News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartiris 2014 (Gelesen 80721 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #300 am:

Viri du bist ein "Pestkopp" ;D ;D ;D ;D Chantilly :P :P :P :P :P Doch mein Dank wird dir ewig nachschleichen für die Starship Enterprise 8) 8) 8) :-* :-* :-* :-*
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Bartiris 2014

Viridiflora » Antwort #301 am:

Du kannst Dich ja revanchieren, indem Du mir sämtliche anfallende Chantilly- Ableger übern Gartenzaun wirfst. ;) Die scheint bei Dir ja echt unausrottbar zu sein, so sehr Du Dich auch darum bemühst. :-X ;D
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #302 am:

Ich fürchte, sie ist immer noch da ;D ::) :P :o :o :o. Die will mich ärgern. ;D
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Bartiris 2014

Viridiflora » Antwort #303 am:

Ganz einfach - rausnehmen und zum Iriskrakeel mitbringen. Ich nehme sie alle mit Handkuss! ;) Oder vielleicht freut sich ja die Merian- Stiftung über eine kleine Sachspende. :-X ;D
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #304 am:

Meinst die hätte denen gerade noch gefehlt? ;D ;D ;D ;)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Bartiris 2014

Viridiflora » Antwort #305 am:

Es gibt ja bekanntlich Leute, denen diese Farbkombi gefällt. Millionen von Gloria Dei- Besitzer k ö n n e n nicht irren. 8) :)
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #306 am:

:-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X ;D ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bartiris 2014

Crambe » Antwort #307 am:

Dann sage ich, dass ich beide äußerst kitschig finde 8), da lobe ich mir 'Sweeter than Wine' und 'Bluebeard's Ghost'! :DBei meinen Iris sind nun die ersten Knospen zu sehen. I.fiorentina und ein Sämling von tiger honey machen sich bereit!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #308 am:

Dafuer hast du dir ein Rhizom von Sweeter than Wine verdient. :D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bartiris 2014

Crambe » Antwort #309 am:

Dafuer hast fu dir ein Rhizom von Sweeter than Wine verdient. :D
8) Gerne :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Bartiris 2014

Viridiflora » Antwort #310 am:

Dann sage ich, dass ich beide äußerst kitschig finde 8),
Kitsch muss ja nicht per se schlecht sein. ;) :-* Bei mir blüht grad der English Cottage Trupp sehr schön. Ebenso Tumbwater, Green Spot und Aggressively Forward. Von Letzterer brauche ich dringendst noch mehr - eine wirklich unwiderstehliche Farbenkombination! 8)
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #311 am:

Du meinst 'English Cottage' und 'Tumwater' ;D ;) Von deiner 'Aggressively Forward hätte ich gerne ein Foto
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bartiris 2014

Callis » Antwort #312 am:

Zitat von: Callis am 07.05.2014 23:19:22 UhrWoran kann das liegen? An der extremen Trockenheit dieses Frühahr (in Abwesenheit kann ich nicht gießen)? Oder an dem extremen Schneckenfraß, der viele Irisblätter wie löchrig geschmirgelt aussehen lässt (auch da habe ich wegen der 2 Wohnorte nicht rechtzeitig genug vorsorgen können)?
Licht ist genug vorhanden (Sonne), auch bis zu den Rhizomen ?Ich habe dieses Jahr eine sehr üppige Blüte; selbst Zwergiris die ich aus Platzmangel im Vorjahr an weniger geeignete Stelle verpflanzen musste (nicht vollsonnig, lehmiger Boden), blühten anständig. Auch ist erfreulich, dass keinerlei Larven die Blüten von Innen zerfressen wie das im Vorjahr bei manchen Iris der Fall war.Das lehmige Substrat lässt sich freilich durch Beigabe von Sand (oder Steinen) und Kompost lockern und für Schwertlilien geeigneter machen. Bisschen Dünger (oder Kompost) im März soll auch zur Blühfreudigkeit beitragen
Danke, Philippus, für deine Antwort. Wenigstens einer, der auf meine Frage eingeht. ;)Sonnig stehen sie einschließlich der Rhizome, die sich der Südseite zuwenden. Aber ich habe den Boden weder gedüngt noch verbessert, weil ich diesen Garten nach diesem Sommer aufgeben muss.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #313 am:

@callis Zu Philippus Antwort fiel nichts mehrhinzu zu fuegen. Dass Iris bluehfaul werden liegt bei mir nicht an zu wenig duengen, sondern an zu lange am selben Platz sitzend. Nach 5-6 Jahren sollte man sie" verjuengen und die Erde austsuschen. Ich habe das gerade hinter mir.... ::) :P
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Bartiris 2014

Viridiflora » Antwort #314 am:

Du meinst 'English Cottage' und 'Tumwater' ;D ;) Von deiner 'Aggressively Forward hätte ich gerne ein Foto
Upps, da hat sich ein "b" eingeschlichen, wo keins hingehört. :-[ ::) Ich sollte wirklich die Etiketten aufbewahren (und Notizen machen). ;) Die English Cottage hatte ich ja ebenfalls von Dir. Eine äusserst wuchs- und blühfreudige Sorte. Ich habe sie schon mehrfach geteilt und an diversen Stellen eingepflanzt. Stehen im Jahr darauf bereits wieder stramm wie die Soldaten. ;) Foto von AF habe ich heute gemacht - wird demnächst nachgeliefert...
Antworten