News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 95018 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6289
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biricoccolo - was ist das?

Rib-2BW » Antwort #300 am:

Die Blüte der kleinen Nostrano :D
Dateianhänge
20210504_180033.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Biricoccolo - was ist das?

Inachis » Antwort #301 am:

Oh wie schön!

Ich habe gerade dieses Thema und diese wunderbare Obstsorte entdeckt. Das Verlangen ist jetzt groß... Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen, wie ich das am Besten verwirkliche, bzw. ob das für die Bedingungen in unserem Garten sinnvoll ist.
.
Möglichkeit A: Neues Bäumchen pflanzen.
.
Möglichkeit B: Auf vorhandene, wilde und gut gedeihende Kirschpflaumen veredeln.
.
Eckdaten:
Brandenburger Sand, Südhang, sehr große und prächtige Kirschpflaumen vorhanden, vermutlich Wildaussaat vor unserer Gartenübernahme. Ältere Pflaumenbäume und ein armer Pfirsich, gepflanzt vor längerer Zeit (auch nicht von uns), gedeihen nicht gut.
Meine Quitten und die große grüne Reneklode sind seit letztem Jahr gut angekommen.
Letztes Jahr hatten wir aufgrund von Spätfrösten keine einzige Kirschpflaume. Normalerweise schwimmen wir darin.
Ich habe noch nie veredelt, würde es aber gerne lernen.

Was sagt ihr? Pflanzen oder veredeln? Worauf sollte ich achten (spätblühende Sorte z.B.)? Ist das für unsere Bedingungen sinnvoll?

LG Inachis
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #302 am:

Moin,
in Deinem Fall: neu Pflanzen, wenn du noch nie veredelt hast!
Die Blütezeitpunkte differieren nur um 1- Max 2 Wochen, wobei sich die Zeiten immer überschneiden, da es immer früher und später öffnende Blüten an einem Baum gibt. So gewährleistet der Baum ein Fruchten trotz einzelner schlechtwetter-Lagen, da ja auch Insekten zum Bestäuben benötigt werden!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Biricoccolo - was ist das?

Inachis » Antwort #303 am:

Mich lässt das Thema nicht los. Ich habe einen ganzen Garten voll mit wilden Kirschpflaumen, in so ziemlich jeder Größe.

Vielleicht gibt es in Berlin oder Umgebung jemanden, der veredeln kann und Lust auf einen Besuch mit Rat und Tat hätte? Ich biete selbst gemachten Kuchen, Kaffee und Sämlinge von Kirschpflaumen, Birnen, Walnüssen und Apfel. Steckhölzer von verschieden Kiwibeeren hätte ich auch.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #304 am:

Die ersten Lia Früchte werden reif ;)
Dateianhänge
IMG_20210714_1918495.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Biricoccolo - was ist das?

Inachis » Antwort #305 am:

Da würde ich ja sehr gerne mal probieren!
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #306 am:

Dann komm vorbei nach vorheriger Anmeldung!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Biricoccolo - was ist das?

Inachis » Antwort #307 am:

Das tolle Angebot habe ich angenommen und war gestern mit einer guten Freundin dort, um in eine Biricoccolo zu beißen. Außerordentlich köstlich! Süß, saftig, etwas Säure, sehr aromatisch und die Frucht war dazu so hübsch. Samtig, tolle Farbe und ging auch noch gut vom Kern. Ihr hört schon, ich bin verliebt :P

Vielen Dank für diesen wunderbaren, interessanten, großzügigen und besonderen Nachmittag! Nach köstlichem Kuchen mit gutem Kaffee sind wir reich beschenkt mit Pflaumen, Walnüssen, Eindrücken, Geschichten und mit zwei großen Bäumen nach Hause gefahren.

Ich habe eine Biricoccolo Bolognese (zur sehr großen Freude meiner Kinder) und meine Freundin hat die tolle Lia mitgenommen, in der sehr viel Arbeit vom Citrusgärtner steckt. Es war echt spannend, da vom Experten alles erklärt und gezeigt zu bekommen.

Jetzt muss ich meinen Baum nur noch in den Garten nach Brandenburg bekommen, zur Zeit sind wir in Schleswig-Holstein. Mein kleiner Sohn sagte:"Mama, der Baum ist ja größer als ich!". Mein Mann sagte darauf nur ganz trocken: "Der ist auch größer als ich." ::)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12115
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Biricoccolo - was ist das?

cydorian » Antwort #308 am:

Wie schmeckt sie denn? Welche Aromen sind hinter "aromatisch"? Wie deutich ist Aprikose drin? Oder neutraler, so wie es P. salicina sind? Pfirsich? Was anderes?
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Biricoccolo - was ist das?

Inachis » Antwort #309 am:

Ich fand die Aprikose im Aroma recht deutlich. Die Konsistenz des Fruchtfleisches hat mich aber auch an eine Pflaume erinnert, oder eine Mirabelle.

Köstlich ist ja Geschmackssache, ich mag viel Süße, die mit Säure harmonisch verbunden ist. Dazu duftig, fruchtig, das meine ich mit aromatisch. Allerdings schwer zu beschreiben. Daher war es ja auch so toll, mal selbst in eine reinzubeißen.

citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #310 am:

Ich muss das kurz etwas korrigieren;
Lia ist nicht besonders gut steinlösend, aber etwas besser als Kirschpflaume.

Und die Freundin hat keine Lia bekommen, die sind leider erst ab August/September wieder verfügbar, sondern eine andere, noch im Test befindliche neuzüchtung von mir. :)
Verkostet wurde diese Frucht.
Dateianhänge
IMG_20210720_192217_108.jpg
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Biricoccolo - was ist das?

Flora1957 » Antwort #311 am:

Heute habe ich beim Gang durch den Garten zufällig meine erste Biricoccolo entdeckt: Schwarze Samt. Sie ist noch recht fest und bleibt sicher noch einige Tage dran.
Dateianhänge
P1080938.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Biricoccolo - was ist das?

citrusgaertner » Antwort #312 am:

Die schwarze Samt wird auch noch deutlich dunkler mit dann Rot gemasertem Fruchtfleisch.
Nachteil der Sorte: das Aroma ist nicht sehr aufregend sondern eher Pflaumen standard.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Biricoccolo - was ist das?

Flora1957 » Antwort #313 am:

Aber die Farbe ist der Hammer.
Jetzt mach mal bitte nicht Deine eigene Ware madig ;D Pflaumen mag ich übrigens auch sehr gerne.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Biricoccolo - was ist das?

LowerBavaria » Antwort #314 am:

Nachdem ich eure schönen Früchte sehe und mein Biricoccolo Bäumchen noch nichts trägt, trage ich mich hier offiziell in die Reiserliste verschiedenster Sorten ein :D 8)

Ich denke meine ist eine Nostrano (bzw. stand auf dem Schildchen vom Baum nur "Prunus x dasycarpa")

Reisertauschware gibts genügend :D


Grüße von und aus LowerBavaria
Antworten