Seite 21 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 13:01
von lubuli
sieht gut aus! am besten, wenn diese arbeit umsonst war!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 13:14
von Iris-Freundin
Bei mir blühen auch einige. Genaue Namen habe ich keine.

1.

2.


3.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 13:26
von toto
sieht gut aus! am besten, wenn diese arbeit umsonst war!
...wenn aber nicht? Weiß man´s?

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:06
von Irm
...wenn aber nicht? Weiß man´s?

Wenn kein Winter mehr kommt, muss ich gefühlte 50 unnütze Tannenzweige entsorgen
entsorgen muss ich sie dann eh .. Muss über das Foto lachen, ich habe 4 knospige Helleboren und 1 Sämling abzudecken

dazu 4 H.thibetanus.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:07
von Irm
Bei mir blühen auch einige. Genaue Namen habe ich keine.
1,2,3 sind Helleborus niger4 Helleborus orientalis Hybride
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:27
von cornishsnow
Nicht ganz richtig...
Helleborus niger ist an 1.,2. und 3. Bild zumindest beteiligt, aber ich würde eher bei 1. auf
Helleborus x nigercors oder doch ein
Helleborus x hybridus und bei 2. und 3. Bild auf
Helleborus x ericsmithii tippen.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:34
von Bienchen99
Meine Ma hat gestern die einzige Knospe der H. abgebrochen, die noch nie geblüht hatte

. Ich hörte sie irgendwann im Garten Sch....rufen. Tja, da wars zuspätJetzt steht das Knösplein in der Vase. Ich hoffe, sie geht noch auf. Möchte ja wenigstens wissen, was sie für eine Farbe hat.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:42
von Viridiflora
Warum nur kommt mir das so bekannt vor...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:45
von Iris-Freundin
Hallo Irm und cornishsnow, danke für eure Mühe.

LG Iris-F.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:46
von cornishsnow
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:49
von Mediterraneus
Nicht ganz richtig...
Helleborus niger ist an 1,2 und 3 zumindest beteiligt, aber ich würde eher bei 1 auf
Helleborus x nigercors oder doch ein
Helleborus x hybridus und bei 2 und 3 auf
Helleborus x ericsmithii tippen.

die 3. hätt ich jetzt H. orientalis ssp. guttatus gerufen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:55
von cornishsnow
Nicht ganz richtig...
Helleborus niger ist an 1,2 und 3 zumindest beteiligt, aber ich würde eher bei 1 auf
Helleborus x nigercors oder doch ein
Helleborus x hybridus und bei 2 und 3 auf
Helleborus x ericsmithii tippen.

die 3. hätt ich jetzt H. orientalis ssp. guttatus gerufen.
Du meinst das vierte Bild...

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:55
von lubuli
wenn dann, dann meinst du wohl 4. die reine form ist aber sehr selten im handel, also hybridus.ich stimme oliver zu.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 14:56
von Mediterraneus
Ich meinte das, wo 3. drüberstand.Sind doch nur 3 verschiedene.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Jan 2014, 15:01
von cornishsnow
Habs auch gerade erst gesehen, das nicht die Bilder numeriert sind... sondern die zweite Pflanze mit zwei Fotos vertreten ist. ::)Danke, Lubuli und Medi! :)Ja, die reine
Helleborus orientalis ssp. gutatus ist so gut wie nie im Handel, wenn die Bezeichnung überhaupt gerechtfertigt ist... daher würde ich, wenn es sich nicht um eine nachweislich am Naturstandort gesammelte Pflanze handelt, sondern um eine "Gartenpflanze", diese immer erst einmal als
Helleborus x hybridus bezeichnen. Die Helleboren sind einfach zu promisk...
