News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 245007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #300 am:

The Two Towers! ;)
Dateianhänge
Allium_altaicum_07-02.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Allium

potz » Antwort #301 am:

very impressive, indeed ;D
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Allium

Linden » Antwort #302 am:

An meinem Allium aflatunense „Purple Sensation“ habe ich gerade Samen entdeckt.Macht es Sinn, den Samen einzusammeln und auszusäen?Oder werden nicht umsonst nur Zwiebeln angeboten?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #303 am:

lass sie einfach sich selber aussäen...die kommen reichlich ;D . wenn sie dann mal blühen kannst du ja immer noch farbvariationen selektieren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Allium

Linden » Antwort #304 am:

Dann werde ich mal zum Verschenken ein paar Samen sammeln und der Rest kann (erstmal) machen was er will.Danke, Knorbs :D
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #305 am:

Habe letztes Jahr drei Arten blaublühender Alliums gesät, doch der erste der blüte war purpur (sollte A. sikkimense sein, dürfte aber A. cyatophorum sein, obwohl über 30cm hoch), A. caesium entpuppte sich als A. stellatum. Nur der dritte scheint wohl das zu sein was er sein sollte. Allium cyaneum Die Blüten sind wegen des Dauerregens aber noch nicht auf.
Dateianhänge
Allium_cyaneum.jpg
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Allium

Berthold » Antwort #306 am:

eine seltsamen Zwiebel, Allium altaicum. Aber das kennt Ihr ja schon:Bild
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #307 am:

Hallo,bei mir blühen momentan
Dateianhänge
Allium_cyathophorum.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #308 am:

Allium stellatum
Dateianhänge
Allium_stellatum.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #309 am:

Allium schuberti (fast fertig ;D)
Dateianhänge
Allium_schuberti.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 816
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium

Sarracenie » Antwort #310 am:

und dieser unbekannte. Sieht aus wie Schnittlauch ???, ist aber sehr viel größer (70 cm hoch), die Blätter sind mehr als 8mm breit und auch die Blüten sind größer.
Dateianhänge
Allium_ahnlich_shoenoprasum.jpg
zwerggarten

Re:Allium

zwerggarten » Antwort #311 am:

;) globemaster...
Dateianhänge
globemaster_2008.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Allium

pearl » Antwort #312 am:

Berthold,es gibt tatsächlich sumpfbewohnende Alliümmer? Tatsächlich!Man kann wirklich immer weniger Pauschalurteile fällen, unerhört. Zwiebeln sollten doch Trockenheit mögen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Allium

Santolin » Antwort #313 am:

Die Zwiebel habe ich letzten Herbst im 50%-Regal entdeckt :D
Dateianhänge
Allium1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #314 am:

Bei mir blühen jetzt die Allium cernuum auf.Hier eine sehr helle Varietät (knorbs, weißt Du noch, welcher das sein könnte? Die Schilder sind leider längst völlig ausgeblichen) .
Dateianhänge
Allium_cernuum_hell_08_06_22.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten