Seite 21 von 35

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 21:12
von pumpot
Pumpot, gibt es noch etwas vom Helleborus foetidus 'Sopron' und Viola dubyana?
Klaro

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 21:26
von zwerggarten
oile und ich sollten einen gemeinsamen garten haben. :) 8) ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 21:39
von Staudo
Da hätten auch die Nachbarn ihre Freude. ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 21:48
von oile
Da hätten auch die Nachbarn ihre Freude. ;D
;DDas ginge schief, garantiert. Ich sage nur: Scilla. ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 22:04
von partisanengärtner
Danke oile :-*@ Pumpot deine kleines Veilchen V.dubyana wäre auch für mich interessant.Kann man Schierling überhaupt verpflanzen? Ich meine natürlich große Vorjährige Exemplare.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 22:10
von oile
Hat jemand Interesse an noch winzigen Adonis aestivalis (rot)? Die sind einjährig und säen sich willig aus.Sämlinge von Pulsatilla vulgaris hätte ich auch noch zu bieten.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 22:12
von partisanengärtner
Zweimal ja :DIch hätte noch was von einem blau blühenden Hep. transsilvanica abzugeben.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 09:12
von wallu
Hat jemand Interesse an noch winzigen Adonis aestivalis (rot)? Die sind einjährig und säen sich willig aus.
Ja, hüpf, wink, hier :D . Meine Samen sind nicht gekeimt :( .

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 09:17
von wallu
Wallu, der gefleckte Schierling lässt mich nicht mehr los. Sag mir doch, warum hast du den ausgesät?
Der wächst bei uns in der Nähe wild und macht eindrucksvolle Stauden. Da habe ich letztes Jahr mal Samen genommen und ausgesät. Kann ich problemlos einen topfen ;) .

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 10:01
von Quendula
Einige wenige (2-3 Portionen) Agrettosamen bringe ich noch mit.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 10:43
von oile
Gerade habe ich auch noch einen Topf mit Achnatherum calamagrostis gefunden. Im Garten stehen noch mehr Sämlinge rum.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 14:51
von Conni
Nach einem ersten kritischen Gartenrundgang hätte ich anzubieten:- Sämlinge von Geranium versicolor und wahrscheinlich G. nodosum (Irrtum vorbehalten), die haben noch nicht geblüht, daher keine Gewähr wegenst der Schönheit --> Chica Was keiner möchte, bringe ich auch nicht mit ;).LG Dicentra
Dicentra, hättest Du von den Sämlingen von wahrscheinlich Geranium nodosum noch welche übrig? Daran wäre ich sehr interessiert!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 19:02
von Krümel
Wallu, der gefleckte Schierling lässt mich nicht mehr los. Sag mir doch, warum hast du den ausgesät?
Der wächst bei uns in der Nähe wild und macht eindrucksvolle Stauden. Da habe ich letztes Jahr mal Samen genommen und ausgesät. Kann ich problemlos einen topfen ;) .
Nun hadere ich schon seit Stunden. Aber das Ding will einfach nicht aus meinem Kopf verschwinden. Hartnäckiges Vieh, das. ;D Wallu, ich tät mich sehr über einen getopften Schierling freuen. (Nu isses raus.)Du willst kein Moxakraut, hm? :)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 19:06
von Krümel
Letztes Gebot, langsam muss ich in die Puschen kommen, Dresden ist ein waaaaaiter Weg:Hätte jemand Freude an einer selbstversamten (2012) herrlich erstarkten Monbretie "Lucifer"? (Die fand ihren Weg in einen Chilikübel letztes Jahr und behauptete sich bewundernswürdig. Sprich: Oberwinterhart.)-> Axel Partisanengärtner

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 19:11
von partisanengärtner
Heute habe ich gejätet.Dabei sind mir einige Milchsterne Ornitogalum sp. in die Hände gefallen.Absaaten (winzig) der weißblühenden Nachtviole (Hesperis)sind auch noch aufgetauchtdes weiteren 2 größere Knatia macedonicadiverse Viola labradorica mit dunkelviolettem Laub blüht gerade blau.Zwei schöne Günsel einmal grün leicht rot überlaufen enzianblau blühend. Einmal dunkelrot vermutlich gleiche Blütenfarbe.Vom Rest mach ich Fotos.Wenn sich keiner meldet nehm ich die Montbretie. Eigentlich sollte ich noch einige haben aber durch den Umzug ist davon keine blühreif, wenn ich sie noch habe?