
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56146 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Anemonen 2013/2014
Ja, den blau-weißen Typ hätte ich auch gern in meiner gepflanzten Mischung gehabt.
Bei Dir sind scheinbar noch Sorten wie 'Radar' und 'Charmer' enthalten. Hier waren es überwiegend weiße und zart hellblaue Blüten. Die lasse ich erst mal so wachsen.

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Anemonen 2013/2014
A. blanda 'Charmer' haben sich bei mir wieder verabschiedet. Sie scheinen nicht so robust zu sein?Dafür ist 'White Splendour' seit 2 Wochen ein zuverlässiger Hingucker:
Im Vorgarten hab ich sie vollsonnig gesetzt. Mal sehen, ob sie damit auch klar kommen.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Anemonen 2013/2014
Die säen sich aus und irgenwann weiß man nicht mehr, was Sämling ist und was gepflanzt wurde. So lange eine Pflanze lebt, bleibt deren Blütenfarbe konstant.Ob diese Färbung stabil bleibt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Anemonen 2013/2014
Bei mir im Garten beginnen die heimischen A.nemorosa bereits wieder abzublühen, wobei sie nach einem Normalwinter jetzt noch nicht einmal blühen würden...Frage: zu welchem Zeitpunkt sollte man die kleinen Samen/ Nuesschen abnehmen, um sie gezielt ausbringen zu können? Warten bis sie braun(?) werden oder wenn sie noch grün sind???
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Anemonen 2013/2014
Aus Samen habe ich selbst Anemonen noch nie vermehrt, aber bei 'Vestal' habe ich gleich nach der Blüte die Rhizome aufgenommen, geteilt und wieder eingebuddelt. Im Frühjahr drauf blühten sie alle.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Anemonen 2013/2014
Habe auch gestern A.nemorosa vom Straßenrand in die Beete gepflanzt. Aber zusätzlich mit lässigem Schwung aus dem Handgelenk Anemonen Samen zu verteilen wäre halt auch fein 

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Anemonen 2013/2014
Ich vermute, dass Buschwindröschen sehr unzuverlässig keimen. (Ich sehe sehr selten etwas, das ein Sämling sein könnte.) Das dürfte die mühseligste Vermehrung sein. Aus Rhizomteilung geht das wahrscheinlich vielfach schneller.Wenn es denn sein soll: ich würde, wie bei Adonis vernalis , gelbgrüne Nüsschen nehmen, wenn sie sich gerade leicht vom Blütenboden lösen lassen.
Re:Anemonen 2013/2014
ja, so wie lerchenzorn das beschreibt die samen abnehmen. im topf ausgesät keimen sie sehr zuverlässig. ich hatte das mal mit absaaten meiner nemorosa 'Blue Eyes' probiert. leider kamen bisher nur normalblütige raus.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Anemonen 2013/2014
Sieht wirklich ganz besonders aus. Nur "rosulat" kenne ich und habe ich auch, aber dass da noch eine vollständige Blüte durchtreibt
(Die macht auch auf April. Oder Du mit uns
)


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Anemonen 2013/2014
Anemonella, denen lassen meine Schnecken nicht die geringste Chance. Schafft es keine 3 mm aus der Erde.
Re:Anemonen 2013/2014
Das ist ja`n Ding! Normalerweise fressen mir die Schnecken hier alles weg, aber an die sind sie bisher nicht dran gegangen.
Anscheindend hat meine WARNUNG geholfen. 

