Seite 21 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:31
von pearl
aus der Bart-Iris Pflanzung am Balkanhügel, wo es gerade so aussieht.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:35
von Elro
Neid ;)
Das sieht fast so aus als ob die ersten Nanas blühen würden :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:35
von Anke02
Nach den Zwiebeln muss ich im Herbst Ausschau halten....

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:38
von pearl
Anke, einfach bei ALDI 30 Stück für 50 Cent mitnehmen. Wahrscheinlich sind es dann die falschen.

Elro, Iris SDB habe ich gar nicht mehr. Das sind alles Iris IB, BB oder TB.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:57
von Anke02
Na das ist ja ermutigend ::) ;D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 11. Mär 2017, 23:57
von Elro
feminist hat geschrieben: 11. Mär 2017, 22:38
Elro, Iris SDB habe ich gar nicht mehr. Das sind alles Iris IB, BB oder TB.

Ich weiß aber es sieht so aus weil ja diese Iris so niedrig sind.
Und stell Dir mal vor I. reticulata in der Höhe von TB ;D
Ähm, dann würden sie wohl eher den I. sibiricas gleichen ;)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 09:04
von partisanengärtner
Wie lange halten eigentlich die Blüten der I.reticulata bei Euch im Mittel?

Ich habe die eigentlich als relativ kurzblütig in meiner Erwartungshaltung. Das kann natürlich auch durch die sehr schnellen Bartirisblüten in meiner biologischen Datenbank begründet sein.
Die reticulata sind nun schon deutlich mehr als eine Woche am blühen und das kommt mir schon ein wenig lang vor.

Bis jetzt ist noch keine verblüht.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 09:33
von lerchenzorn
Ich vermute, dass es von den Temperaturen abhängt. Hier halten sie in diesem Jahr auch lange, es gibt kaum einmal Tage, an denen das Thermometer über 10 °C steigt.

Iris histrioides 'Major' blüht ebenfalls schon eine ganze Weile.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 12:35
von AndreasR
Ich denke auch, dass es von den Temperaturen abhängt, wenn's richtig warm wird, sind viele Geophythen schon nach ein, zwei Wochen "hin", aber bei kühler Witterung halten sie auch mal drei Wochen oder sogar noch etwas länger durch. Die Zwiebeliris blühen ja zum Glück recht früh, sofern sie nicht von irgendwelchen Wetterunbillen oder Tieren vorzeitig dahingerafft werden, blühen sie defintiv länger als ihre großen Verwandten. :)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 13:48
von RosaRot
Hier gab's mal etwas mehr Sonne und Wind und schon waren etliche Blüten hinüber, wie bei den Krokussen auch.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 18:36
von Dicentra
Plötzlich machte es *plopp* und alle 'Katherine Hodgkin' gingen gleichzeitig auf.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 18:51
von AndreasR
Lustig, meine ging auch heute auf, und dahinter dürfte 'Joyce' stehen, die sich ebenfalls heute öffnete. :)

Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 22:18
von mentor1010
Bei mir auch...aber die W-Tiere haben sich aber auch ein ganz erkläglichen Anteil geholt :-\ Trotzdem : :)


Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 12. Mär 2017, 22:18
von mentor1010
.....

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 23. Mär 2017, 11:54
von Staudo
Vor ein paar Jahren kaufte ich eine Handvoll Zwiebeln von Iris winogradowii. In diesem Jahr gibt es an einer Stelle zwei Blüten. Naja.