Seite 21 von 23
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 12. Jun 2015, 19:34
von Irm
tja, die Bienen ...Hier ist der 'moon of nippon'
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 12. Jun 2015, 19:36
von Inken
Kelway ist die einzige Gärtnerei, die in einem alten Katalog das Thema berücksichtigten, lobenswerterweise. ...
Norna, eigentlich muss ich gießen gehen. Nun sitze ich über Kelway's Manual 1909-1910. 30 Seiten allein für die Päonien!

Danke.

Auch für 'Auguste Dessert' ...

Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 12. Jun 2015, 19:36
von Irm
und 'schwarzer Peter'
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 13. Jun 2015, 13:28
von Norna
Von meinen in den 80er und 90er Jahren gekauften Päonien sind leider sehr viele falsch geliefert worden. Fotos helfen selten weiter, da sie nur eine Momentaufnahme darstellen und viele Sorten während der Blütezeit in Form und Farbe recht veränderlich sind.Bei dieser als ´Avalanche´gelieferten Päonie habe ich Zweifel, ob es die echte Sorte ist. Der Duft und die Rosatönung, die vielfach hierfür angegeben werden, fehlen.

Es ist aber eine standfeste, zuverlässig blühende Sorte, deren Blüten gut über dem gesunden, dunkelgrünen Laub stehen.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 13. Jun 2015, 13:34
von Norna
Bei dieser Päonie bin ich aber sicher, dass es sich um ´Mons. Dupont´handelt.

Die großen Blüten, der wunderbare Duft, Form und Farbe wie auch die späte Blütezeit sprechen dafür.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 13. Jun 2015, 13:43
von chris78
Wilbur Wright...die ungefüllten gefallen mir fast besser als die riesigen Puschel...
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 13. Jun 2015, 13:45
von chris78
unbekannt, aber vor Black Lace macht sie sich wirklich gut...
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 13. Jun 2015, 15:51
von Inken
@Norna, die vermeintliche 'Avalanche' gefällt mir sehr gut.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 13. Jun 2015, 23:05
von Norna
Mir auch, ich bin auch nach wie vor unsicher. Etwas Duft hat sie dieses Jahr, aber eine rosa Tönung habe ich noch nie gesehen. Dabei fällt die in diesem trockenen Frühjahr bei etlichen sonst makellos weißen Päonien auf.Chris, es gibt Liebhaber, die nur einfache Päonien akzeptieren, und solche, die die barocken, gefüllten Sorten vorziehen. In meinem Garten pflanze ich beide im Wechsel, weil ich finde, dass sie sich so gegenseitig in der Wirkung steigern. Gefüllte Seite an Seite sind ziemlich erschlagend, und mehrere einfache nebeneinander haben etwas Banales. Ist aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 14. Jun 2015, 19:22
von Nova Liz †
Hier gehts auch mit den Staudenpaeonien los.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 14. Jun 2015, 19:27
von Nova Liz †
Eine hochbeinige,aber recht standhafte Pflanze mit Rose im Vordergrund.
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 17. Jun 2015, 11:00
von Scabiosa
Von dieser Päonie wüsste ich sehr gerne den Namen. Vielleicht werfen die Experten gelegentlich einen Blick darauf? Sie stand in einem öffentlichen Garten.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 17. Jun 2015, 16:12
von Scabiosa
..etwas näher...
Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 17. Jun 2015, 16:32
von Moira
Mons. Dupont in #304? Ich glaub ich hab die gleiche.

Und eine Unbekannte Bienenfreundin.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015
Verfasst: 18. Jun 2015, 00:04
von kaieric
scabiosa, die sieht ja herrlich aus. ich bin weit davon, dir einen tip geben zu können, aber...hat sie duft??