News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 87435 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #300 am:

ich habe die tuetchen fertig gepackt. morgen kommen sie in briefe und gehen auf die reise.@urmele, maculatum und natura (wenn du mitmachst) - von euch brauche ich noch die postanschriften per pm.
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #301 am:

darauf noch ein paar bohnen-bilder :Dstangenbohne bonner fadenlose bauernbohne
Dateianhänge
SB_Bonner_fadenlose_Bauern02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #302 am:

stangenbohne pinta morada
Dateianhänge
SB_Pinta_Morada02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #303 am:

vom ventuerk3c
Dateianhänge
SB_Turk3c_02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #304 am:

tuerk4b
Dateianhänge
SB_Turk4b02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #305 am:

und tuerkisch rosa
Dateianhänge
SB_Turkisch_Rosa02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #306 am:

tuerk2
Dateianhänge
Turk2_SB2.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #307 am:

Ja Martins9 ich kenne den Spruch:) Und bei Euch wird das Wetter auch wieder besser werden. Hier im Norden macht mir der starke Wind Sorgen, die frisch gepflanzten Bohnen flattern im Wind......morgen nochmal soviel Wind, dann solls ruhiger werden und es wollen noch 10 Kisten Bohnen gepflanzt werden ;)Ich lege die Bohnen in kleine Töpfe (10er oder noch kleiner) und stelle sie warm und nicht zu feucht halten.Ich drücke die Daumen!!Allerdings kann man Bohnen bis zur 1. Juliwoche legen, die werden dann immer noch reif.Ich habe auch schon Bohnen Mitte Juli gelegt und hatte dann im September noch frische Bohnen zum ernten und gleich essen bzw. tiefkühlen.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:das bohnen-fuellhorn

martins9 » Antwort #308 am:

Ich habe letztes Jahr die letzten Bohnen ( die beste handelsübliche gelbe wachs,mein Liebling) auch erste mitte Juli gelegt, ging bestens! Hat noch irgendwer Tipps, wie ich das Verkreuzen auch bei mir maximalem Abstand mit minimalem Aufwand verhindern kann? Reicht da altes, zerfetztes Vlies aus den Vorjahren?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:das bohnen-fuellhorn

Urmele » Antwort #309 am:

@ Wandersmann, Adresse ist weg.Meint Ihr man sollte die Schätzchen von Wandersmann grundsätzlich einweichen und in Töpfen vorziehen? Dann mach ich das.Waren vorhin noch unseren (normalerweise) kleinen Wiesenbach anschauen, nur gut, dass unser Dorf einige Meter höher liegt als der Bach, er hat sämtliche Wiesen plus Feldwege in eine Seenlandschaft verwandelt.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:das bohnen-fuellhorn

martins9 » Antwort #310 am:

Ich zieh sie in den Töpfchen vor, um einerseits noch ein bisschen Zeitpuffer zu haben und jetzt nicht zu viel Platz zu blockieren und andererseits, um einfach Ordnung zu haben, zu schauen was keimt. Einweichen kann meiner bescheidenen Meinung nach "sinnloses Bewässern" und damit vielleicht auch Schimmel u.ä. Probleme verhindern.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:das bohnen-fuellhorn

Natura » Antwort #311 am:

Ich habe Bohnen noch nie eingeweicht oder vorgezogen. Aber unter diesem Gesichtspunkt dürfte es sinnvoll sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:das bohnen-fuellhorn

Mediterraneus » Antwort #312 am:

Ich habe auch nicht eingeweicht. Und gestern mittag noch schnell gelegt. Eine Reihe "Doppelte Weiße" und welche aus Kroatien, "Top Crop"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #313 am:

Ich habe auch noch nie Bohnenkerne eingeweicht vorm Pflanzen. Einfach so rein in Töpfe, feucht machen, warm stellen und klappt. Aber warum sollte man nicht einweichen....tut man bei Kürbis etc. auch manchmal, ich aber auch nciht.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:das bohnen-fuellhorn

martins9 » Antwort #314 am:

Ich beginne gleich mit dem Einweichen und lasse sie bis morgen Vormittag stehen, dann wird getopft. Hat für mich auch den Vorteil, dass ich die Bohnen noch mal zusätzlich in die Hand nehme, sie mir anschauen und mich ein bisschen mehr mit den Sorten vertraut machen kann. Die Auswahl fiel mir schon am Freitag schwer, wie viele Jahre hast du eigentlich gesammelt, liebe July, um so eine Schatztruhe zusammen zu bekommen?
Antworten