Seite 21 von 21

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 12. Jun 2015, 00:39
von zwerggarten
worum genau geht es? ???auch in einem kleingarten gemäß bundeskleingartengesetz dürfte es nicht in ordnung sein, über die (in berlin) maximal 1,25 m hohe hecke z.b. fokussiert die leicht oder nicht bekleideten pächti zu fotografieren und diese bilder ohne zustimmung weiter zu verwerten. das hat dann aber nichts mit dem threadthema zu tun, sondern mit persönlichkeitsrechten bzw. dem recht am eigenen bild.

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 12. Jun 2015, 21:58
von pidiwidi
Es geht darum, dass die Gärtner keine Fotos von ihren menschenleeren Gärten im Netz haben wollen.

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 12. Jun 2015, 22:02
von pidiwidi
Du darfst vom öffentlichem Raum aus fotografieren, was (aber nicht in jedem Fall, wen) du willst.
Ich glaube das stimmt nur bedingt, steht zum Beispiel ein Kunstwerk in dem Garten bei dem das Urheberrecht noch nicht abgelaufen ist, darf ich m.W. zwar fotografieren aber das Foto nicht veröffentlichen

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 25. Jun 2015, 14:33
von enigma
Aktuell arbeitet das Europaparlament an einer europaweit vereinheitlichten Regelung, was die Panoramafreiheit angeht.In dem Entwurf findet sich folgender wunderschöner Satz: "Das Europaparlament vertritt die Auffassung, dass die gewerbliche Nutzung von Fotografien, Videomaterial oder anderen Abbildungen von Werken, die dauerhaft an physischen öffentlichen Orten platziert sind, immer an die vorherige Einwilligung der Urheber oder sonstigen Bevollmächtigten geknüpft sein sollte." (Quelle) (dort auch der Link zu einer Online-Petition)Gute Nacht Panoramafreiheit! Willkommen Abmahnwelle!

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 25. Jun 2015, 14:49
von Mecki B.
Dann sollen sie mal "gewerbliche Nutzung" definieren. Das ist auch so ein Graubereich. Und sie sollten definieren was "sonstige Bevollmächtigte" sind. Das kann alles und jeder sein, so wie es da steht.Ist doch wieder Unfug. Was jeder mit seinen Augen sehen kann, kann m.M.n. nicht auf einmal auf Fotos geschützt werden. Perönlichkeitsrechte, und Schutz der Person, das sehe ich ein. Aber nicht bei Pflanze, Tier und Architektur.

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 26. Jun 2015, 11:41
von Mecki B.
Hier wird ein wenig dazu geschrieben - gibt vielleicht noch mal einen etwas breiteren Blick auf das Thema, zeigt aber auch neuen Dummfug auf:http://www.heise.de/tp/artikel/45/45274/1.html

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 27. Jun 2015, 10:04
von fromme-helene
Wikipedia hat zum Thema eine Seite geschaltet und einen offenen Brief verfasst. Wer sich dort auch als Autor bewegt, sollte vielleicht unterzeichnen. Endet am Montag vormittag! Was ich dem Beitrag entnommen habe und mir vorher nicht klar war: In etlichen Ländern der EU gilt das schon jetzt.

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 27. Jun 2015, 10:09
von lonicera 66
Vielen Dank für den Hinweis, Helene*unterschreib*Nachtrag:Gerade kam ein Beitrag dazu in den Nachrichten auf N24 mit der Info zur Petition... :D

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 29. Jun 2015, 16:37
von Mecki B.
Was ich dem Beitrag entnommen habe und mir vorher nicht klar war: In etlichen Ländern der EU gilt das schon jetzt.
Die Fotografen dort wfreuen sich sicher auch über eine weniger restriktive Regelung.

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 9. Jul 2015, 17:34
von Effi-B
Die Einschränkung der Panoramafreiheit ist vom Tisch, zumindest in Deutschland; das EU-Parlament hat sich heute gegen eine Änderung entschieden.Mehr dazu:Klicken und Posten - kein Problem EU-Parlament stimmt für kleine Urheberrechtsreform mit Panoramafreiheit

Re: Fotografierverbot für Denkmäler und anderes

Verfasst: 20. Jul 2015, 13:01
von Gartenfreund55
Immerhin... wäre in meinen Augen auch ein großer Skandal gewesen, wenn es anders gekommen wäre ::)