Seite 21 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 18:30
von Krokosmian
Und da war die Speicherkarte endgültig voll: `Grand Chef´, Cayeux, 1978, nicht der beste Wachser, ich schätze sie aber trotzdem sehr, da sie die Schlundstreifen der historischen Variegatas, welche bei vielen modernen Sorten dieser Gruppe sonst fehlt, nochmals aufgreift.Edit Januar 2017: nicht `Grand Chef´, ein Anfangsverdacht für die richtige Identität ist eventuell `Rajah´ (Smith 1942), nicht die ähnliche, ziemlich gleich alte `Rajah Brooke´, mit der sie, fast logischerweise, teilweise verwechselt scheint...
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 18:43
von hymenocallis
Dürfen hier denn keine historischen Sorten gezeigt werden? Es gab mal irgendwann getrennte Fäden, das stimmt.
Nachdem ich den Thread eröffnet hab und selbst so altes Zeug wie Dauntless und Lent A. Williamson zeige, sind historische Sorten hier selbstverständlich willkommen.

Hätte ich mehr Platz, gäbe es hier mehr davon.LG
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 18:46
von Krokosmian
Dürfen hier denn keine historischen Sorten gezeigt werden?
So wars nicht gemeint, wenn ichs nicht dürft, würd ichs trotzdem tun.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 18:49
von Krokosmian
Auf jeden Fall hast Du großzügige Nachbarn, Hall.Eine sehr schöne Pflanze hast Du bekommen, Hall.
Find ich aber auch! Ich bekomme günstigstenfalls Massen von hellblauen namenlosen Astern geschenkt, meist ungefragt.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 21:29
von hymenocallis
Heute ist eine neue Bonuspflanze aufgeblüht - nachdem ich lauter rebloomende Sorten gekauft hab, war es erfreulicherweise ebenfalls eine:

Farblich nicht so leicht zu integrieren - wie Karamellpudding. Ich hab sie neben die Chocolate Marmelade gepflanzt - da paßt sie auf jeden Fall geschmacklich.

LG
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 21:59
von kaieric
@ Hemerocallis, ganz sicher die 2. ist Immortality. ich habe sie selbst auch.
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe - was könnte dann bloß die erste für eine sein?LG
eventuell ice age? obwohl ich meinte, dass bei ihr in einem frühen blütenstadium auch ein morbider schimmer auf der schulter der hängeblätter zu erkennen war, was mich doch etwas irritierte - vielleciht ein gletscherschaden

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:19
von Elro
Die letzten Medias sind aufgegangen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:20
von Elro
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:20
von Elro
Und ein blaßes Kätzchen

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:46
von kaieric
toll elro - ich glaube, die new idea hängt bei mir auch noch irgendwo im gebüsch herum

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:47
von kaieric
sultry mood läutet hier die dunkle stunde ein

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 11. Mai 2015, 10:24
von hymenocallis
eventuell ice age? obwohl ich meinte, dass bei ihr in einem frühen blütenstadium auch ein morbider schimmer auf der schulter der hängeblätter zu erkennen war, was mich doch etwas irritierte - vielleciht ein gletscherschaden

Schönes Bild - da seh ich auch eine Ähnlichkeit - Danke!LG
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 11. Mai 2015, 11:00
von hymenocallis
@ hemerocallis. Ich habe Immortality schon sehr lange, damals bei Joosten gekauft. Sie hat auch wenig gewellte Petalen und erst tief drinnen im Schlund einen etwas gelblichen Bart. Es war eine meiner ersten weissen Iris.

Alles andere ist viel mehr gewellt und gekräuselt oder hat einen gelben oder orange Bart.

Jetzt bin ich vollkommen verwirrt.Nochmals beide Pflanzen mit besseren Bildern; die weißere mit den bläulich überhauchten Knospen hat wenig gewellte Petalen und tief drinnen im Schlund einen etwas gelblichen Bart und ist ein paar Tage früher aufgeblüht.


Und wenn ich es richtig verstanden hab, hast Du bei den Fotos der folgenden gemeint, daß es die echte Immortality sei - die hat aber einen auffällig gelben Bart:


Bitte daher nochmals um Erklärung - LG
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 11. Mai 2015, 13:23
von kaieric
sorry, die sorte heisst arctic age

ich erhielt sie von g.v.zeppelin.edit: allerdings komme ich aufgrund des blühzeitpunkts ins grübeln, denn die vermeintliche arctic age ist bei mir bereits abgeblüht

die knospe ist übrigens ganz zartblau überhaucht.immortality steht allerdings in einem anderen beet und blüht noch nicht - kann das sein?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 11. Mai 2015, 13:41
von Irisfool