News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydr. macrophylla 'Merveille Sanguine' soll ziemlich dunkel rot blühen (für eine Hortensie ). Ich habe sie selber nicht, aber einige andere Purler haben sie und müssten aus 1. Hand berichten können. Schau mal, es gab zum Thema dunkelrote Hydrangea sogar schon mal einen eigenen Faden, gut bebildert noch dazu. LGLeo
Wir haben die Sorte Mervelle Sanguine im Betriieb.Sie ist je nach ph Wer dunkelrot bis dunkelviolettund hat schoenes dunkles LaubGruss Vossi
Wir haben ein Moorbeet - Rhodos, Hortensien, Lavendelheide etc.Der Boden sollte dort sauer sein (den PH-Wert weiß ich leider nicht), es wird auch regelmäßig mit Rhodo-Dünger gedüngt. Verstehe ich Dich richtig, daß sie dort dann eher dunkelviolett blühen würde?LG
'Merveille Sanguine' ist eine der wenigen Hortensien, bei der sich eine Behandlung mit kalkhaltigem Gießwasser lohnt, um einen zu niedrigen pH-Wert anzuheben. Violett haben die Blüten nicht unbedingt eine prickelnde Farbe. Ich kenne das Phänomen aus eigener Erfahrung. Sie wirkt dann irgendwie nur "schmutzig verwaschen". Am schönsten ist die Farbe im leicht sauren bis neutralen Bereich. Dunkler "ROT" geht eigentlich nicht.Danke übrigens für das Bild von der FOREVER&EVER. Jetzt hat das Kind endlich einen Namen. ;)Ich habe vor zwei Jahren Stecklinge unter dem Namen "Pink Ball" bekommen und wunderte mich über das intensive Rot bei der ersten Blüte. Nach dem Foto von maddaisy kann es sich eigentlich nur um die rote Version aus dieser Züchterserie handeln. Ich bin auch gespannt auf die Winterhärte und die Blühfähigkeit dieser Pflanze.Das leuchtendste Rot hat jedoch für mich immer noch die ältere Sorte 'Alpenglühen'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Möcht noch ein Bild aller drei Forever&Ever nachschicken.Da sieht man den Unterschied zwischen rosa und rot.Vielleicht war mein vorheriges Bild bisschen zu weit mit dem Weißabgleich runtergedreht, denn violett wirkt die Farbe nicht.(Im Vordergrund die "blaue" Sorte, die aber erst mit den nachfolgenden Blüten, nachdem ich mit Blaufärber gegossen habe, wirklich blau ist.)
Dateianhänge
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Ich habe hier auch eine Kandidatin,bei der ich gerne wüsste, ob ihre Farbe dem ph-Wert zu verdanken ist. Ist es so, dann sollen mich meine Bestimmungsschwierigkeiten nicht wundern. Ich habe sie nicht als Steckling, sondern als "H. kannstdudienochretten" im letzten Frühsommer bekommen. Dieser (auf den Fotos hoffentlich deutlicher) violetter Touch lässt mich bei Bestimmung schwanken ... um nicht 'im Dunkeln tappen' zu sagen!Eine, leider nur ein bisschen ähnliche Färbung hat die H. macrophylla 'Hot Red Purple' (Online bei Horstmann zu sehen) Sie ist aber deutlich rot-violett und hat die schöne hellen Adern. Beides bei meiner leider nicht zu finden ...Eine andere Möglichkeit wäre die H. macrophylla 'Red Beauty' (Online bei Esveld) Dort auf einem (nur auf einem!) der Fotos ist auch die violette Färbung zu sehen. Also stehe ich hier auf dem Schlauch, statt Garten zu gießen :)Debbie
hier noch ein Foto:... so ist das, wenn ich mal fotografiere. Die Farbe war mit " Pink Panther" oder so ähnlich nicht wirklich wiedergeben. Jetzt soll es ± richtig sein.
Hallo Debbie,der violette Hauch auf den Blüten deiner Hortensie ist ziemlich sicher auf sauren Boden zurückzuführen. Es gibt kaum eine Hydrangea macrophylla (mit Ausnahme von reinweißen Sorten), die wirklich farbstabil unter verschiedenen PH-Wert Situationen ist.Die farbigen Sorten reagieren zwar unterschiedlich stark auf pH-Unterschiede und das Vorhandensein von Aluminium im Boden, das die Blaufärbung verursacht. Ein Versuch diese Hortensien allein über die Blütenfarbe zu identifizieren, ist kaum möglich, zumal sich die Blütenfarbe während der Blühsaison auch noch verändert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Möcht noch ein Bild aller drei Forever&Ever nachschicken.Da sieht man den Unterschied zwischen rosa und rot.Vielleicht war mein vorheriges Bild bisschen zu weit mit dem Weißabgleich runtergedreht, denn violett wirkt die Farbe nicht.(Im Vordergrund die "blaue" Sorte, die aber erst mit den nachfolgenden Blüten, nachdem ich mit Blaufärber gegossen habe, wirklich blau ist.)
Vielen Dank für das Foto.@all: vielen Dank für die Erfahrungsberichte - ich mach mich mal auf die Suche nach Bezugsquellen hier in der Umgebung.LG