsommer ist dort ab ca 17Uhr Schatten, das sollte eigentlich genug Sonne sein. Mein Boden ist halt nicht ideal...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #302 am:

Im Hochsommer ist dort ab ca 17Uhr Schatten, das sollte eigentlich genug Sonne sein. Mein Boden ist halt nicht ideal...
Meine hat bis ca. 14.00 Uhr Sonne - danach lichten Schatten. Ich habe beobachtet, daß hier die Stängel in den eher schattigeren Bereichen höher werden als in den vollsonnigen. Peggy Jeffcoat sollte zumindest 45 cm hoch werden, ist hier heuer neu (drei große Fächer) steht vollsonnig und hat bei allen drei Stängeln nur 35 cm geschafft, was bei den Riesenblüten wirklich seltsam aussieht - ich werd ein schattigeres Plätzchen suchen, vielleicht will sie dann keine Pummelfee mehr sein?LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #303 am:

Tja, ich hab da leider nicht die Wahl - im Sämlingsgarten gibts eigentlich nur Sonne und je näher etwas am Haus steht, desto früher bekommt es nachmittags davon Schatten. Im Hochsommer aber frühestens ab 16 Uhr und je früher der Schatten, desto trockener und ärmer der Boden ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #304 am:

Obwohl das so gar nicht meine Farben sind, gefällt mir dieser Sämling auch dieses Jahr wieder sehr...
:oMir gefällt der sehr gut. ;D
Ich hab das mal vermerkt ;)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #305 am:

Tja, ich hab da leider nicht die Wahl - im Sämlingsgarten gibts eigentlich nur Sonne und je näher etwas am Haus steht, desto früher bekommt es nachmittags davon Schatten. Im Hochsommer aber frühestens ab 16 Uhr und je früher der Schatten, desto trockener und ärmer der Boden ::)
Verstehe. Da dürfte die Trockenheit auch mit ein Grund für die kürzeren Stängel sein. Heftiges Düngen würde dann wg. Wassermangel wohl auch eher problematisch werden. Wie geht es denn den dunklen unter diesen Bedingungen? Hier sind eigentlich alle vollsonnig stehenden ab 14.00 Uhr 'gekocht', weil es so heiß ist - dagegen hilft auch die Bewässerung nicht. LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2012

Nahila » Antwort #306 am:

Also dieses Jahr ist Trockenheit wohl ausnahmsweise mal kein Problem ;D Dunkle habe ich nich so viele, aber die leiden schon merklich an sonnigen Tagen. Diese Sorten werd ich mittelfristig in den Hausgarten übersiedeln und dort dann an die entsprechend schattigeren Standorte, wobei auch hier kaum lichter Schatten vorhanden ist :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2012

hymenocallis » Antwort #307 am:

Also dieses Jahr ist Trockenheit wohl ausnahmsweise mal kein Problem ;D
Wie schön - nachdem ich immer noch den Thread 'Wann hört diese Trockenheit endlich auf?' im Einstiegsbereich sehe, scheint es leider nicht überall so zu sein.
Nahila hat geschrieben:Dunkle habe ich nich so viele, aber die leiden schon merklich an sonnigen Tagen. Diese Sorten werd ich mittelfristig in den Hausgarten übersiedeln und dort dann an die entsprechend schattigeren Standorte, wobei auch hier kaum lichter Schatten vorhanden ist :-\
Wenn Du Dir lichten Schatten organisieren willst (und das Klima läßt es zu), ist eine Albizie unschlagbar - das Laub ist so fein und bewegt sich dauernd - darunter ist es für die Hems perfekt. Wird es richtig heiß, hilft der lichte Schatten aber auch nicht und die Blüten sind mittags schon hinüber. Manchmal ist es einfach mühsam, sich mit dem Standort zu arrangieren. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2012

oile » Antwort #308 am:

Ich hab das mal vermerkt ;)
:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Ulrich » Antwort #309 am:

Bei mir steht Lola Branham in den Startlöchern. Endlich mal sehenswert mit 5 Blütenstängeln. Hat ja auch lange bis zu dieser Grösse gedauert.
Bin gespannt auf Fotos. Die Blüte ist ja immer sehr hübsch. Wie hoch werden bei dir die Stengel und sind sie standfest?
So, hier erstmal ein Ganzkörperfoto
Dateianhänge
Hem_L.B.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #310 am:

Donnerwetter, Ulrich, die steht ja richtig stramm. ;DDa werde ich meiner wohl mal einen anderen Platz geben müssen. Aber wen werfe ich dafür raus?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

Ulrich » Antwort #311 am:

Donnerwetter, Ulrich, die steht ja richtig stramm. ;DDa werde ich meiner wohl mal einen anderen Platz geben müssen. Aber wen werfe ich dafür raus?
Wirf einen schönen Spider raus, am besten über den Zaun. Bitte Entsorgungstermin per P.M ;D ;D ;D Nee, war ein Spass. Lola hat lange gezickt, aber die letzten Jahre hat sie entschädigt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis 2012

daylilly » Antwort #312 am:

Zum Thema unterschiedliches Erscheinungsbild von Destined To See : die hem ist als meristem vermehrte Pflanze überall zu haben. Ich denke, dadurch ist zu erklären, warum sie unterschiedlich aussieht. Nahila, es wäre interessant, deine Quelle zu erfahren.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis 2012

daylilly » Antwort #313 am:

Vereinzelt gibt es hier schon schöne Blüten, aber das geht jetzt exponentiell. Für morgen sind jedenfalls schon etliche dicke Knospen in Lauerstellung. Purple Maze hat mir heute gut gefallenBild
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #314 am:

Wirf einen schönen Spider raus, am besten über den Zaun. Bitte Entsorgungstermin per P.M ;D ;D ;D
Fast hätte ich Wildest Dreams für über den Zaun vorgesehen. Hat 5 Jahre stengellos rumgestanden. Aber nun bringt sie zwei Stengel. Und ich bin so gespannt auf die Blüten. Also leider nix mit Zaun. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten