Wirklich von Schnecken, oder von Raupen (Larven der Salomonssiegel-Blattwespe)?*neid* mein Salomonssiegel wird regelmäßig von den Schnecken gefressen.Jetzt erst gesehen: Schönes Tulpenbild, die Farben sind klasse.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 237111 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
und zwar dermaßen, dass nur noch die Gerippe der Pflanzen übrig bleiben. Diese Sorte Fraßschäden machen Schnecken nicht.Sicher, dass das Schnecken sind?Schau mal nach kleinen grauen Raupen. Bei mir sind es die Raupen der Salomonsiegel-Blattwespe, die sich dort den Bauch voll schlagen...*neid* mein Salomonssiegel wird regelmäßig von den Schnecken gefressen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Wobei ein einzelner Gerippe-Stängel -in einer schlanken Vase - zusammen mit einem kleinen Hostablatt - sehr dekorativ sein kann!!!!
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Ihr erinnert mich an etwas: ich sollte meine auch kontrollieren.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Der kleine Sempervivumgarten ist auch bei Regen im Mai ein farbenfroher Flickenteppich
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Stefanie und Ronaldo sind im Mai ein hübsches Paar 

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
ich weiß, die Tulpe gehört nicht in die Bildmitte... 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Sehr schick!Der kleine Sempervivumgarten ist auch bei Regen im Mai ein farbenfroher Flickenteppich

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Man sammelt halt so vor sich hin, ein wenig Platz ist ja noch! ;DDen Paddock kann ich allerdings nicht nochmal verkleinern, leider 

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Sehr schon Fyvie! Übrigens ich sehr gespannt wie deine Centaurea dieses Jahr aussehen wird!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
So wie mein Avatar, schätze ich, an einem Rebberg müßte es ja auch welchen im Boden haben.(bei mir ist der sehr üppig, wie man an den Kieseln bei den Sempervivum sehen kann, alles Material aus Grabungen vor Ort ;Dedit: ähem, Kalk meinte ich natürlich
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Ach steinreich bin ich auch! ;DJa die Centaurea hat sich sehr gut entwickelt - ich bin sehr gespannt auf die Farbe. Viele Blumen ändern sich etwas, wenn sie gut eingewachsen sind.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
nach der helleborenblüte enwickelt sich ein ganz anderer reiz.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Sehr schön, lubuli!Die Grün-weiß-Kombi tut dem Auge gut!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.