News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 31549 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
gelbe-linsen-dal, für mich mit viel harissa und für uns beide mit granatapfelkernen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Bezüglich Geflügel:Erhama, mein Nachbar züchtet Tauben, von da her hab ich einfach Glück. Sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, eine zu braten. Wachteln kommen bei uns in der Regel auch aus der Zucht.Zwergo: Ich kann im Regensburger Kochbuch nach Rebhunzubereitung schauen - da stehen auch Rezepte für Krammetsvögel und Krähen drin, sowie für Auer- und Birkhuhn.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Rebhuhn und Fasan werden rasch trocken, daher steht in den meisten Rezepten, dass man sie mit Speckstreifen umwickeln soll. Nach meinen Erfahrungen mit Fasan muss ich gestehen, dass die Idee und die Bilder das Beste daran sind




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Gebratene Reste-Klöße (nu sind se alle wech), dazu mit Paprikaquark überbackenes Kabeljaufilet auf Selleriebett.Diese Variante gefällt mir entschieden besser als der Hardliner-Sellerie.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11411
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
wenn man die "zarten vögel" im römertopf zubereitet, werden sie nicht trocken.alles gemüse und kartoffeln drumherum legen und ab in den ofen für ca. 60 minuten
LG Heike
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Gerade wurde ich für meine abgewandelte Karpfensuppe gelobt. Abgewandelt insofern als ich anstelle von Karpfenfilets Zander nahm und anstelle von Joghurt, Käse und Knoblauch lieber Crème fraiche, Zitronensaft und Knoblauch verwendete.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
knoblauch statt knoblauch oder meintest du schalotten?
und meinst du [size=0]frisch[/size]käse oder soll da hartkäse in eine fischsuppe, und wenn ja, wie?! edit: im link nachgelesen - pörks! 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Nein, ich meinte schon, dass Knoblauch Knoblauch blieb.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
ah! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Kalbsrückensteak mit lila Erdäpfel und Salat. Ich mache auch immer Zucker an den Salat. Eine winzige Prise. Zusammen mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer. Dafür würde es mir nicht im Traum einfallen Sahne oder Milch ins Dressing zu tun. Maximal Yoghurt. Nie Mayonnaise. Igitt.

My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
mir ist aufgefallen, dass du wie ein Zuckerbäcker dekorierst. Radiärsymmetrisch.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
nur unvollkommen. und meine versuche, hier fachkundige anleitung zu finden, schlugen ja gewissermaßen fehl...
[size=0]der ehrgeiz, durch teure lehrjahre ersetzen sollende kurse selbst ein coffee table book-sternekoch-lookalike zu werden, besteht in mir nicht. da gäbe es noch anderes...
[/size]


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11411
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
es gab Reste vom Ochsenbäckchen mit Rotkohl und Kartoffeln
LG Heike